Fächer
-
Congratulations!
Am vergangenen Mittwoch hat unser Team aus der 10. Klasse den ersten Preis des Landes NRW beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen entgegengenommen. Mit ihrem großartigen Kurzfilm „Segreti di famiglia“ – gedreht auf Englisch, mit italienischen und französischen Elementen – haben sie die Jury auf ganzer Linie überzeugt. Nächste Woche geht es zum Sprachenfest in Saarbrücken, wo die Gruppe ihren Film im Bundesvergleich […]
-
Stadtmeisterschaften Basketball WK4
10 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2013-2011 konnten sich bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Basketball einen guten 3. Platz erspielen. In einer tollen neuen Sporthalle der Gesamtschule Rodenkirchen mussten sich die jungen LFSlerInnen gegen 6 andere Kölner Schulen behaupten. Nach einer spannenden Vorrunde, in der man sich dem späteren Turniersieger des Apostelgymnasium verdient geschlagen geben musste, qualifizierte man sich für […]
-
Was haben Kronkorken mit Leben Retten zu tun?
Seit vielen Wochen sammeln wir in der LFS gebrauchte Kronkorken. Bei Schulfesten aller Art und bei euch zu Hause fliegen die meistens in den Müll. Dabei kann man damit viel Gutes bewirken. Das könnt ihr hier sehen: Wir geben eure gebrauchten Kronkorken weiter an die Aktion blechwech.Die verkauft sie an Recyclinghöfe. Mit dem Geld werden dann Impfstoffe bezahlt. Mütter und […]
-
Gemeinsam als Spurensucher unterwegs
Auch in diesem Jahr haben unsere Sechstklässler:innen mit ihren Klassenleitungen eine Wallfahrt zum Altenberger Dom unternommen. Nach der kurzweiligen und staufreien Anreise in zwei Doppeldeckerbussen stimmten sich alle Teilnehmenden unter der Leitung unseres Schulseelsorgers Herr Hofer mit Liedern und Gebeten in der Kirche St. Michael in Neschen auf die Wallfahrt ein. Anschließend machten sich die einzelnen Klassen bei schönem Wetter […]
-
Gemeinsam für Europa, gemeinsam gegen Rechts
„Bei der Politik ist es wie mit den Zähnen – wenn man sie lange nicht putzt, werden sie braun.“ Deshalb: AM 9. JUNI WÄHLEN GEHEN!
-
Besuch des DDR-Zeitzeugen Dr. Günther Heinzel
Am 7. und 8. Mai hatten die Schüler:innen der Stufe 10 die Gelegenheit, einen Zeitzeugen zu empfangen. Dr. Günther Heinzel berichtete über seine Erfahrungen aus der DDR und von seiner Flucht. Der gesamte Besuch war interaktiv gestaltet, denn wir Schüler:innen konnten (vorbereitete) Fragen stellen. Uns wurde ein Einblick in die damalige Situation ermöglicht, was die Möglichkeit bot, die Perspektive des […]
-
Regierungsbezirksmeisterschaften im Schulhockey
Die Hockeyteams der LFS sind auch in diesem Jahr wieder motiviert bei den Regierungsbezirksmeisterschaften an den Start gegangen. Auf der Anlage von Rot-Weiss Köln hatten die Mädels einen holprigen Start gegen das Apostelgymnasium, den späteren Turniersieger, steigerten sich gegen das Schiller Gymnasium und siegten schließlich im letzten Gruppenspiel gegen das Gymnasium aus Herkenrath. Für die Finalspiele reichte es in diesem […]
-
Besuch des NS-Dokumentationszentrum
Ende April haben wir mit unserem evangelischen Religionskurs das NS-Dokumentationszentrum besucht. Gemeinsam mit einer weiteren Schulklasse haben wir der bewegenden Geschichte und den aufrüttelnden Mahnungen der Zeitzeugin und Holocaust-Überlebenden Eva Weyl gelauscht. Hier könnt ihr Frau Weyl und auch unsere Veranstaltung sehen. „Vergesst diese Geschichte nicht!“ bat uns Frau Weyl. Sie wird in der Tat in uns weiterwirken. Klasse 9/ Frau […]
-
Impuls vom 01.07.2024
ENDSPURT!
-
Schülerinnen und Schüler der LFS zu Gast an der Universität Köln
Am Abend des 8. Mai zog es eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis Q1 zusammen mit Herrn Tretter in die Universität Köln, wo wir im Rahmen der Vorlesungsreihe “Philosophie kontrovers: Nachhaltigkeit” eine Vorlesung mit anschließender Diskussion besuchten.
-
Notre séjour à Paris
Auch dieses Jahr setzt die Stufe 9 die nun schon mehr als 25-jährige Austauschtradition mit unserer Partnerschule Notre-Dame de Sainte-Croix fort. Die Schüler:innen bekamen die Chance für eine Woche nach Neuilly-sur-Seine zu fahren. Dort hatten wir die Möglichkeit Paris, Neuilly-sur-Seine und Versailles in allen Facetten zu erleben: auf dem Programm standen z.B ein Besuch im Louvre, die Opéra Garnier und […]
-
Dem Regen davongelaufen …
… hat leider nicht ganz geklappt :).
-
-
Erneuter Bundesfinaleinzug für LFS-Team bei business@school nach spannendem Regionalfinale
Schülerteam ElevateBusiness gewinnt den NRW-Landesentscheid des business@school-Wettbewerbs durch höchste Wirtschaftskompetenz bei der Entwicklung der eigenen Geschäftsidee und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Juni bei BCG in München.
-
Wesen zwischen Tag und Nacht
Für die Theateraufführung der Englisch Drama Group (EDG) hat der Kunstplus-Kurs der 10. Jahrgangstufe von Fr. Kalmar das Bühnenbild für das Shakespeare-Drama Richard III entworfen und gestaltet. Die Wesen zwischen Tag und Nacht symbolisieren in der Verbindung von Gegensätzen, wie z.B. Gut und Böse, den graduellen moralischen Verfall von Richard III. Die Schüler:innen haben ihr Vorhaben erst in Form von […]
-
Modell des Lichtstrahls
Eindrücke aus dem Physikunterricht der Jgst. 6
-
Känguru-Wettbewerb 2024
Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. In diesem Jahr waren knapp 400 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Start. Das Mathe-Känguru ließ es sich nicht nehmen, mal kurz vorbeizuschauen.
-
3D-Druck im Informatikunterricht
3D-Druck ist aus vielen Entwicklungs- und Produktionsverfahren nicht mehr wegzudenken, und auch in der Freizeit nutzen immer mehr Menschen 3D-Drucker, um Ideen und kreative Projekte umzusetzen. Grund genug für die Informatikkurse in Klasse 9, diese Technik näher kennen zu lernen. Dank der finanziellen Unterstützung des ZDI Köln hatten wir das Glück, dass Experten der Firma Rebelworks, die sich hauptberuflich mit […]
-
Airbags für Lastenfahrräder setzen sich als Geschäftsidee bei spannendem Schulfinale von business@school durch.
Beim großen Schulfinale wurde auf höchstem Niveau das Siegerteam der LFS beim Business@school-Wettbewerb ermittelt.
-
Tischtennis-Mädels vertreten die LFS würdig im Landesfinale
Mit einem 2. und einem 5. Platz kehrten die Tischtennis-Mannschaften der Mädchen in den Wettkampfklassen II und III nach einem langen Tag im westfälischen Münster nach Köln zurück. Dabei wiederholten die Spielerinnen in der WK III mit dem 2. Platz den Vorjahreserfolg. Am Ende stand den drei klaren Siegen gegen die Vertreterinnen aus den Regierungsbezirken Düsseldorf, Münster und Arnsberg lediglich […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-



