Fächer
-
Impuls vom 18.03.24
Weniger Konsum – mehr Bewusstsein!
-
Kunstausstellung des Leistungskurses Kunst zum Thema „Zerfall“
Der Kunst LK der Q2 von Herrn Feltmann wird am Samstag, den 24.02.2024 in der Melanchthon Akademie am Kartäuserwall 24B von 14 bis 18 Uhr unter dem Thema „Zerfall“ ausstellen. Neben der Gemeinschaftsausstellung des Kurses werden noch weitere Kunstprojekte, Musik- und Diskussionsbeiträge sowie Performances zu sehen sein. Gezeigt wird eine Vielfalt von Kunstwerken von Grafik, über Film- und Animationsprojekte bis […]
-
Unser Schüler:innenaustausch nach Crema (Italien)
Mit unserem Italienisch-Kurs von dem Jahrgang 2023/24 haben wir Anfang Februar einen einwöchigen Schüler:innenaustausch mit einem Gymnasium in Crema (Italien) absolviert. Es war für uns alle eine unvergessliche Erfahrung, in das italienische Leben eintauchen zu dürfen und wir haben unsere Zeit in Crema sehr genossen. Nach unserer Ankunft in den Familien am Sonntagabend, sind die meisten Schüler:innen zügig ins Bett […]
-
Kölsch statt Käsch
Am 14.02.24 machte sich der Chemie LK auf den Weg in die Brauwelt Köln. Dort erhielten wir die Möglichkeit hinter die Kulissen der ältesten Kölsch-Brauerei der Welt zu blicken und bekamen viele Informationen über die Technik der Braukunst und ihre kulturelle Geschichte. Außerdem erhielten wir Einblicke in die Kölsch-Konvention, lernten was der Unterschied zwischen Kölsch und Wiess ist und durften […]
-
Gut gelaunt und voller Tatendrang auf dem Weg in die Fastenzeit
Zu Beginn der Fastenzeit hatten alle Schüler:innen und Lehrkräfte die Gelegenheit, in acht Stufengottesdiensten das Aschenkreuz zu empfangen. Unser Schulseelsorger Herr Hofer machte dabei deutlich, dass das Aschenkreuz ein Zeichen ist, das für Neubeginn und Veränderung steht. Gerade in der gegenwärtigen Zeit, die durch weltweite und regionale Krisen und Kriege geprägt ist, ist ein hoffnungsvolles Zeichen, trotz allem dankbar und […]
-
The English Drama Group presents William Shakespeare’s Richard III
Thursday, 14.03.2024, 19.30 hrs, Friday, 15.03.2024, 19.30 hrs, Saturday, 16.03.2024, 19.30 hrs, Sunday, 17.03.2024, 18.00 hrs
-
Business@school-Team erhält exklusiven Workshop bei BCG:X in Berlin
Vor Karneval konnte das letztjährige Schulsiegerteam von business@school einen besonderen Preis einlösen, der mit dem Gewinn des deutschlandweit zweiten Platzes beim Bundesfinale des Wettbewerbs in München 2023 verbunden war.
-
Wie lebten die Kölner:innen zur Zeit des Nationalsozialismus?
Mit dieser Frage setzte sich der Geschichtskurs der Q2 von Frau Bovelet im Rahmen eines Videoprojektes über die Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Aus diesem Grund hat der Kurs eine Exkursion zum historischen Stadtarchiv am Eifelwall gemacht, um dort Quellen aus der NS-Zeit zu untersuchen. Nach einer kurzen Führung, die vor allem über den Einsturz des ehemaligen Archives im Jahr 2009 […]
-
Stadtmeisterschaften Volleyball 2023/24
Am Mittwochmorgen, den 24.01.2024, fanden in der Sporthalle des Stadtgymnasiums Porz die Volleyball Stadtmeisterschaften der Wettkampfklasse I statt. Die Liebfrauenschule war mit einem Jungs- und einem Mädchenteam der Jahrgänge 2005/2007 vor Ort. Im ersten Spiel gegen das Hildegard von Bingen Gymnasium konnten die Jungs den ersten Satz für sich entscheiden. Trotz großem Einsatz und einem engagierten Coaching von Herrn Knist […]
-
Musicalprojekt
Der Kleine Horrorladen
-
Antisemitismus – wirklich „nur Geschichte“?
Am nächsten Montag, den 29. Januar 2024, organisiert der Geschichte LK Q2 das Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945.
-
Un week-end à Paris
Bonjour! Wir (Französisch-GK und Kunst-LK Q2) waren das letzte Wochenende in Paris! Vor Ort haben wir nicht nur traumhaftes Wetter und die wahnsinnig beeindruckende Architektur bewundern können, sondern auch einen Einblick in die spannende Kunstszene bekommen. Museen wie der Louvre und das Centre Pompidou haben wir besichtigt. Insgesamt haben wir 3 wundervolle Tage gemeinsam in Paris verbracht und auch mit […]
-
Klasse 8 startet Kooperationsprojekt Casper, Wyoming
Die ganze Klasse reist nach Amerika? Das ist nun leider nicht möglich – deshalb schicken wir stellvertretend unseren „travel buddy“. Passend „kölsch“ hat sich im klasseninternen Voting der Hennes durchgesetzt. Dieser reist nun – begleitet von 31 Briefen an die amerikanischen Schüler:innen – nach Wyoming, um uns von dort in einem Blog von seinen Erlebnissen zu berichten. Ganz gespannt warten […]
-
Chemische Weihnachten
Am 20.12. konnten Schüler:innen der Q1, Q2 und die Klasse 7c an der chemischen Weihnachtsstunde in der LFS teilnehmen. Viele Experimente sorgten dabei für Staunen und ein weihnachtliches Gefühl. Bei einigen Experimenten konnten die Schüler:innen selbst aktiv werden.
-
Die Zwiebel mal anders …
„Nicht nur zum Weinen! – Die Zwiebel mal anders“ – So lautete in diesem Jahr das Thema des Biologisch-Wettbewerbs, an dem jährlich über 2000 SchülerInnen der 5. bis 10. Klassen in NRW teilnehmen. Alles andere als zum Weinen sind die Ergebnisse der Teilnehmer:innen, die heute feierlich ihre Urkunde von unserem Schulleiter Herrn Strohmeier überreicht bekamen. Betreut durch unsere Biologie-Lehrerin Frau Jansen hatten […]
-
Schuleigene Joghurt-Herstellung
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Stoffwechselphysiologie“ hat sich der Biologie LK (JAN) der Q1 intensiv mit den verschiedenen Wegen des Stoffabbaus auseinandergesetzt, so auch mit der Milchsäuregärung. Um sich diesem Vorgang nicht nur auf theoretischer, sondern auch auf praktischer Ebene zu nähern, haben die Schüler:innen am Donnerstag, den 14.12.2023, auf zwei verschiedene Arten Joghurt hergestellt. Für die Ruhezeit von 8 Stunden […]
-
CCAA – Was steckt hinter diesem Karnevalslied?
Dieser Frage ist die Lateinklasse 8a nachgegangen, weil sie im Unterricht das Leben von Agrippina, die als Stadtmutter Kölns gilt, behandelt. Um mehr über das Thema herauszufinden, hat die Klasse am 14.12.2023 eine Exkursion zur romanischen Kirche ,,Groß-St-Martin“ in der Altstadt Kölns gemacht. Arthur und Philipp berichten darüber Folgendes: In der 6.Stunde sind wir alle zusammen zur Bahnstation Melaten gelaufen und […]
-
Jan und die Bernsteinhexe – Autorinnenlesung an unserer Schule
Am letzten Freitag fand für die Klassen 5a, b und c in den ersten beiden Stunden eine Autorinnenlesung in der Bibliothek statt. Bei weihnachtlicher Atmosphäre las die Autorin Katharina Pflugbeil eine Stunde lang aus ihrem Kinderroman „Jan und die Bernsteinhexe“ vor, während die Kinder gebannt zuhörten. Dabei baute sie in ihre sehr anschauliche Lesung Großdrucke von den Illustrationen ihres Romans ein. Im […]
-
Unterricht im Zoo
Im Rahmen des unterrichtlichen Schwerpunktes „Humanevolution“ besuchte der Biologie-Lk der Jahrgangsstufe Q2 am 14. Dezember 2023 den Kölner Zoo und beobachtete verschiedene Halb-, Neuwelt-, Altwelt- und Menschenaffen mit dem Ziel einen Modellstammbaum für die Primaten zu erstellen. Die Schüler:innen erlebten die Vielschichtigkeit und Komplexität tierischen Verhaltens am lebenden Objekt und setzten sich intensiv und mit viel Geduld mit verschiedenen Tierarten […]
-
Besonderer Erfolg bei der Matheolympiade
In allen Altersstufen haben die Schülerinnen und Schüler der LFS an der diesjährigen Stadtrunde der Matheolympiade teilgenommen. Sie lösten verschiedene, schwierige Knobelaufgaben und hatten neben dem Spaß an der Mathematik auch jede Menge Erfolg: die sechs Schüler:innen konnten in ihren Altersstufen unter die ersten drei Plätze gelangen. Wir freuen uns schon auf die Matheolympiade im nächsten Jahr und wünschen allen […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-