Allgemein
-
Eltern-Info zum Schulbeginn nach den Osterferien
Im PDF-Dokument finden Sie die Informationen der Schulleitung zum Wiederbeginn des Unterrichts nach den Osterferien am 12. April.
-
Mensa gewinnt Architekturpreis
Die im letzten Jahr fertig gestellte neue Mensa, die sich die Liebfrauenschule und die Domsingschule teilen, gehört zu den Preisträgern des Kölner Architekturpreises 2021. Der Kölner Stadtanzeiger berichtet.
-
Corona-Schnelltests: Wie funktionieren die eigentlich?
In der Woche vor den Osterferien haben wir in der LFS erstmals Corona-Schnelltests durchgeführt. Die Anwendung haben alle prima hinbekommen.Wie aber funktioniert ein solcher Schnelltest, was passiert in der Lösung, was passiert auf dem Teststreifen? Mit diesen Fragen hat sich der Bio-Kurs bi 2 der Stufe EF beschäftigt. Mit zwei Podcasts und einem Erklärvideo kann sich jeder informieren, wie die […]
-
Ostergruß
EIn österlicher Gruß von unserem Schulgeistlichen und der Schulleitung
-
Elternbrief der Schulleitung zum Ferienbeginn
Titel anklicken, um den Elternbrief zu lesen!
-
Wie werde ich Produzent:in? Der Grundkurs Q1 interviewt den produzierenden Singer-Songwriter Henning Neuser
Im Zuge unserer Unterrichtsreihe: „Studio, Live, Streaming – Musikwahrnehmung in Zeiten der Reproduzierbarkeit“ haben wir die Aufgabe bekommen, selbst einen Song zu produzieren. Dabei haben wir uns auch gefragt, wie professionelle Produzenten ihre Songs zusammenstellen und abmischen. Diese und viele weitere Fragen haben wir dem produzierenden Singer-Songwriter Henning Neuser aus Köln in einem digitalen Meeting gestellt (https://www.neuseronline.de). Er hat uns […]
-
Diary of Nuriel Freudenthal
Auch im Lockdown können wunderbare schulische Produkte entstehen, wie z.B. diese bemerkenswerte und rührende Geschichte in Tagebuchform. Die Aufgabe – im Englischunterricht einer 6. Klasse – war es, eine kurze Geschichte über einen Gegenstand zu schreiben, der am Ufer der Themse gefunden wird. Diary of Nuriel Freudenthal by Frieda Reinke, 6d 1933 30th January 1933Today is a bad day. No! […]
-
Kreative Kreuze – Abwechslung im Distanzunterricht
… nicht immer nur Videokonferenzen und Arbeitsblätter! Nicht immer nur am Bildschirm sitzen, sondern kreativ werden! Das konnten wir – Schülerinnen und Schüler der Q1 – in unserem Relikurs. Nachdem wir uns mit allerhand Theologie auseinandergesetzt hatten, führte uns geäußerte Kritik am Kreuz zum Nachdenken. So wurden wir angeregt, unsere eigenen Kreuze zu erstellen, die uns etwas sagen und andere […]
-
Outdoor-Crossfit! – Woche 7
Sporttipp der Woche von Lilly, 7c!
-
Die LFS: Jetzt auch auf Instagram!
Die Liebfrauenschule ist jetzt auch auf Instagram: lfs_koeln Jeden Tag passiert so viel in und um die LFS. Dabei verliert man schnell mal den Überblick! Mit unserem neuen Instagram-Account bleibt ihr immer auf dem Laufenden. Bleibt gespannt! Wir freuen uns! Außerdem: Die Schülervertretung hat auch einen Instagram-Account! Diesen findest du hier! Auf dem SV-Account erfährst du alles, woran die SV […]
-
-
Wirtschaftliche Kompetenzen führten zum Sieg – business@school 2021
Wie kann die Eisdiele nur mit den Einnahmen im Sommer für das ganze Jahr wirtschaften? Woher bezieht der Obsthändler am Ende der Straße seine Ware? Und was ist der USP des familiengeführten Optikergeschäfts, das deutschlandweit verkauft? In den vergangenen drei Monaten wurden drei Schülerteams der Q1 bei business@school, der Bildungsinitiative der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG), zu Experten für ein regionales […]
-
Beethoven hat(te) Geburtstag
LFS feiert L.v.B – ein bisschen später Ludwig van Beethovens Geburtstag jährte sich am 17.12.2020 zum 250. Mal. 2020 war Beethoven-Jahr. Eigentlich wollten die musikalischen Ensembles der LFS dem Jubilar ein Ständchen bringen, aber … (Video schauen!)
-
Oberstufen-Aufenthaltsraum eröffnet!
Endlich ist es gelungen. Die Oberstufe an der LFS hat nun einen hellen und großen eigenen Aufenthaltsraum, um sich in den Freistunden zurückziehen zu können. Ab Januar 2021 wird es auch einen Wasserspender geben (gespendet vom Abiturjahrgang 2020) und hoffentlich auch bald (mit Unterstützung des Cafeteriateams) einen kleinen „Kaffee-Service“. Wir freuen uns, dass nun die Aufenthaltsqualität an unserer Schule wieder […]
-
Adventsaktion an der LFS
Erwartungen – wohin soll es gehen?
-
Info für Viertklässler und ihre Eltern
Hier geht es zu unseren digitalen Angeboten zu unserem Tag der offenen Tür 2020 und zum Eltern-Info-Abend. Wir vermitteln Ihnen einen Eindruck von unserer Schule, den Menschen, den vielfältigen Angeboten und Konzepten.
-
Unsere LFS als große bunte Martinslaterne
In diesen Tagen erstrahlt abends unsere Schule wie eine „große bunte Laterne“ und erinnert so die am Kanal vorbeilaufenden Menschen an das Beispiel des heiligen Martin, das uns alle zur Nachahmung aufruft. Für die Umsetzung dieser schönen Lichtinstallation danken wir Herrn Ohagen. Die Botschaft des Martinsfestes ist in diesem Jahr aktueller denn je: solidarisch zu handeln und achtsam gegenüber denen […]
-
Maskenpflicht beginnt 150 m vor der Schule
Die Schulleitung weist hin auf die Änderung der Corona-Schutzverordnung durch die Stadt Köln. Diese erweitert die Maskenpflicht dahingehend, dass schon in einem Radius von 150 m um die Schule herum von Schülern und Lehrern eine Maske zu tragen ist. Die Verordnung kann hier nachgelesen werden.
-
Förderverein der LFS Köln unterstützt die SV bei Renovierung des Radkellers
Das manchmal vorhandene Chaos im Radkeller gehört seit Anfang November der Vergangenheit an. Auf Initiative der SV haben 20 SuS den Radkeller gereinigt und mit neuen Abstellzonen und einer Wegeführung versehen. Der Förderverein Schola Nostra unterstützte dieses Anliegen ganz aktiv mit neuen Fahrradständern und den nötigen Farbmaterialien. Auch wenn nicht alle Linien ganz gerade geworden sind, war es nach Ansicht […]
-
LFS Singers proben mit Abstand am besten
Nachdem wir, der Erwachsenenchor der LFS, die ersten Proben in der neuen Mensa mit genügend Abstand und einem fantastischen Belüftungssystem durchgeführt haben, geht es aus aktuellem Anlass online weiter. Ich lade alle sehr herzlich zum Mitsingen ein! Wir proben immer montags von 19.30 bis ca. 21 Uhr. Bei Interesse schreiben Sie eine kurze E-Mail an smt@lfs-koeln.de Ich freue mich auf […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-