Philosophie
-
Philosophie an der Kölner Hochschule für Theologie
Im Jahr 2020 haben einige Schüler*innen aus der derzeitigen Q2 aus dem damaligen Philosophie Grundkurs von Frau Boelke mit einem Video zum Thema „Schwarz-Weiß-Denken“ am Ethikwettbewerb der Wilhelm-Löhe-Universität teilgenommen. Nun, fast zwei Jahre später, hat Professor Nass, der den Wettbewerb ins Leben gerufen hat, die Ersteller des Videos und den Philosophie GK der Q2 von Herrn Brouwer in seine Vorlesung […]
-
Philosophen im Knast
Wir, der Philosophie EF Kurs von Frau Boelke, waren am 04.03.2020 auf dem Polizeipräsidium in Kalk zu Besuch. Die ehemalige Ermittlungsrichterin Erika Nagel, die uns einige Wochen zuvor von ihrer Arbeit berichtet hatte, stellte den Kontakt zur Polizei her und begleitete unsere Exkursion. Am Polizeipräsidium wurden wir dann von zwei Polizisten empfangen, die uns durch das Präsidium geführt haben. Uns wurde […]
-
Philosophische Gedankenakrobatik an der Universität zu Köln
Am 23. Januar 2020 besuchten Schülerinnen und Schüler aus den Philosophiekursen der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 zusammen mit Herrn Tretter einen Vortrag der Veranstaltungsreihe Philosophie kontrovers an der Universität Köln. Die beiden Vorträge an diesem Abend, gehalten von Professor Dr. Quante aus Münster und von Dr. Eva Bockenheimer aus Siegen, beschäftigten sich mit der philosophischen Position von Karl Marx zum Sinn der […]
-
Früh-und Spätschichten: Eine Chance für Ruhe, Besinnung und Reflexion
Herzlich möchten wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige und Freunde der Liebfrauenschule zur Teilnahme an den Früh- und Spätschichten in der Fastenzeit einladen! In diesen von Schülerinnen und Schülern gestalteten Schichten werden Impulse zum Thema “Verantwortung für – mich, – dich – und andere” gegeben, die zum Nachdenken einladen und einen Raum der Stille ermöglichen. […]
-
Philosophen auf Exkursion – Besuch des Bildungs- und Fortbildungszentrums für muslimische Frauen
Am 27.11 besuchte unser Philosophiekurs im Rahmen der Unterrichtsreihe „Eine Ethik für alle Kulturen?“ das Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V. in Ehrenfeld. Freundlich wurden wir von der stellvertretenden Geschäftsführerin Hanim Ezder mit Saft und Plätzchen empfangen. Frau Ezder erklärte uns die Entstehung, die Aufgaben und die Ziele des Zentrums für muslimische Frauen und beantwortete alle Fragen. Das Zentrum soll […]
-
geRECHTigkeit? – Diskussion mit der Ermittlungsrichterin a.D. Erika Nagel
Am 11.12.2019 kam die ehemalige Ermittlungsrichterin Erika Nagel zu Besuch in unseren Philosophiekurs, da wir uns zurzeit mit der Frage beschäftigen, ob es wirklich einen gerechten Staat gibt. Obwohl Frau Nagel nun seit drei Jahren ihre Rente genießt, erzählte sie voller Begeisterung aus ihrem beruflichen Alltag als Ermittlungsrichterin in Köln und betonte, dass sie das deutsche Rechtssystem für ausgesprochen gut halte. Ihre klare, strukturierte Darstellungsweise der unterschiedlichen Fälle […]