Fachschaft Sport

  • Jonas Arens (Sport, Englisch, Geschichte)
  • Franziskus Bleck (Sport, katholische Religion)
  • Stephan Borgerding (Sport, Englisch)
  • Eva Fleischer (Sport, Biologie) (Fachschaftsvorsitzende)
  • Andrea Franken (Sport, Französisch)
  • Sonja Grambow (Sport, Mathematik)
  • Victoria Hoyos-Roman (Sport, Spanisch)
  • Marcel Jätzel (Sport, Mathematik)
  • Belinda Klammer (Sport, Deutsch)
  • Stefan Knist (Sport, Mathematik)
  • Andreas Krutmann (Sport, Biologie)
  • Christoph Larmann (Sport, Englisch) (Fachschaftsvorsitzender)
  • Christoph Maresch (Sport, Deutsch)
  • Mirco Osting (Sport, Geschichte, Englisch)
  • Tanja Pangsin (Sport, Deutsch, Erziehungswissenschaften)
  • Hendrik Schlebusch (Sport, Mathematik)
  • Sebastian Steffens (Sport, Geographie, Englisch)

Unsere Referendar:innen

  • Nina Frey (Sport, Chemie)
Fachschaft Sport 9/2022

Schulinternes Curriculum Sport


Sport-T-Shirts

Unsere Sport-T-Shirts mit Schullogo werden zum Einzelpreis von 18 € verkauft.

Die Kaufabwicklung erfolgt über die jeweiligen Sportlehrer:innen in der Schule.

Aktuell

  • Die LFS im Schachfieber – Schäfermatt statt Damengambit 

    Für mich ist Schach kein Spiel, sondern eine Kunst. (Alexander Aljechin – 4. Schachmeister)

     
  •  
  • Kölner Schulhockeyturnier 2.11.2023 

    Am 2.11.2023 hat unsere Schule zum dritten Mal in Folge das Kölner Schulhockeyturnier ausgerichtet. In diesem Jahr fand es erstmals auf der Clubanlage des KKHT Schwarz-Weiß Köln im Kölner Norden statt. Eingeladen waren die Hockeyspieler:innen der benachbarten Kölner Gymnasien aus den Jahrgängen 2009-2014 (also den Klassen 5-9). Teilgenommen haben dann insgesamt fünf Gymnasien (APG, HvB, Ursulinen, Schiller und die LFS) […]

     
  •  
  • Die Hockey-Jungs der Liebfrauenschule Köln holen die Vizemeisterschaft beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin 

    Die besten Schulhockeymannschaften aus allen Bundesländern spielten im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia um den Titel des deutschen Schulhockeymeisters. Als Landesmeister vertrat die Liebfrauenschule Köln das Team NRW. 

     
  •  
  • Starker 3. Platz unserer Fußballerinnen

    Vergangenen Freitag nahmen unsere Fußballerinnen der Wettkampfklasse 2 (Jahrgänge 2010-2008) an den Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen teil. Im Modus „jeder gegen jeden“ galt es sich gegen vier andere Schulen durchzusetzen. Nach einem torlosen Unentschieden zum Auftakt gegen das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (FWG), zeigten sich die Mädels im zweiten Spiel, gegen die Gesamtschule Wasseramselweg, in Torlaune und gewannen souverän 3-0. Im dritten Spiel, […]

     
  •  
  • Stadtmeisterschaften Tennis 

    Vergangenen Freitag nahmen vier Mannschaften der LFS bei bestem Tenniswetter an den Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen im Tennis teil. Die Wettkampfklasse I der Jungen konnte sich mit dem 1. Platz den Stadtmeistertitel sichern. Die Wettkampfklasse II der Jungen kamen erfolgreich bis ins Halbfinale, die Wettkampfklasse III der Jungen sogar ins Finale. Im Finale musste man sich trotz einer starken Leistung […]

     
  •  
  • LFS goes EuroHockey Championships 2023

    Dieser etwas andere Langtag wird uns allen wohl noch lange in Erinnerung bleiben.

     
  •  
  • Exkursion ins Deutschen Sport- und Olympia-Museum

    Nach einem digitalen Parcours nutzten die SchülerInnen der Klasse 6d die Chance, sich an den Bestwerten der Olympia-Athletinnen zu messen.

     
  •  
  • Schulhockey: NRW Landesmeisterschaften 2023

    Die Schulhockeyjungs der Liebfrauenschule holen den Landesmeistertitel im Feldhockey nach Lindenthal.

     
  •  
  • Schulhockey: Bezirksmeisterschaften 2023

    Die Schulmannschaft der Mädchen (WK III Mädchen) ging bei den Bezirksmeisterschaften im Feldhockey mit einem jungen Team an den Start.

     
  •  
  • Bundesfinale Tischtennis Berlin – Tagesberichte

    Die folgenden Tagesberichte beziehen sich auf Schmetterbälle in Berlin Anreisetag (02.05.2023) Wir haben uns um 9:30 Uhr an der Schule getroffen und sind mit der Bahn losgefahren. Am Hauptbahnhof sind wir dann in einen superschnellen ICE eingestiegen. Das Einsteigen war etwas kompliziert, da unsere eigentlich reservierten Plätze belegt waren. Als wir dann einmal gut saßen, bekamen wir auch noch die […]

     
  •