Beim Schulfinale von business@school 2024 präsentierten die vier aktuellen Teams am 11. April ihre Geschäftsideen samt Businessplan. Bewertet wurden die Präsentationen von einer hochkarätigen Jury aus der Wirtschaftswelt, die sich die Ideen zusammen mit reichlich Publikum aus Schülerinnen und Schülern, Coaches und Eltern anhören konnte. Über die gelungenen Präsentationen freuten sich auch die Projektlehrkraft Herr Paulus. Am meisten überzeugte die hochkarätig aus Geschäftsführern, Beratern und Medienexperinnen besetzte Fachjury in einem knappen Wettstreit dabei das Team ElevateBusiness mit ihrer Geschäftsidee cycle guard, einem Airbagsystem für die Transportbox von Lastenfahrrädern, das die mitfahrenden Kinder vor Verletzungen bei Unfällen schützen soll. Die detaillierte Analyse und Ausarbeitung der Geschäftsidee verdienten den ersten Platz.

(Die Teams des aktuellen Business@school-Jahrgangs präsentieren beim Schulfinale vor vollen Rängen ihre Geschäftsideen samt Businessplan)

Die Entscheidung war dabei für die Jury nicht einfach. Auch die anderen drei Schülerteams hatten klasse Präsentationen vorzustellen. Mit ihren Geschäftsideen (siehe unten) reichte es jedoch nicht ganz für Platz 1. Das Gewinnerteam wird nun die LFS beim NRW-Regionalfinale am 24. April vertreten. Es wird spannend, wie sich das Team dort mit anderen Schulsiegern aus NRW messen kann. Die ganze Schule drückt dem Team ElevateBusiness die Daumen!

(Gesamter Business@school-Jahrgang beim Feedback und der Siegerbekanntgabe durch die Fachjury. Links: Siegerteam ElevateBusiness [v.l.n.r. Anna Khabyuk, Felix Funken, Vincent Döbert, Jonas Bayartz, Ann-Sophie Grässler, Antonia Hlawitschka] Im Vordergrund: Fachjury aus Wirtschaftsexpertinnen und -experten [v.l.n.r. Marcel Kappestein, Dr. Nils Kaschner, Dieter Zeibig, Claudia Hessel, Eike Heetderks, Franz-Bernd Daum])

Die übrigen Geschäftsideen:

Team PuzzlePieces

Sophia Baumgarten, Chiara Albertella-Rüffer, Julian Lindenberg- Kapmeyer, Julian Solmecke, Felix Jünemann, Moritz Linden

Produktidee: MatratzenHero

Wir sammeln Alt-Matratzen; zunächst innerhalb Kölns durch Container und über Hotels. Jene sortieren wir nach ihren Rohstoffen (v.a. Latex, Polyurethan). Haben wir diese getrennt, pressen wir diese und bieten die Rohstoffe Chemiekonzernen (z.B. Evonik) zum Kauf an.

Team GirlsDevelopeBusiness

Maya Heitmann, Johanna Zocholl, Alexia Nagel, Julia Mertens, Timea Sottrel

Produktidee: Schulcommunity-App

App, mit der man eine Schulcommunity für verschiedene Belange einrichten und verwalten kann.

Geplante Funktionen sind das Anbieten und Nachfragen von Nachhilfe, die Vermittlung von Lernmaterialien, der An-/Verkauf von Schulmaterial (z.B. Taschenrechner, Bücher) sowie eine Kalender-/Terminverwaltung.

Team Innovation

Mira Zhukovska, Johannes Frank, Jan Liebscher, Carl-Moritz Wachter, Julian Eckert, Emma Kalina

Produktidee: Artifix-App

Unsere App richtet sich an Handwerksbetriebe im Bereich des Bauhandwerks und deren Kunden. Dabei wollen wir den Kunden die Möglichkeit geben, selbst Aufträge anzulegen und zu verwalten, ohne per Telefon oder E-Mail mit den Betrieben zu kommunizieren. Außerdem kann der Kunde ein digitales Profil mit allen notwendigen Daten anlegen und dieses bei Bedarf mit Betrieben teilen. Dadurch kann der Handwerker die benötigten Informationen für eine effiziente Durchführung im Voraus einsehen.

Der Wettbewerb:

B@S (business@school) ist die Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) und schlägt seit über 25 Jahren eine Brücke zwischen Wirtschaft und Schule. Rund 1.500 Schüler nutzen jedes Jahr die Gelegenheit, in enger Zusammenarbeit mit Lehrern und Wirtschaftsvertretern zehn Monate lang praxisnah Wirtschaftswissen und Schlüsselqualifikationen für ihr späteres Leben zu erwerben.

Die Liebfrauenschule nimmt seit 2003 an dieser Bildungsinitiative teil. Business@school wird an der LFS in der Oberstufe (Jgst. 11) als Projektkurs und als Sozialwissenschaften-Zusatzkurs angeboten. Die Kurse werden benotet und können somit auch in die Abiturwertung eingehen. 

In drei Phasen lernen Schülerinnen und Schüler in Teams praxisorientiert die Grundlagen der Betriebswirtschaft kennen.

  • Phase I: Analyse eines Großunternehmens mit Fokus auf Unternehmensstruktur, Markt und Wettbewerb 
  • Phase II: Analyse eines Kleinunternehmens aus dem Umfeld der Schule mit Fokus auf Strategie und Positionierung
  • Phase III: Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee inklusive Businessplan

Die Ergebnisse aller drei Phasen stellen die Schülerteams bei schulinternen Entscheiden vor. Mit ihrer Geschäftsidee treten die Schulsieger zudem bei Landesentscheiden an, deren Sieger am Deutschlandfinale teilnehmen. Dort zeichnet eine Fachjury aus namhaften Wirtschaftsvertretern die besten Geschäftsideen aus.

Die Ergebnisse der Liebfrauenschule bei business@school können sich mit zwei Bundesfinalsiegen sehen lassen. Sieben unserer Schülerteams haben sich in den vergangenen Jahren mit ihren Geschäftsideen über das NRW-Finale für das Bundesfinale in München qualifiziert und folgende Platzierungen erreicht:

  • 2010: 3. Platz
  • 2014: 1. Platz
  • 2015: 1. Platz sowie Digitalpreis für bundesweit beste digitale Geschäftsidee
  • 2019: 3. Platz
  • 2020: Gewinner des Social Entrepreneur Preises
  • 2021: 2. Platz
  • 2022: 2. Platz und Nachhaltigkeitspreis
  • 2023: 2. Platz und Nachhaltigkeitspreis