Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
-
-
Doppelerfolg für LFS-Team beim Jubiläums-Bundesfinale von business@school
Schülerteam GreenFuture sichert sich mit einer Topleistung im Bundesfinale des business@school-Wettbewerbs bei BCG in München am 19. Juni 2023 mit einer klasse Geschäftsidee den zweiten Platz und gewinnt den Sonderpreis für Nachhaltigkeit.
-
LFS-Team zum dritten Mal in Folge im Bundesfinale
Schülerteam GreenFuture gewinnt den NRW-Landesentscheid des business@school-Wettbewerbs durch höchste Wirtschaftskompetenz bei der Entwicklung der eigenen Geschäftsidee und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Sommer bei BCG in München. Der Landesentscheid: Beim diesjährigen Landesentscheid präsentierten vier Schulsiegerteams ihre Geschäftsideen und stellten sich den kritischen Nachfragen einer topbesetzten Fachjury. Diese war sehr angetan von den Ideen und den durchdachten Businessplänen. In einer […]
-
Revolutionierter Kronkorken siegt als Geschäftsidee
… bei spannendem Schulfinale von business@school
-
Business@school-Teams überzeugen bei Analyse lokaler Unternehmen in Phase 2
Die Veranstaltung: Am 27. Januar präsentierten die drei Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams die Analyse und Beratung eines lokalen Kleinunternehmens an. Die Projektlehrkräfte Frau Dahmen und Herr Paulus freuten sich, dass die Teams wieder vor einem bunten Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern präsentieren konnten. Am meisten überzeugte […]
-
Besondere Ehrung für business@school Team im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin
Am 14. November folgten die Schülerin Sofiya Khabyuk und der Schüler Brian Görres als Vertreter des business@school Teams „ReFlower“ in Begleitung der Projektlehrkraft Herr Paulus der Einladung von Staatssekretärin Frau Dr. Anna Christmann ins Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nach Berlin. Dort erhielten sie im Rahmen der Veranstaltung „Top Start-ups in der Schule. Sozial und ökologisch – Ideen für […]
-
Exkursion nach Oberhausen
Den Strukturwandel einmal hautnah erleben: Das war das Ziel der Schüler*innen des Erdkundekurses der Q2, als sie sich gemeinsam mit Frau Borchert und Herrn Ohagen auf den Weg nach Oberhausen machten. Im Fokus stand dabei die Entwicklung der Stadt in den letzten 150 Jahren von einem Industriezentrum in eine moderne Stadt des 21. Jahrhunderts, die sich nach und nach von der Montanindustrie gelöst hat. So schaute sich der […]
-
Warum wir Stolpersteine brauchen
Die Jüdin Terry Mandel reiste aus den USA nach Köln, um „Stolpersteine“ für ihre Familienangehörigen zu legen, die der NS-Verfolgung zum Opfer fielen. Dabei besuchte sie unsere Schule.
-
Klasse Unternehmensanalyse bedeutet Sieg
bei Phase 1 von business@school!In der Woche nach den Herbstferien stand für die drei Teams des aktuellen business@school Jahrgangs die Präsentation ihrer Unternehmensanalysen der Phase I im Kalender. Am meisten überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury aus fünf WirtschaftsvertreterInnen dabei das Team GreenFuture mit ihrer Analyse des Unternehmens HelloFresh. Für die umfassende Untersuchung und die daraus abgeleiteten Folgerungen sowie Tipps gab es den verdienten ersten […]
-
Toller Erfolg im Bundesfinale! – Unser business@school-Team gehört zu den TOP3 in ganz Deutschland und gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Schülerteam der LFS erreicht nach Spitzenleistung im Bundesfinale der business@school-Bildungsinitiative in München am 20. Juni 2022 mit einer perfekt ausgearbeiteten Geschäftsidee den zweiten Platz und gewinnt Sonderpreis „Nachhaltigkeit“. Das Bundesfinale: Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung konnte das diesjährige Bundesfinale zur großen Freude aller Beteiligten endlich wieder vor Publikum in der Münchner Zentrale der Boston Consulting Group (BCG) stattfinden. 12 Landessiegerteams waren […]
-
Fachjury von Geschäftsidee überzeugt – Ticket für das Bundesfinale gelöst
LFS bereits zum siebten Mal beim Bundesfinale business@school dabei! Schülerteam MIG der LFS gewinnt den NRW-Landesentscheid des business@school-Wettbewerbs durch höchste Wirtschaftskompetenz bei der Entwicklung der eigenen Geschäftsidee und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Sommer bei BCG in München. Der Landesentscheid:Zur großen Freude aller Beteiligten konnte der diesjährige Landesentscheid wieder vor Publikum in Präsenz stattfinden. Insgesamt stellten fünf Schulsiegerteams ihre […]
-
Lokale Unternehmensanalyse gemeistert – Business@School Phase 2 abgeschlossen
Anfang Februar präsentierten die vier Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams nach der Analyse eines börsennotierten Großunternehmens in Phase I die Analyse und Beratung einen Klein- bzw. mittelständischen Unternehmens an. Dank der Organisation der Präsentationen als „2G+“-Veranstaltung durch die Projektlehrkräfte Herrn Burbach, Frau Dahmen und Herr Paulus konnten die […]
-
Wirtschaftsweiser informiert Q1 Sowi-LK bei Gastvorlesung an der Uni Köln über die richtige Corona-Wirtschaftspolitik
Am 22.11. besuchte der Q1 Sowi-LK von Herrn Paulus nach dem Ende des eigentlichen Schultages am Abend noch eine Sondervorlesung an der Universität zu Köln mit dem Thema: Die Wirtschaftspolitik vor, während und nach der Corona-Pandemie. Als absoluter Experte stellte Prof. Wieland darin das Jahresgutachten des Sachverständigenrates vor, welches er und seine KollegInnen in den vergangenen Monaten erstellt haben. Der […]
-
Mit Unternehmensanalyse überzeugt – Phase 1 gewonnen!
Kurz nach den Herbstferien stand für die vier Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Präsentation ihrer Unternehmensanalysen der Phase 1 an. Diesmal wieder auf großer Bühne in der LFS. Am meisten überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury aus fünf WirtschaftsvertreterInnen dabei das Team GreenVision mit ihrer Analyse des Unternehmens Edding. Für die detaillierte Untersuchung und die daraus abgeleiteten Beratertipps gab es […]
-
Wie lesen Profis Geschäftsberichte? – Expertenvortrag des Vorstands der Volksbank Köln Bonn
In der letzten Kurswoche vor den Herbstferien besuchte Christian Gervais, Vorstandsmitglied der Volksbank Köln Bonn die Liebfrauenschule für einen Expertenvortrag darüber, wie man als Bankvorstand an Geschäftsberichte von börsennotierten Unternehmen herangeht und diese kritisch analysiert. Für den B@S-Kurs war dieser „Gastdozent“ ein erstes Highlight im Projektjahr. B@S (business@school) ist die Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) und schlägt […]
-
Exkursion des GEO-Leistungskurses der Q2
Strukturwandel des ehemaligen Arbeiter- und Industrieviertels Ehrenfeld Man kennt Ehrenfeld heute als kunstvolles und vielfältiges Stadtviertel Kölns. Der Geographie Leistungskurs der Q2 von Herrn Burbach durfte jedoch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Umwandlung ehemaliger Werkshallen und Produktionsgelände zu einem modernen Nutzungsmischungskonzept zwischen Wohnraum und Arbeitsplätzen und damit einhergehenden Problemen wie zum Beispiel die Gentrifizierung konnte hautnah erlebt werden. […]
-
2. Platz im Bundesfinale
– Wirtschaftskompetenz PUR – Das LFS-Team ECOlogne belegte mit seiner außergewöhnlichen Geschäftsidee „Courtable“ den zweiten Platz im Bundesfinale business@school 2021, einer Bildungsinitiative der Boston Consulting Group. Mit ihrer praktischen Geschäftsidee „Courtable“ hatten Carla Gesell, Christian Demmer, Justus Kott, Anno Lemmen und Kolja Schäfer (alle Jgst. 11) die Idee eines Liniensystems für die Markierung des eigenen Basketballfelds. Es lässt sich schnell […]
-
Geschäftsidee überzeugt Wirtschaftsfachjury – Einzug ins Bundesfinale
Schülerteam der LFS gewinnt den NRW-Landesentscheid des business@school-Wettbewerbs durch höchste Wirtschaftskompetenz bei der Entwicklung der eigenen Geschäftsidee und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Juni. Der Landesentscheid: Im aus pandemiegründen digital per Videokonferenz durchgeführten Landesentscheid präsentierten acht Schulsiegerteams ihre Geschäftsideen und stellten sich den kritischen Nachfragen einer topbesetzten Fachjury. Diese zeigte sich sehr angetan von den Ideen und den durchdachten […]
-
Wirtschaft erfolgreich selbst gestaltet.
Schülerteam der LFS zeigt im business@school-Wettbewerb höchste Wirtschaftskompetenz bei der Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee und gewinnt das Schulfinale
-
KREATIVE SIEGERVIDEOS: Schülerteams der LFS erfolgreich im Videowettbewerb
Bei der Siegerehrung des bundesweiten Videowettbewerbs b@s videochallenge 2021 wurden in diesem Jahr sogar zwei Teams der Liebfrauenschule ausgezeichnet.
-
-
-
-
-
-
-
-