Triumphbögen – Arbeiten aus dem WPI-Kurs 7 (SJ 21-22) von Herrn Heinisch
Das Fach Latein kann an der Liebfrauenschule Köln als 1. Fremdsprache gewählt werden. Um die Englischkenntnisse aus der Grundschule nicht brach liegen zu lassen, wird dabei Englisch in einem Stundenkontingent von 3 Stunden parallel unterrichtet. Als zweite Fremdsprache folgt dann in der 7. Klasse zwingend Englisch.
In der Klasse 7 kann das Fach Latein als zweite Fremdsprache (nach Englisch als erster Fremdsprache) gewählt werden.
Nach dem Erwerb des Latinums kann Latein als Grund- oder Leistungskurs in der Oberstufe weiter gewählt werden. In den letzten Jahren sind regelmäßig sowohl Grund- als auch Leistungskurse – letztere i.d.R. in Kooperation mit dem Apostelgymnasium – zustande gekommen.
Fachschaft Latein
Herr Ballermann (Latein, Deutsch)
Frau Bovelet (Latein, Geschichte)
Herr Heinisch (Latein, Mathematik)
Herr Holzum (Latein, Deutsch, Physik)
Frau Langenstück (Latein, Deutsch)
Herr Mennicken (Latein, Mathematik)
Herr Schmitz (Latein, Geschichte)
Herr Strohmeier (Latein, Geschichte)
Frau Dr. Tröger (Latein, Englisch, Italienisch, Deutsch als Zweitsprache) (Fachvorsitzende)
Frau Vent (Latein, Französisch)
Fachschaft Latein 9/2021
Informationen
Was macht man eigentlich im Lateinunterricht? Und ist das etwas für mich?
In der Regel wird die Anwartschaft auf das Latinum bei mindestens ausreichenden Leistungen auf dem Jahreszeugnis der Stufe EF (11. Klasse) erworben. Für Schülerinnen und Schüler, die in der EF ins Ausland gehen gelten besondere Regelungen, die im Einzelfall geklärt werden müssen. Wer für ein ganzes Jahr ins Ausland geht, hat die Möglichkeit, sich für eine gesonderte Latinumsprüfung anzumelden.
Die Schülerinnen und Schüler der Lateinprofilklasse erwerben die Anwartschaft auf das Latinum bei mindestens ausreichenden Leistungen auf dem Jahreszeugnis der 10. Klasse. (Anwartschaft bedeutet, dass die eigentliche Bescheinigung über das Latinum erst im Rahmen des Abiturzeugnisses ausgestellt wird.)
In diesem Jahr haben Moritz Heisig (8d), Alicia Miran (8d), Valentina Korte (6a), Leonie Sohn (6a), Leonard John von Freyend (6a) und Charlotte Sohn (9e, auf dem Bild fehlend) mit Erfolg beim BioLogisch Wettbewerb 2022 teilgenommen.
Am 2. Dezember ’22 fand der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 statt. Nachdem sich in jeder Klasse ein*e Klassensieger*in gefunden hatte, ging es am diesjährigen 2. Dezember darum, die oder den Schulsieger*in zu ermitteln. Dazu stellten uns Victoria Wolff (6a), Katharina Stupp (6b), Carla Futterknecht (6c), Tim Lerch (6d) und Anne Glöckner (6e) ihre Lieblingsgeschichten vor. Sie entführten die […]
Nun geht unser großer Advents-Kalender in unserer Eingangshalle in den Endspurt, die letzte Advents-Woche beginnt. Inzwischen haben zahlreiche Klassen und Kurse die Kalender-Zahl durch ein Plakat ausgetauscht.
Das gab es bislang noch nie in der langjährigen Tischtennis-Geschichte der LFS: Gleich zwei Teams aus einer Klasse sicherten sich in Düsseldorf jeweils den ersten Platz beim Landesfinale des bundesweit größten Tischtennis-Rundlauf-Turniers. Sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft der Klasse 6b darf nun den Titel „Landesmeister im Milchcup“ tragen und sich neben Sachpreisen auch über 400 Euro für die Klassenkasse […]
Auch Minusgrade hielten die Schüler*innen des Geschichte Zusatzkurses von Herrn Termaat nicht davon ab, sich auf die Spuren des sozialistischen Widerstandes und der Edelweißpiraten bei einer Stadtteilführung durch die Kölner Südstadt zu machen. Die Exkursion endete in der Gedenkstätte des E-L-D-E Haus.
„Die Adventszeit ist eine besinnliche Zeit? Durch Hektik und Stress im Alltag geht das Besinnliche der Adventszeit schnell verloren. Dabei sollen wir uns eigentlich in der Adventszeit auf das Weihnachtsfest vorbereiten.An der LFS nehmen wir uns im Advent bewusst Zeit, um in den Tag zu starten. Immer dienstags um 7 Uhr bieten wir in Christi Auferstehung eine Lichter-Messe mit anschließendem […]
Nach langer corona-bedingter Pause konnten wir endlich wieder zahlreiche Senioren und Seniorinnen in unserer Schule begrüßen. Der Einladung zu unserem adventlichen Nachmittags-Kaffee folgten die BewohnerInnen mehrerer umliegender Senioren-Heime und erfreuten sich über die verschiedenen Musik-Darbietungen der SchülerInnen. Hilfreich waren auch diesmal wieder zahlreiche Eltern der 6. Klassen, die mit Fahrdiensten und Kuchenspenden zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Es traten im […]
Der Link für die verpflichtende Online-Ganztags- und Begabungsförderungs-Wahl befindet sich auf dieser Seite.
Eingabeschluss istDienstag, der 17.01.2023!
Der Eingabeschluss für die Begabungsförderung ist am 26.01.2023!
LFS UKRAINE-HILFE – УКРАЇНА-ДОПОМОГА
Alle Anfragen bezüglich Unterstützungsangeboten richten Sie bitte an das Koordinationsteam (Frau Bröcker, Frau Tavakolian, Frau Tröger), welches Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen:
Будь-які запити, що стосуються пропозицій щодо підтримки, будь ласка, направляйте в координаційну групу (г-жа Брекер, г-жа Таваколян, г-жа Трегер), з якою ви можете зв'язатися за наступною адресою електронної пошти: