Medienkonzept

 

Umgang mit digitalen Medien

In unserer sich rasant verändernden Mediengesellschaft ist der verantwortungsbewusste und kenntnisreiche Umgang mit diesen Medien eine wesentliche Schlüsselqualifikation für unsere Schüler.

Aus diesem Grunde haben wir ein schulinternes Mediencurriculum entwickelt, nach dem unsere Schüler, stets sinnvoll angebunden an Unterrichtsfächer, Fertigkeiten wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationserstellung erlernen. Module für Bildbearbeitung, Audio- und Videoschnitt kommen hinzu. Darüber hinaus lernen unsere Schüler, Informationen aus dem Internet zielgerichtet zu recherchieren und kritisch zu bewerten.

Über 80 Arbeitsplätze stehen ihnen dafür in zwei Computerräumen, in Fachräumen und in der Bibliothek zur Verfügung. Jeder Schüler hat seinen eigenen Zugang, der sicherstellt, dass er an jedem Arbeitsplatz seine persönlichen Einstellungen vorfindet und Zugriff auf seine persönlichen Dateien hat.

Die Schule verfügt über ein flächendeckendes WLAN, das allen Schülern zur unterrichtlichen Verwendung offen steht.

Im Kompetenztraining der Klasse 6 vermitteln wir in einem Workshop Grundsätze für einen menschlich und rechtlich unbedenklichen Umgang mit digitalen Medien. Hierbei stehen naturgemäß Smartphones mit den großen Chancen, aber auch erheblichen Risiken ihrer Nutzung im Mittelpunkt des Interesses.

Medienkonzept

 
 
 

LFS UKRAINE-HILFE – УКРАЇНА-ДОПОМОГА

Alle Anfragen bezüglich Unterstützungsangeboten richten Sie bitte an das Koordinationsteam (Frau Bröcker, Frau Tavakolian, Frau Tröger), welches Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen:

ukraine-hilfe@lfs-koeln.de

Всі пропозиції і можливості щодо допомоги Україні скеровуйте, будь-ласка, до координаційної команди (пані Брьокер, пані Таваколіан і пані Трьоґер) за наступнною електронною адресою:

ukraine-hilfe@lfs-koeln.de

 

Veranstaltungen

  • Elternabend Jgs.6 zur Info WP1
    21.03.2023   18:00 20:00
  • LFS Schüleraustausch in Paris (Franklin) bis 29.03
    22.03.2023 29.03.2023    
  • Premiere der English Drama Group in der Halle
    23.03.2023   18:00 20:00
  • LFS Schüleraustausch in Paris (Neuilly) bis 31.03
    24.03.2023 31.03.2023    
  • 2. Aufführung der English Drama Group in der Halle
    24.03.2023   18:00 20:00
  • 3. Aufführung der English Drama Group in der Halle, 19.30 Uhr ab 18.30 Uhr kulinarisches Entrée
    25.03.2023   18:30 22:00
  • Dernière der English Drama Group in der Halle
    26.03.2023   18:00 20:00
  • Wahlen in der EF (LK- Wahl) & Q1 (Abitur) bis 31.03.
    27.03.2023 31.03.2023    
  • 5. Runde Klassenarbeiten
    27.03.2023 21.04.2023    
  • Letzter Schultag der Q2 (mit Zulassungsausgabe an Q2) & Abi-Gag
    31.03.2023