Lebenswelt Schule
-
Lupo @LFS – Ehemalige jammen mit Schulband beim Besuch der Brauchtums-AG
Wie lautet Euer kölsches Lieblingswort? Wer waren Eure Klassenlehrer:innen? Und warum heißt Ihr eigentlich Lupo? Diese und viele weitere Fragen aus dem privaten wie beruflichen Alltag konnten die Mitglieder der neugegründeten Brauchtums-AG den Sängern der Kölsch-Band Lupo stellen, als diese ihrer ehemaligen Schule (in nahezu voller Besetzung!) einen Besuch abstattete und den Kindern bereitwillig Rede und Antwort stand. Natürlich wurde […]
-
Anmeldung Schull- un Veedelszöch 2024 ab sofort möglich!
„Pflanz doch eine met – jecke Wurzeln wachsen bunt!“ Auch im Jahr 2024 wollen wir als Schulgemeinschaft mit der LFS wieder an den Schull- un Veedelszöch 2024 (Karnevalssonntag, 11. Februar 2024) teilnehmen: In Anlehnung an unseren LFS-Wald, die bunte Jahreszeitund daran, dass jede Boum (bzw. Jeck) anders J ist,lautet das Motto „Pflanz doch eine met – jecke Wurzeln wachsen bunt!“ Was ist zu tun? Einfach den Elternbrief und den Anmeldebogen auf der Schulwebsite (https://www.lfs-koeln.de/schulkarneval/) herunterladen, letzteren ausfüllen und als Scan oder Foto […]
-
Die Hockey-Jungs der Liebfrauenschule Köln holen die Vizemeisterschaft beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin
Die besten Schulhockeymannschaften aus allen Bundesländern spielten im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia um den Titel des deutschen Schulhockeymeisters. Als Landesmeister vertrat die Liebfrauenschule Köln das Team NRW.
-
Starker 3. Platz unserer Fußballerinnen
Vergangenen Freitag nahmen unsere Fußballerinnen der Wettkampfklasse 2 (Jahrgänge 2010-2008) an den Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen teil. Im Modus „jeder gegen jeden“ galt es sich gegen vier andere Schulen durchzusetzen. Nach einem torlosen Unentschieden zum Auftakt gegen das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (FWG), zeigten sich die Mädels im zweiten Spiel, gegen die Gesamtschule Wasseramselweg, in Torlaune und gewannen souverän 3-0. Im dritten Spiel, […]
-
Stadtmeisterschaften Tennis
Vergangenen Freitag nahmen vier Mannschaften der LFS bei bestem Tenniswetter an den Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen im Tennis teil. Die Wettkampfklasse I der Jungen konnte sich mit dem 1. Platz den Stadtmeistertitel sichern. Die Wettkampfklasse II der Jungen kamen erfolgreich bis ins Halbfinale, die Wettkampfklasse III der Jungen sogar ins Finale. Im Finale musste man sich trotz einer starken Leistung […]
-
Große Erfolge bei Cambridge Englisch Prüfungen an der Liebfrauenschule
Am 30. August konnten mehr als 20 Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und Q2 die Zertifkate über ihre Cambridge: Preliminary (PET) Exams bzw. ihre Cambridge: Advanced (CAE) Exams in Empfang nehmen. Unser Schulleiter Herr Strohmeier und unser Cambridge Supervisor Herr Tretter, der auch den Vorbereitungskurs für die CAE Prüfung unterrichtet hatte, gratulierten ihnen herzlich zu ihrem Erfolg. Wie bereits in den Vorjahren haben unsere Prüflinge […]
-
Interview mit zwei Abiturienten
Melih stammt aus der Türkei. 2017 kam er mit seiner Familie nach einem zweijährigen Aufenthalt in Portugal nach Deutschland. Zunächst besuchte er eine Realschule, ab der 8. Klasse dann die LFS. Danylo kam im März 2022 mit seiner Mutter und seinem kleinen Bruder aus Kiew nach Köln. Da er dort die deutsche Auslandsschule besucht hatte, konnte er an der LFS direkt in […]
-
Doppelerfolg für LFS-Team beim Jubiläums-Bundesfinale von business@school
Schülerteam GreenFuture sichert sich mit einer Topleistung im Bundesfinale des business@school-Wettbewerbs bei BCG in München am 19. Juni 2023 mit einer klasse Geschäftsidee den zweiten Platz und gewinnt den Sonderpreis für Nachhaltigkeit.
-
Schuljahrs-Abschlussmesse
Am letzten Schultag versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft bei schönem Wetter auf dem Schulhof zum Schuljahresabschlussgottesdienst. Die Klasse 5b hielt zu Beginn einen kurzweiligen Rückblick auf ihr erstes Jahr an der LFS und fand viele Worte des Dankes z.B. für das vertrauensvolle Miteinander von Lehrer- und Schülerschaft, für den abwechslungsreichen Unterricht und das vielfältige AG-Angebot, für die schöne Klassenfahrt und dafür, dass man mit einer […]
-
Slalom, Bremsen, Technik: Fahrradtraining für die 5
Am 2.3.2023 startete endlich der Fahrradtrainingstag für alle 5. Klassen! Unsere Klasse 5d wurde zunächst in zwei Untergruppen aufgeteilt. Während das eine Team versuchte, geschickt auf dem Pausenhof Slalom um dafür aufgestellte Hütchen zu fahren, zeigte der andere Teil sein theoretisches Fahrradwissen bei einem entsprechenden „Test“ in R005. Herr Rattay vom ADFC half uns durch Schwierigkeiten beim anschließenden Balancetraining. Ganz […]
-
Band-Festival ’23: Mit alles und scharf!
Mit Gute-Laune- und mit Kölsch-Pop, mit Balladen und Jazz-Standards, am Ende gar mit hartgesottenem Metal – von Lehrern! Hier zwei Stimmen zum Bandfestival: “An einem angenehmen Sommerabend, den 25. Mai 2023, fand bei uns im Foyer das Bandfestival der LFS statt. Nach einer langjährigen Pause waren alle froh, dass die Bands nun endlich wieder ihr Können vor einem Publikum präsentieren […]
-
Herzlich willkommen, liebe zukünftige 5.-Klässler:innen!
Am Freitag fand der Kennenlernnachmittag der neuen 5.-Klässler/innen statt. Mit den Luftballons schickten die neuen 5.-Klässler/innen ihre Wünsche für die Zeit an der neuen Schule in den Himmel.
-
Revolutionierter Kronkorken siegt als Geschäftsidee
… bei spannendem Schulfinale von business@school
-
Willkommen an der LFS
Seit den Osterferien sind zwei neue Königinnen samt ihrer Völker bei uns eingezogen und unsere vier Bienenstöcke sind wieder komplett!
-
Solidarität mit Ghana I
700 Euro hat unsere Upcycling-AG erwirtschaftet und an Paul Bauerschmitz, unseren “Verbindungsmann” in Have/Ghana, übergeben. Paul, ehemaliger LFS-Schüler, widmet sich in seiner Freizeit nach wie vor intensiv dem Projekt und war auch schon längere Zeit in Afrika vor Ort. Der Erlös der AG stammt aus dem Verkauf von schönen und nützlichen Bastelarbeiten, die unter der Leitung von Frau Hoyos aus […]
-
Der Zoch kütt, der Zoch wor gekumme
Am 19. Februar war es wieder so weit: D’r Zoch kütt! 60 Bienen sowie einige Imker:innen versammelten sich pünktlich um 11:11 Uhr am Ottoplatz, erstmalig auf der anderen Rheinseite. Das Bienenmotto „Bee-Jeck“ war zu Ehren der Bienen-AG gewählt worden. Zuvor wurden die Bienenkostüme gemeinschaftlich an zwei Bastelnachmittagen kreiert sowie die Kamelle-Beutel mit der Unterstützung von einigen Lehrer: innen und Eltern […]
-
“Bee jeck!”
Unter diesem Motto nahm die Liebfrauenschule dieses Jahr am Schull- und Veedelszoch teil. Der Wagen und die Kostüme sind eine liebevolle Reverenz an unsere Bienen-AG. Die Zug-Kommentatoren des WDR waren diesbezüglich bestens gebrieft und würdigten die schöne Ausführung von Wagen und Kostümen. Ebenso erfreuten sie sich an der Band an Bord des Wagens: “So haben LUPO auch mal angefangen.” Hier […]
-
Business@school-Teams überzeugen bei Analyse lokaler Unternehmen in Phase 2
Die Veranstaltung: Am 27. Januar präsentierten die drei Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams die Analyse und Beratung eines lokalen Kleinunternehmens an. Die Projektlehrkräfte Frau Dahmen und Herr Paulus freuten sich, dass die Teams wieder vor einem bunten Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern präsentieren konnten. Am meisten überzeugte […]
-
-
Advents-Kalender in der LFSNun geht unser großer Advents-Kalender in unserer Eingangshalle in den Endspurt, die letzte Advents-Woche beginnt. Inzwischen haben zahlreiche Klassen und Kurse die Kalender-Zahl durch ein Plakat ausgetauscht.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-