Lebenswelt Schule
-
Band-Festival ’23: Mit alles und scharf!
Mit Gute-Laune- und mit Kölsch-Pop, mit Balladen und Jazz-Standards, am Ende gar mit hartgesottenem Metal – von Lehrern! Hier zwei Stimmen zum Bandfestival: „An einem angenehmen Sommerabend, den 25. Mai 2023, fand bei uns im Foyer das Bandfestival der LFS statt. Nach einer langjährigen Pause waren alle froh, dass die Bands nun endlich wieder ihr Können vor einem Publikum präsentieren […]
-
Herzlich willkommen, liebe zukünftige 5.-Klässler/innen!
Am Freitag fand der Kennenlernnachmittag der neuen 5.-Klässler/innen statt. Mit den Luftballons schickten die neuen 5.-Klässler/innen ihre Wünsche für die Zeit an der neuen Schule in den Himmel.
-
Revolutionierter Kronkorken siegt als Geschäftsidee
… bei spannendem Schulfinale von business@school
-
Willkommen an der LFS
Seit den Osterferien sind zwei neue Königinnen samt ihrer Völker bei uns eingezogen und unsere vier Bienenstöcke sind wieder komplett!
-
Solidarität mit Ghana I
700 Euro hat unsere Upcycling-AG erwirtschaftet und an Paul Bauerschmitz, unseren „Verbindungsmann“ in Have/Ghana, übergeben. Paul, ehemaliger LFS-Schüler, widmet sich in seiner Freizeit nach wie vor intensiv dem Projekt und war auch schon längere Zeit in Afrika vor Ort. Der Erlös der AG stammt aus dem Verkauf von schönen und nützlichen Bastelarbeiten, die unter der Leitung von Frau Hoyos aus […]
-
„Bee jeck!“
Unter diesem Motto nahm die Liebfrauenschule dieses Jahr am Schull- und Veedelszoch teil. Der Wagen und die Kostüme sind eine liebevolle Reverenz an unsere Bienen-AG. Die Zug-Kommentatoren des WDR waren diesbezüglich bestens gebrieft und würdigten die schöne Ausführung von Wagen und Kostümen. Ebenso erfreuten sie sich an der Band an Bord des Wagens: „So haben LUPO auch mal angefangen.“ Hier […]
-
Business@school-Teams überzeugen bei Analyse lokaler Unternehmen in Phase 2
Die Veranstaltung: Am 27. Januar präsentierten die drei Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams die Analyse und Beratung eines lokalen Kleinunternehmens an. Die Projektlehrkräfte Frau Dahmen und Herr Paulus freuten sich, dass die Teams wieder vor einem bunten Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern präsentieren konnten. Am meisten überzeugte […]
-
-
Advents-Kalender in der LFSNun geht unser großer Advents-Kalender in unserer Eingangshalle in den Endspurt, die letzte Advents-Woche beginnt. Inzwischen haben zahlreiche Klassen und Kurse die Kalender-Zahl durch ein Plakat ausgetauscht.
-
LFS-Teams schaffen die Sensation – Jungen und Mädchen der 6b gewinnen jeweils das Landesfinale beim „Milchcup NRW“
Das gab es bislang noch nie in der langjährigen Tischtennis-Geschichte der LFS: Gleich zwei Teams aus einer Klasse sicherten sich in Düsseldorf jeweils den ersten Platz beim Landesfinale des bundesweit größten Tischtennis-Rundlauf-Turniers. Sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft der Klasse 6b darf nun den Titel „Landesmeister im Milchcup“ tragen und sich neben Sachpreisen auch über 400 Euro für die Klassenkasse […]
-
Senioren-Advents-Feier: „Es war so schön wie früher!“
Nach langer corona-bedingter Pause konnten wir endlich wieder zahlreiche Senioren und Seniorinnen in unserer Schule begrüßen. Der Einladung zu unserem adventlichen Nachmittags-Kaffee folgten die BewohnerInnen mehrerer umliegender Senioren-Heime und erfreuten sich über die verschiedenen Musik-Darbietungen der SchülerInnen. Hilfreich waren auch diesmal wieder zahlreiche Eltern der 6. Klassen, die mit Fahrdiensten und Kuchenspenden zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Es traten im […]
-
Erste Ernte der „Ackerdemie“
Guter Ertrag trotz kurzer Pflanz- und Erntezeit
-
Erfolgreiche Tischtennis-Teams beim „Milchcup NRW“
Gleich drei Klassen der LFS gewannen in ihrer jeweiligen Altersgruppe das sehr gut besetzte Bezirksturnier des deutschlandweit größten Tischtennis-Rundlauf-Turniers „Milchcup NRW“, das dieses Jahr in Hürth stattfand.Bei den Mädchen konnten sowohl die Schülerinnen der 5a als auch die der 6b den Turniersieg einfahren. Bei den Jungen gelang es den Schülern der 6b, den obersten Podiumsplatz zu erreichen, während das Jungenteam […]
-
Kölner Schulhockeyturnier 2022
Am 27.Oktober richtete die Liebfrauenschule ein großes Schulhockeyturnier auf der Anlage des KTHC Rot-Weiss Köln aus. Insgesamt 18 Schulmannschaften folgten unserer Einladung und spielten in zwei Altersklassen ihre Sieger aus. Die LFS ging mit 6 Teams an den Start und erzielte die folgenden Platzierungen: WK III Jungen – 1. Platz WK III Mädchen – 3. Platz WK IV Jungen (1) […]
-
Crashkurs NRW – Wenn eine Sekunde alles verändert
Am 25.10.2022 fand für die Jahrgangsstufe Q2 der Crash-Kurs NRW statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Sensibilisierung der Jugendlichen für die Gefahren unaufmerksamen Autofahrens. Die Schüler*innen sollten aus erster Hand erfahren, wie es sich anfühlt, um das Leben eines jungen Menschen nach einem Autounfall zu kämpfen, ein Familienmitglied zu verlieren oder sich um die Angehörigen eines Verkehrstoten zu kümmern. Hierzu […]
-
Warum wir Stolpersteine brauchen
Die Jüdin Terry Mandel reiste aus den USA nach Köln, um „Stolpersteine“ für ihre Familienangehörigen zu legen, die der NS-Verfolgung zum Opfer fielen. Dabei besuchte sie unsere Schule.
-
Ehemaligentreffen ’22: Wie eine Sommernacht mit Freunden
Einmalige Stimmung und musikalische Top Acts
-
Gemeinsam unterwegs!
Mit den ersten Schultagen und der Eingewöhnung im Gepäck ging es für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler gemeinsam mit den Klassenlehrer:innen und Pat:innen Anfang September auf Kennenlernfahrt. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Zeit in den Jugendherbergen Wiehl, Bad Münstereifel, Gemünd-Vogelsang, Burg Monschau und Nettetal für eine dreitägige gemeinsame Zeit. Auf dem Programm standen vielseitige Aktionen zum Thema Team-Building und […]
-
#UNDDU? – Präventionsworkshop gegen sexuelle Gewalt
In der zweiten Septemberwoche ’22 hatten alle achten Klassen einen Tag lang einen Präventationsworkshop zum Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen.
-
Casting English Drama Group
The English Drama Group prepares a thrilling, fascinating, dynamic theatre production:
Agatha Christie
MURDER ON THE ORIENT EXPRESS
Adapted for the stage by Ken Ludwig
We need lots of actors! Click here for more information! -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-