Lebenswelt Schule
-
Lehrer gegen Abiturienten – Pädagogen siegen nach Elfmeterschießen
Bei optimalen äußeren Rahmenbedingungen – angenehme sommerliche Temperaturen und eine schöne Zuschauerkulisse – kam es nach zwei Jahren Unterbrechung endlich wieder zum traditionellen fußballerischen Kräftemessen zwischen den frisch gebackenen Abiturienten und den Lehrern. Kaum hatte das Schiedsrichtergespann Florian Gau, Matthias Inden und Florian Reiche (Q1) die Partie freigegeben, da zappelte der Ball auch schon im Netz des Lehrergehäuses: 1:0 für […]
-
Eine Woche in Taizé
Gerade sind wir zurückgekehrt von gemeinsamen Tagen bei der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé. Unsere Gruppe von über vierzig Jugendlichen der Jahrgangsstufe 10 und Begleitteam hatte sich in Rahmen der Besinnungstage auf den Weg nach Burgund gemacht. Stille, Bibeleinführungen, Gespräche und besonders unser Mitfeiern der drei Gebetszeiten der Brüder bestimmten den Rhythmus der Tage. Einmal hatten wir eine persönliche Gesprächsrunde mit Frère Jeremy; […]
-
„Legamus Latine!“
„Lasst uns lateinisch lesen!“ Nach zwei Jahren Corona-Pause war es am 11. Mai 22 wieder möglich, den traditionsreichen Lesewettbewerb der Erzbischöflichen Schulen in der Ursulinenschule Köln auszurichten. Die Teilnahme war rege und die Konkurrenz groß. Drei Schulen schwangen sich sogar zu einem „Ludamus Latine“ auf, also zur Inszenierung einer lateinisch gesprochenen Theaterszene. In ihrer Altersklasse (Klasse 6, Latein 1. Fremdsprache) […]
-
LFS-Abitur vor 50 Jahren!
Anlässlich ihres 50-jährigen Abi-Jubiläums trafen sich am Samstag, dem 7.5., 15 Damen des Abitur-Jahrgangs 1972 an der LFS wieder.
-
LFS-Mädels gewinnen in Düsseldorf den „Tischtennis-Milchcup“
Nach ihrem Erfolg beim Bezirksturnier vor einem Monat in Kerpen konnten Carla Warnke, Louise Küppers, Zoe Szentmiklosi und Ela Kasarca aus der Klasse 6a nun auch bei der Landesmeisterschaft des deutschlandweit größten Tischtennis-Rundlauf-Turniers in Düsseldorf den ersten Platz erringen.Im Finale konnte das Gymnasium Paulinum aus Münster in einem spannenden Match mit 3:0 bezwungen werden.Zuvor glänzten die Sechstklässlerinnen bereits in den […]
-
Erfolgreich beim Tischtennis-Rundlaufturnier „Milchcup NRW“ in Kerpen
Zwei erste Plätze und ein dritter Platz!
-
Musikcafé 2022
Endlich konnte das „Musikcafé“ am 30. März 2022 wieder stattfinden, wenn auch diesmal ohne die im Namen anklingende kulinarische Komponente. Das Musik-Café bietet Solo-Talenten unter unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Diesmal erklang klassische Musik aus vielen Epochen, ein bisschen ABBA, ein bisschen Ruth B., auch traditionelles Liedgut. „Sag mir, wo die Blumen sind“ erklang aus […]
-
SV: Flashmob für die Ukraine
Die SV organisierte am 25.3.22 in der großen Pause auf dem Schulhof einen Flashmob, um die Solidarität der Schülerschaft mit der Ukraine zum Ausdruck zu bringen.
-
Theartofpau an der LFS
Letzten Freitag war die Street Art-Künstlerin Pau Quintanajornet zu Gast in der Street Art AG. Pau bemalt Wände im öffentlichen Raum an unterschiedlichen Orten auf der ganzen Welt und leitet auch Projekte an Schulen an. So vermittelt sie einen authentischen Einblick in die Street Art-Szene am Beispiel ihrer eigenen Arbeiten und derer anderer Künstler*innen. Schwerpunktmäßig unterstützte sie die Schüler*innen darin, […]
-
Ein Song für die Ukraine
Im Rahmen eines Hip-Hop-Projektes im Grundkurs Musik der Q2 (SMT) ist der Song „Glory to Ukraine“ von D. Borbonus, J. Grundmann, L. Schaller und I. Winter entstanden. Der Kurs war total begeistert und möchte auch anderen die Möglichkeit geben, den Song anzuhören.
-
Filmbeitrag zum LFS-Wald
Auf der Homepage des Erzbistums liegt ein kurzer Filmbeitrag zu unserer Baumpflanzaktion. Ansehen!
-
Känguru in der Mensa
Der dritte Donnerstag im März ist traditionell der Mathe-Känguru-Tag. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte der Känguru-Wettbewerb endlich wieder in Präsenz durchgeführt werden. Die LFS stellte dabei 389 von über 700.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland. Unsere neue Mensa feierte dabei ihre Premiere als „Klausurraum“ für die Jahrgangsstufen 7 bis Q2. Nun sind alle gespannt auf die Preise, die […]
-
Unser LFS-Wald in der lokalen Presse
Unsere Aktion fand in der Presse große Beachtung.
-
Philosophie an der Kölner Hochschule für Theologie
Im Jahr 2020 haben einige Schüler*innen aus der derzeitigen Q2 aus dem damaligen Philosophie Grundkurs von Frau Boelke mit einem Video zum Thema „Schwarz-Weiß-Denken“ am Ethikwettbewerb der Wilhelm-Löhe-Universität teilgenommen. Nun, fast zwei Jahre später, hat Professor Nass, der den Wettbewerb ins Leben gerufen hat, die Ersteller des Videos und den Philosophie GK der Q2 von Herrn Brouwer in seine Vorlesung […]
-
Cologne 99ers stellen der Stufe 7 Rollstuhlbasketball vor
Am Dienstag, dem 02.11. begaben sich im Rahmen des KTs alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 ohne Berührungsangst und voller Freude in einen Rollstuhl. Denn die Rollstuhlbasketballer der Cologne 99ers waren in Halle 2 zu Gast und alle durften ihre ersten Erfahrungen mit dem Rollstuhl als Sportgerät sammeln. Gestaunt wurde dabei nicht nur über den hohen Preis eines solchen […]
-
Paralympic Sprint-Star Felix Streng im Interview
Im Rahmen des KT-Unterrichts zum Thema: „Verantwortung übernehmen für mich und andere“ hatte die Klasse 7e die Möglichkeit den aktuellen 100m Goldmedaillen und 200m Silbermedaillen Gewinner der Paralympics in Tokyo Felix Streng zu interviewen. Felix trägt eine Unterschenkel-Prothese, die viele Fragen bei den Schülerinnen und Schülern aufwarf. Aber Felix wusste zu allem stets eine Antwort. So sagt er, dass die […]
-
Schulministerin Yvonne Gebauer würdigt herausragende Leistung unseres LFS-business@school-Teams
Zum ersten Mal hat die Landesregierung bei Schülerwettbewerben erfolgreiche Schülerinnen und Schüler geehrt. Der Einladung zur Ehrungsfeier im Kinosaal der Essener Lichtburg folgten am 29. Oktober 2021 rund 180 junge Talente, die bei insgesamt 36 verschiedenen Schülerwettbewerben auf Bundesebene einzeln oder in Teams erfolgreich waren. Dazu gehörte auch unser LFS -Team mit Carla Gesell, Christian Demmer, Justus Kott, Anno Lemmen […]
-
Lupo’s coming home
Viele wissen, dass drei der vier Bandmitglieder von „Lupo“ Schüler unserer Schule waren. „Lupo“ gab am 27.10. ein fulminantes Konzert auf unserem Schulhof. Dafür gab es ab 13 Uhr schulfrei, und der Schulhof war voll mit begeistert mitgehenden Schülerinnen und Schülern. „Lupo“ kam aber nicht aus Heimweh, sondern das Konzert hat eine interessante Entstehungsgeschichte. Mitten in der Corona-Krise begründeten Lehrer, […]
-
Studienfahrt der Jgst. Q2
In der letzten Woche vor den Herbstferien standen für die Schülerinnen und Schüler der Jgst. Q2 die Studienfahrten an. Ziele: Crikvenica (Kroatien) Wien (Österreich) Brüssel/ Paris (Belgien/ Frankreich) Kopenhagen (Dänemark)
-
Müll im Grünen
„Sehr viel Müll habe ich auf dem Weg zur Schule nicht gesehen. Hoffentlich finden die SchülerInnen überhaupt genug.“ So lautete die Vermutung der Klassenlehrerin der 9b, bevor diese ihre Aktion startete. Und wie man sieht, hat die Klasse mehr als „genug“ gefunden. Und das in nur einer Schulstunde! Dabei sollte man eigentlich davon ausgehen, dass gerade die Grünanlagen rund um […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-