Fachschaft Sozialwissenschaften

  • Frau Förster (Sozialwissenschaften, Mathematik)
  • Frau Friesen (Sozialwissenschaften, Deutsch)
  • Herr Heidenthal (Sozialwissenschaften, Mathematik, Informatik)
  • Herr Lengsholz (Sozialwissenschaften, kath. Religion)
  • Frau Linsmayer-Arnold (Sozialwissenschaften, Chemie, Mathematik) (Fachschaftsvorsitzende)
  • Herr Offermann (Sozialwissenschaften, Musik)
  • Frau Peilert-Bucklitsch (Sozialwissenschaften, Deutsch)
  • Frau Schreiber (Sozialwissenschaften, Englisch)

    business@school:
  • Frau Dahmen (Sozialwissenschaften, Mathematik, Geschichte)
  • Herr Paulus (Sozialwissenschaften, Geschichte, Chemie) (Fachschaftsvorsitzender)

Unsere Referendar*innen

  • Herr Hahn (Sozialwissenschaften, Deutsch)
  • Frau Wirt (Sozialwissenschaften, Deutsch)
Fachschaft Sozialwissenschaften 9/2021

Schulinternes Curriculum Sozialwissenschaften

Aktuell

  • LFS-Team zum dritten Mal in Folge im Bundesfinale

    Schülerteam GreenFuture gewinnt den NRW-Landesentscheid des business@school-Wettbewerbs durch höchste Wirtschaftskompetenz bei der Entwicklung der eigenen Geschäftsidee und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Sommer bei BCG in München. Der Landesentscheid: Beim diesjährigen Landesentscheid präsentierten vier Schulsiegerteams ihre Geschäftsideen und stellten sich den kritischen Nachfragen einer topbesetzten Fachjury. Diese war sehr angetan von den Ideen und den durchdachten Businessplänen. In einer […]

     
  •  
  • Revolutionierter Kronkorken siegt als Geschäftsidee

    … bei spannendem Schulfinale von business@school

     
  •  
  • Business@school-Teams überzeugen bei Analyse lokaler Unternehmen in Phase 2

    Die Veranstaltung: Am 27. Januar präsentierten die drei Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams die Analyse und Beratung eines lokalen Kleinunternehmens an. Die Projektlehrkräfte Frau Dahmen und Herr Paulus freuten sich, dass die Teams wieder vor einem bunten Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern präsentieren konnten. Am meisten überzeugte […]

     
  •  
  • Toller Erfolg im Bundesfinale! – Unser business@school-Team gehört zu den TOP3 in ganz Deutschland und gewinnt Nachhaltigkeitspreis

    Schülerteam der LFS erreicht nach Spitzenleistung im Bundesfinale der business@school-Bildungsinitiative in München am 20. Juni 2022 mit einer perfekt ausgearbeiteten Geschäftsidee den zweiten Platz und gewinnt Sonderpreis „Nachhaltigkeit“. Das Bundesfinale: Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung konnte das diesjährige Bundesfinale zur großen Freude aller Beteiligten endlich wieder vor Publikum in der Münchner Zentrale der Boston Consulting Group (BCG) stattfinden. 12 Landessiegerteams waren […]

     
  •  
  • Fachjury von Geschäftsidee überzeugt – Ticket für das Bundesfinale gelöst

    LFS bereits zum siebten Mal beim Bundesfinale business@school dabei! Schülerteam MIG der LFS gewinnt den NRW-Landesentscheid des business@school-Wettbewerbs durch höchste Wirtschaftskompetenz bei der Entwicklung der eigenen Geschäftsidee und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Sommer bei BCG in München. Der Landesentscheid:Zur großen Freude aller Beteiligten konnte der diesjährige Landesentscheid wieder vor Publikum in Präsenz stattfinden. Insgesamt stellten fünf Schulsiegerteams ihre […]

     
  •  
  • Lokale Unternehmensanalyse gemeistert – Business@School Phase 2 abgeschlossen

    Anfang Februar präsentierten die vier Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams nach der Analyse eines börsennotierten Großunternehmens in Phase I die Analyse und Beratung einen Klein- bzw. mittelständischen Unternehmens an. Dank der Organisation der Präsentationen als „2G+“-Veranstaltung durch die Projektlehrkräfte Herrn Burbach, Frau Dahmen und Herr Paulus konnten die […]

     
  •  
  • Wirtschaftsweiser informiert Q1 Sowi-LK bei Gastvorlesung an der Uni Köln über die richtige Corona-Wirtschaftspolitik

    Am 22.11. besuchte der Q1 Sowi-LK von Herrn Paulus nach dem Ende des eigentlichen Schultages am Abend noch eine Sondervorlesung an der Universität zu Köln mit dem Thema: Die Wirtschaftspolitik vor, während und nach der Corona-Pandemie. Als absoluter Experte stellte Prof. Wieland darin das Jahresgutachten des Sachverständigenrates vor, welches er und seine KollegInnen in den vergangenen Monaten erstellt haben. Der […]

     
  •  
  • Mit Unternehmensanalyse überzeugt – Phase 1 gewonnen!

    Kurz nach den Herbstferien stand für die vier Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Präsentation ihrer Unternehmensanalysen der Phase 1 an. Diesmal wieder auf großer Bühne in der LFS. Am meisten überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury aus fünf WirtschaftsvertreterInnen dabei das Team GreenVision mit ihrer Analyse des Unternehmens Edding. Für die detaillierte Untersuchung und die daraus abgeleiteten Beratertipps gab es […]

     
  •  
  • Wie lesen Profis Geschäftsberichte? – Expertenvortrag des Vorstands der Volksbank Köln Bonn

    In der letzten Kurswoche vor den Herbstferien besuchte Christian Gervais, Vorstandsmitglied der Volksbank Köln Bonn die Liebfrauenschule für einen Expertenvortrag darüber, wie man als Bankvorstand an Geschäftsberichte von börsennotierten Unternehmen herangeht und diese kritisch analysiert. Für den B@S-Kurs war dieser „Gastdozent“ ein erstes Highlight im Projektjahr. B@S (business@school) ist die Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) und schlägt […]

     
  •  
  • 2. Platz im Bundesfinale

    – Wirtschaftskompetenz PUR – Das LFS-Team ECOlogne belegte mit seiner außergewöhnlichen Geschäftsidee „Courtable“ den zweiten Platz im Bundesfinale business@school 2021, einer Bildungsinitiative der Boston Consulting Group. Mit ihrer praktischen Geschäftsidee „Courtable“ hatten Carla Gesell, Christian Demmer, Justus Kott, Anno Lemmen und Kolja Schäfer (alle Jgst. 11) die Idee eines Liniensystems für die Markierung des eigenen Basketballfelds. Es lässt sich schnell […]

     
  •