Hey ihr! Falls ihr uns nicht kennt, wir sind die Initiative „LFS goes green“, bestehend aus Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern, die sich damit beschäftigt, unsere Schule nachhaltiger zu gestalten und versucht, in unserer Schulgemeinschaft ein umweltbewussteres Denken zu fördern.

Hier findet ihr unser Padlet, das unsere Aktivitäten sehr gut zusammenfasst.

Vielleicht erstmal kurz zu unserer Gruppe selbst. Letztes Jahr haben sich einige Schüler*innen aus den oberen Stufen zusammengesetzt und „LFS goes green“ gegründet, da wir es wichtig fanden, umweltbezogenes Wissen zu verbreiten und unseren Mitmenschen näher zu bringen. Die Schule eignet sich als Ort gerade deshalb, weil hier bereits eine Gemeinschaft besteht und man eine Reichweite hat, die alle Altersgruppen der Jugend einschließt. Wir finden es wichtig, dass man uns nicht als Moralapostel sieht, da wir uns freiwillig für „LFS goes green“ einsetzen und versuchen, unsere Gedanken mit euch zu teilen. Falls ihr Interesse habt, vielleicht einmal oder auch viermal im Monat bei uns vorbei zu gucken, seid ihr herzlich eingeladen, mittwochs in der 7. Stunde in die Halle zu kommen. Ihr könnt auch gerne bei Instagram vorbei gucken (@lfsgoesgreen), um euch erstmal ein Bild zu machen und bei Nachfragen gerne zu Herrn Maresch und Frau Henn gehen, da die beiden unsere Ansprechpartner im Lehrerkollegium sind und uns bei unseren Projekten unterstützen.

Und so kommen wir zu unseren Projekten. In den letzten Monaten haben wir versucht durch Zusammenarbeit mit anderen Schülergruppen der Schule wie der SV, mit den Lehrer*innen und mit den Elterngemeinschaften der Schule einige Projekte in Gang zu setzen. Zum einen haben wir bei der Zero Waste Week unserer Schule mitgewirkt. Auch haben wir bei dem „LFS im Diskurs“-Abend zum Thema „Wie wirtschaftlich ist Nachhaltigkeit?“ unsere Schule als Moderatoren vertreten dürfen und beispielsweise im November letzten Jahres morgens eine Aktion gestartet, bei der all die, die nicht mit dem Auto gekommen sind, einen Keks bekommen haben. Ein Projekt, das uns sehr am Herzen liegt, sich jedoch noch in einem längeren Umsetzungsprozess befindet, ist die nachhaltigere Gestaltung der Cafeteria, weswegen wir auch im Sommer letzten Jahres eine Umfrage in jeder Stufe unserer Schule durchgeführt haben, um eine Tendenz der Schulgemeinschaft zu bekommen und herauszufinden, wie viel Wissen bezüglich Umwelt und Nachhaltigkeit in den einzelnen Altersgruppen vorherrscht. Unser aktuelles Projekt bezüglich „fast fashion“, was bald in der Schule in Angriff genommen wird, ist ein Kleidertauschprojekt, bei dem nicht nur unsere Schule, sondern auch andere Kölner Schulen bei uns in der Halle Kleidung über mehrere Tage tauschen können.

Zum Abschluss vielleicht noch ein paar Worte zu dem, was uns am Herzen liegt: Wir als Gruppe „LFS goes green“ möchten durch unsere Projekte in einer Konsumgesellschaft, in der es meist nur um Gewinn geht, gerade in der jüngeren Gesellschaftsschichten einen Denkanstoß geben, das heutige Wirtschaftsdenken zu hinterfragen und ein Bewusstsein über ethische und ökologische Probleme und unsere Verantwortung als heranwachsende Gesellschaft zu entwickeln, um unsere Welt und unsere Gemeinschaft nachhaltig zu verändern und zu prägen. Und genau deshalb würden wir uns freuen, wenn ihr euch für unsere Zukunft einsetzt.