Geschichte

 
  • Auschwitz-Gedenktag am 27.1.2023 in der Kölner Synagoge

    Der Q2-Religions-Kurs besuchte anlässlich des Auschwitz-Gedenktages eine Veranstaltung in der Kölner Synagoge.

     
  •  
  • Edelweißpiraten und E-L-D-E-Haus

    Auch Minusgrade hielten die Schüler*innen des Geschichte Zusatzkurses von Herrn Termaat nicht davon ab, sich auf die Spuren des sozialistischen Widerstandes und der Edelweißpiraten bei einer Stadtteilführung durch die Kölner Südstadt zu machen. Die Exkursion endete in der Gedenkstätte des E-L-D-E Haus.

     
  •  
  • Die Klasse 6c auf den Spuren der Menschheit

    Wir waren am 27.10.2022 im LVR-Museum in Bonn, dort haben wir eine einstündige Führung zum Thema Steinzeit gemacht.  Uns allen hat die Führung gefallen, weil es sehr gut erklärt war. Als erstes sind wir zu einer Art Ring aus Mauern gegangen und haben dort die Regeln erklärt bekommen. Auch haben wir uns dort Faustkeile, nachgebildete Schädel und sogar echte Mammutknochen angesehen. An diesem […]

     
  •  
  • Wer waren die Edelweißpiraten?

    Der LK Geschichte Q2 von Frau Willers ist der Geschichte der unangepassten Jugend im Nationalsozialismus durch die Kölner Südstadt gefolgt.  Start war an der Severinstorburg, einst Versammlungsort der HJ. Weiter ging es in die Elsaßstraße – zu Beginn der 30er Jahre einer der letzten Orte des städtischen Widerstands. Im Volksgarten hat der Kurs mehr über die Lebensgeschichten und den Alltag […]

     
  •  
  • SchülerInnenbeiträge aus dem GK Geschichte der Jgst. Q2

    Sehr lesenswert … aber überzeugt euch selbst:

     
  •  
  • Q2 im Haus der Geschichte in Bonn

    Ende Januar hat der Zusatzkurs Geschichte von Herr Termaat das Haus der Geschichte in Bonn besucht. Nach einer Führung haben die Schülerinnen und Schüler selbstständig in der Dauerausstellung gearbeitet und sind der Frage nachgegangen: „Deutschlands Rolle in der Welt: Zuschauer oder Gestalter?“

     
  •  
  • Malen wie die Steinzeitmenschen

    Geschichte trifft Kunst! Vier Klassen der 6. Stufe haben in den vergangenen Wochen eine ganz besondere Erfahrung im Geschichts- und Kunstunterricht gemacht: Sie sind zurück in die Vergangenheit gereist und haben ausprobiert, wie Steinzeitmenschen damals ihre Höhlen bemalt haben. Dazu haben sie Farben aus Stein-, Erd- und Kohlepigmenten hergestellt, indem sie diese im Unterricht mit Steinen zerrieben und dann mit […]

     
  •  
  • Edelweißpiraten – eine Exkursion

    Wir als Geschichts-LK der Q2 von Herrn Termaat haben am Dienstag, dem 21.09.21 eine Exkursion nach Köln-Ehrenfeld erleben dürfen. Gemeinsam mit zwei Guides machten wir uns auf die Spuren der Ehrenfelder Jugendgruppen aus den 30er und 40er Jahren, welche zivilen Ungehorsam und Widerstand gegenüber den Nationalsozialisten leisteten. Eine kleine, aber mutige Gruppierung von Jugendlichen aus Köln und Umgebung weigerte sich, […]

     
  •  
  • Kennen Sie den Römerbrunnen?

    Lassen Sie ihn sich näher bringen von Tiziana, Mira, Marie, Katarina und Carlotta aus der Klasse 7c. Das Video ist aus dem Geschichtsunterricht hervorgegangen.

     
  •  
  • Fragen eines lesenden Arbeiters

    Zu Recht berühmt ist das Gedicht von Bertolt Brecht, in dem er aus tiefer kommunistischer Überzeugung die Perspektive von den „großen Köpfen“ der Geschichte weg lenkt und hin zu den kleinen Leuten, die die Zeche zahlen. Der Leistungskurs Geschichte von Herrn Termaat hat sich diese Perspektive zu eigen gemacht und hat den Faden Brechts fortgesponnen. Lesen Sie die PDF-Datei.

     
  •  
  • ___

    Was gibt es Neues an der LFS mit Bezug zu diesem Schulfach? Hier in „Aktuell“ finden Sie entsprechende Beiträge versammelt.

     
  •  
 
 
 

LFS UKRAINE-HILFE – УКРАЇНА-ДОПОМОГА

Alle Anfragen bezüglich Unterstützungsangeboten richten Sie bitte an das Koordinationsteam (Frau Bröcker, Frau Tavakolian, Frau Tröger), welches Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen:

ukraine-hilfe@lfs-koeln.de

Всі пропозиції і можливості щодо допомоги Україні скеровуйте, будь-ласка, до координаційної команди (пані Брьокер, пані Таваколіан і пані Трьоґер) за наступнною електронною адресою:

ukraine-hilfe@lfs-koeln.de

 

Veranstaltungen

  • Elternabend Jgs.6 zur Info WP1
    21.03.2023   18:00 20:00
  • LFS Schüleraustausch in Paris (Franklin) bis 29.03
    22.03.2023 29.03.2023    
  • Premiere der English Drama Group in der Halle
    23.03.2023   18:00 20:00
  • LFS Schüleraustausch in Paris (Neuilly) bis 31.03
    24.03.2023 31.03.2023    
  • 2. Aufführung der English Drama Group in der Halle
    24.03.2023   18:00 20:00
  • 3. Aufführung der English Drama Group in der Halle, 19.30 Uhr ab 18.30 Uhr kulinarisches Entrée
    25.03.2023   18:30 22:00
  • Dernière der English Drama Group in der Halle
    26.03.2023   18:00 20:00
  • Wahlen in der EF (LK- Wahl) & Q1 (Abitur) bis 31.03.
    27.03.2023 31.03.2023    
  • 5. Runde Klassenarbeiten
    27.03.2023 21.04.2023    
  • Letzter Schultag der Q2 (mit Zulassungsausgabe an Q2) & Abi-Gag
    31.03.2023