business@school

 
  • Revolutionierter Kronkorken siegt als Geschäftsidee

    … bei spannendem Schulfinale von business@school

     
  •  
  • Business@school-Teams überzeugen bei Analyse lokaler Unternehmen in Phase 2

    Die Veranstaltung: Am 27. Januar präsentierten die drei Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams die Analyse und Beratung eines lokalen Kleinunternehmens an. Die Projektlehrkräfte Frau Dahmen und Herr Paulus freuten sich, dass die Teams wieder vor einem bunten Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern präsentieren konnten. Am meisten überzeugte […]

     
  •  
  • Toller Erfolg im Bundesfinale! – Unser business@school-Team gehört zu den TOP3 in ganz Deutschland und gewinnt Nachhaltigkeitspreis

    Schülerteam der LFS erreicht nach Spitzenleistung im Bundesfinale der business@school-Bildungsinitiative in München am 20. Juni 2022 mit einer perfekt ausgearbeiteten Geschäftsidee den zweiten Platz und gewinnt Sonderpreis „Nachhaltigkeit“. Das Bundesfinale: Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung konnte das diesjährige Bundesfinale zur großen Freude aller Beteiligten endlich wieder vor Publikum in der Münchner Zentrale der Boston Consulting Group (BCG) stattfinden. 12 Landessiegerteams waren […]

     
  •  
  • Schulministerin Yvonne Gebauer würdigt herausragende Leistung unseres LFS-business@school-Teams

    Zum ersten Mal hat die Landesregierung bei Schülerwettbewerben erfolgreiche Schülerinnen und Schüler geehrt. Der Einladung zur Ehrungsfeier im Kinosaal der Essener Lichtburg folgten am 29. Oktober 2021 rund 180 junge Talente, die bei insgesamt 36 verschiedenen Schülerwettbewerben auf Bundesebene einzeln oder in Teams erfolgreich waren. Dazu gehörte auch unser LFS -Team mit Carla Gesell, Christian Demmer, Justus Kott, Anno Lemmen […]

     
  •  
  • 2. Platz im Bundesfinale beim B@S-Videochallenge 2021

    Drei Schüler der jetzigen Jahrgangsstufe EF, Lenny Felderhoff, Constantin Koch und Johannes Theisen, haben im letzten Schuljahr beim business@school-Videochallenge, einem digitalen Wirtschaftswettbewerb der Boston Consulting Group, mitgemacht. Im Unterricht bei Herrn Burbach nahm das Team das börsennotierte Unternehmen Covestro kritisch unter die Lupe und erstellte hierzu ein vierminütiges Video. Dieses Video schaffte es bis ins Bundesfinale, zu dem unsere drei […]

     
  •  
  • 2. Platz im Bundesfinale

    – Wirtschaftskompetenz PUR – Das LFS-Team ECOlogne belegte mit seiner außergewöhnlichen Geschäftsidee „Courtable“ den zweiten Platz im Bundesfinale business@school 2021, einer Bildungsinitiative der Boston Consulting Group. Mit ihrer praktischen Geschäftsidee „Courtable“ hatten Carla Gesell, Christian Demmer, Justus Kott, Anno Lemmen und Kolja Schäfer (alle Jgst. 11) die Idee eines Liniensystems für die Markierung des eigenen Basketballfelds. Es lässt sich schnell […]

     
  •  
  • Geschäftsidee überzeugt Wirtschaftsfachjury – Einzug ins Bundesfinale

    Schülerteam der LFS gewinnt den NRW-Landesentscheid des business@school-Wettbewerbs durch höchste Wirtschaftskompetenz bei der Entwicklung der eigenen Geschäftsidee und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Juni. Der Landesentscheid: Im aus pandemiegründen digital per Videokonferenz durchgeführten Landesentscheid präsentierten acht Schulsiegerteams ihre Geschäftsideen und stellten sich den kritischen Nachfragen einer topbesetzten Fachjury. Diese zeigte sich sehr angetan von den Ideen und den durchdachten […]

     
  •  
  • Wirtschaftliche Kompetenzen führten zum Sieg – business@school 2021

    Wie kann die Eisdiele nur mit den Einnahmen im Sommer für das ganze Jahr wirtschaften? Woher bezieht der Obsthändler am Ende der Straße seine Ware? Und was ist der USP des familiengeführten Optikergeschäfts, das deutschlandweit verkauft? In den vergangenen drei Monaten wurden drei Schülerteams der Q1 bei business@school, der Bildungsinitiative der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG), zu Experten für ein regionales […]

     
  •  
  • Wirtschaftsprojekt „business@school“ – Das Siegerteam steht fest

    Bilanzen, Kostenstruktur, Gewinn- und Verlustrechnung, Umsatzrendite, Wertschöpfungskette, SWOT-Analyse – wie liest man einen Geschäftsbericht und was verbirgt sich hinter den Zahlen? Diese Fragen standen für 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 zunächst auf dem Stundenplan. Mit business@school, einer Bildungsinitiative der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group (BCG), lernten die Schüler im Unterricht bei Frau Dahmen und Herrn Burbach Schritt für […]

     
  •  
  • EBIT, GuV, Aktiva, Cashflow ??? – Vorstand der Volksbank Köln Bonn unterrichtet LFS-Schüler

    Kurz vor den Herbstferien besuchte Christian Gervais, Vorstandsmitglied der Volksbank Köln Bonn die Liebfrauenschule und informierte unsere SchülerInnen des business@school-Kurses in der Q1 in einem 2-stündigen Spezialseminar darüber, wie man als Bankexperte an Geschäftsberichte von börsennotierten Unternehmen herangeht und diese kritisch unter die Lupe nimmt. Die 14 Schülerinnen des Kurses waren begeistert von ihrem „außergewöhnlichen“ Lehrer. business@school ist die Bildungsinitiative […]

     
  •  
  • Zum fünften Mal im Bundesfinale!

    LFS ist in Sachen Wirtschaft auf allerhöchstem Niveau, denn zum fünften Mal schafft es ein Team der Liebfrauenschule mit seiner eigenen Geschäftsidee ins Bundesfinale business@school (b@s).  Mit „Sozium“, einer APP, die Seniorenheime und Jugendliche, die sich sozial engagieren möchten, zusammenbringt, gewann das Team „Utonomics“ mit Aimee van Pruissen, Jonathan Demme, Victor Gödecke, Navid Mesrian, Julius Reinhold, Oskar Schmitz und Tristan […]

     
  •  
  • Kreativ-Workshop im Innovation Lab von AXA

    Anfang Januar 2020 waren 12 Schüler der business@school-Kurse im Fach Sozialwissenschaften mit ihrem Lehrer Herrn Burbach zu Besuch bei AXA im Team Transactional Business und haben hier an einem Design Thinking Workshop teilgenommen. Im Rahmen der Vorbereitung auf die dritte Wettbewerbsphase bei business@school, einer Bildungsinitiative der Boston Consulting Group, lernten die Schüler die Design Thinking Methode in der Praxis kennen. Design […]

     
  •  
  • LFS-Schüler mit seiner Geschäftsidee bei Radio Köln

    Am 18. September wurde Thomas Eckart (Jgst. 12) zu der Geschäftsidee „NearBuy“, mit der er und sein Team (Michelle Iser, Fabio Jain und Maximilian Salewski) im diesjährigen Bundesfinale der Bildungsinitiative Business@School der Boston Consulting Group den 3. Platz errangen, von Radio Köln interviewt. Das Interview kann hier abgerufen werden.

     
  •  
  • Gewinnerteam Nuo Vista

    LFS-Team Nuo Vista gewinnt bundesweiten Digitalpreis und fährt zum Bundesfinale

    Phase 3 im Wirtschaftswettbewerb der Boston Consulting Group bedeutet, dass die Schülerteams des business@school-Kurses der Q1 bei Frau Dahmen und Herrn Burbach drei Monate lang an einer eigenen Geschäftsidee basteln. Die Businesspläne zu ihren Geschäftsideen präsentierten unsere drei Teams Anfang Mai vor großem Publikum, nämlich vor allen Schülern der Jgst. Q1, Eltern, Lehrern, Presse und einer hochkarätigen externen Jury, bestehend aus Vorstandsmitgliedern von AXA, EON und der […]

     
  •  
  • Gründertalk an der LFS

    Steckt ein Unternehmer in mir? Wie sieht der Alltag einer Unternehmerin aus? Kann Gründen eine berufliche Perspektive für mich sein? Antworten auf diese Fragen erhielten Jugendliche während der Gründerwoche Deutschland 2017. Mit der jährlich stattfindenden Gründerwoche Deutschland möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in enger Kooperation mit der Global Entrepreneurship Week (GEW) Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland […]

     
  •  
 
 
 

LFS UKRAINE-HILFE – УКРАЇНА-ДОПОМОГА

Alle Anfragen bezüglich Unterstützungsangeboten richten Sie bitte an das Koordinationsteam (Frau Bröcker, Frau Tavakolian, Frau Tröger), welches Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen:

ukraine-hilfe@lfs-koeln.de

Всі пропозиції і можливості щодо допомоги Україні скеровуйте, будь-ласка, до координаційної команди (пані Брьокер, пані Таваколіан і пані Трьоґер) за наступнною електронною адресою:

ukraine-hilfe@lfs-koeln.de

 

Veranstaltungen

  • Nachprüfungen Abitur Teil 1
    13.06.2023   13:30 17:00
  • Nachprüfungen Abitur Teil 2
    14.06.2023   13:30 17:00
  • Schuljahresabschlusskonzert (Mensa)
    15.06.2023   18:00 21:00
  • Berufsfelderkundung Teil 3 Jgs. 8
    16.06.2023      
  • Unterricht nach Plan
    19.06.2023   08:10 10:45
  • Abiturentlassfeierlichkeiten (12 Uhr Messe im Kölner Dom, 14.30 Uhr Entlassfeier in der Mensa)
    19.06.2023   10:45 17:30
  • Letzter Schultag (Schulhofgottesdienst & Zeugnisausgabe bis 10.00 Uhr)
    21.06.2023   08:10 10:00
  • Start der Sommerferien bis 06.08.2023
    21.06.2023   11:30  
  • Sommerferien
    22.06.2023 04.08.2023    
  • Erster Schultag
    07.08.2023