Fächer
-
Wirtschaftsweiser informiert Q1 Sowi-LK bei Gastvorlesung an der Uni Köln über die richtige Corona-Wirtschaftspolitik
Am 22.11. besuchte der Q1 Sowi-LK von Herrn Paulus nach dem Ende des eigentlichen Schultages am Abend noch eine Sondervorlesung an der Universität zu Köln mit dem Thema: Die Wirtschaftspolitik vor, während und nach der Corona-Pandemie. Als absoluter Experte stellte Prof. Wieland darin das Jahresgutachten des Sachverständigenrates vor, welches er und seine KollegInnen in den vergangenen Monaten erstellt haben. Der […]
-
Malen wie die Steinzeitmenschen
Geschichte trifft Kunst! Vier Klassen der 6. Stufe haben in den vergangenen Wochen eine ganz besondere Erfahrung im Geschichts- und Kunstunterricht gemacht: Sie sind zurück in die Vergangenheit gereist und haben ausprobiert, wie Steinzeitmenschen damals ihre Höhlen bemalt haben. Dazu haben sie Farben aus Stein-, Erd- und Kohlepigmenten hergestellt, indem sie diese im Unterricht mit Steinen zerrieben und dann mit […]
-
Ein Tag in der Kunstdruckerei
Der LK Kunst der Jahrgangsstufe Q1 hat unter der Leitung von Frau Kalmar einen Ausflug in die Kunstdruckerei von Martin Käthelhön unternommen. In seinem sehr geräumigen Wohnatelier konnten unsere Schüler*innen neben verschiedenen Druckerpressen auch Holzschnitte und Radierungen bestaunen. Herr Käthelhön hat die verschiedenen Verfahren erklärt und dem Kurs ermöglicht, auch selbst mit Radiernadeln gemeinsam auf eine große Kupferplatte zu zeichnen. […]
-
#letsmeet – gemeinsam Leben in Köln
Anfang Oktober besuchten wir – der Kurs 8 evang. Religion – die Mitmachausstellung „#letsmeet – gemeinsam Leben in Köln“ im Jugendzentrum der Synagogen-Gemeinde Jachad. Anlässlich des Gedenkjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ führte die Ausstellung uns in die Welt der jüdischen Kultur und Religion ein. An Stationen erhielten wir Informationen über Essen und Musik in der jüdischen Kultur und […]
-
„Was können christliche Schülerinnen und Schüler am 9. November in einer Synagoge sagen?“
Dies war ein Satz, den 13 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Abend des 9. November bei der Gedenkveranstaltung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit vortrugen. Im Rahmen einer Performance stellten sie Fragen in den Raum, die sich um die Entstehung und Wirkung von Verschwörungstheorien in der Gegenwart rankten. Eindrucksvoll wurden vor der Zivilgesellschaft der Stadt mit der Oberbürgermeisterin und […]
-
Kölner Schulhockeyturnier
Bei strahlendem Sonnenschein haben am 29.10.21 die Schulmannschaften der LFS in den Wettkampfklassen WKIII und WKIV in teilweise hart umkämpften Spielen tolle Ergebnisse erspielt. Toll, dass ihr alle dabei wart!
-
Mit Unternehmensanalyse überzeugt – Phase 1 gewonnen!
Kurz nach den Herbstferien stand für die vier Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Präsentation ihrer Unternehmensanalysen der Phase 1 an. Diesmal wieder auf großer Bühne in der LFS. Am meisten überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury aus fünf WirtschaftsvertreterInnen dabei das Team GreenVision mit ihrer Analyse des Unternehmens Edding. Für die detaillierte Untersuchung und die daraus abgeleiteten Beratertipps gab es […]
-
Cologne 99ers stellen der Stufe 7 Rollstuhlbasketball vor
Am Dienstag, dem 02.11. begaben sich im Rahmen des KTs alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 ohne Berührungsangst und voller Freude in einen Rollstuhl. Denn die Rollstuhlbasketballer der Cologne 99ers waren in Halle 2 zu Gast und alle durften ihre ersten Erfahrungen mit dem Rollstuhl als Sportgerät sammeln. Gestaunt wurde dabei nicht nur über den hohen Preis eines solchen […]
-
Paralympic Sprint-Star Felix Streng im Interview
Im Rahmen des KT-Unterrichts zum Thema: „Verantwortung übernehmen für mich und andere“ hatte die Klasse 7e die Möglichkeit den aktuellen 100m Goldmedaillen und 200m Silbermedaillen Gewinner der Paralympics in Tokyo Felix Streng zu interviewen. Felix trägt eine Unterschenkel-Prothese, die viele Fragen bei den Schülerinnen und Schülern aufwarf. Aber Felix wusste zu allem stets eine Antwort. So sagt er, dass die […]
-
Cambridge Exams: hervorragend!
Nach einem Jahr zusätzlichen Unterrichts und intensiven Übens und einer mehrstündigen schriftlichen und einer mündlichen Prüfung war es am 29. September endlich so weit: 23 unserer Schülerinnen und Schüler der Stufe Q1 sowie eine Schülerin der Stufe EF und ein Schüler unserer Nachbarschule APG konnten ihre Zertifikate über die bestandene Cambridge English: Advanced (CAE) Prüfung in Empfang nehmen, die ihnen […]
-
Wie lesen Profis Geschäftsberichte? – Expertenvortrag des Vorstands der Volksbank Köln Bonn
In der letzten Kurswoche vor den Herbstferien besuchte Christian Gervais, Vorstandsmitglied der Volksbank Köln Bonn die Liebfrauenschule für einen Expertenvortrag darüber, wie man als Bankvorstand an Geschäftsberichte von börsennotierten Unternehmen herangeht und diese kritisch analysiert. Für den B@S-Kurs war dieser „Gastdozent“ ein erstes Highlight im Projektjahr. B@S (business@school) ist die Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) und schlägt […]
-
Edelweißpiraten – eine Exkursion
Wir als Geschichts-LK der Q2 von Herrn Termaat haben am Dienstag, dem 21.09.21 eine Exkursion nach Köln-Ehrenfeld erleben dürfen. Gemeinsam mit zwei Guides machten wir uns auf die Spuren der Ehrenfelder Jugendgruppen aus den 30er und 40er Jahren, welche zivilen Ungehorsam und Widerstand gegenüber den Nationalsozialisten leisteten. Eine kleine, aber mutige Gruppierung von Jugendlichen aus Köln und Umgebung weigerte sich, […]
-
Kennen Sie den Römerbrunnen?
Lassen Sie ihn sich näher bringen von Tiziana, Mira, Marie, Katarina und Carlotta aus der Klasse 7c. Das Video ist aus dem Geschichtsunterricht hervorgegangen.
-
Glückwunsch zum Erwerb der französischen Sprachdiplome DELF A1 und A2
Am Montag, dem 20. September, fand für alle Teilnehmer der DELF A1- und A2-Kurse des Jahres 2020 die offizielle Übergabe der französischen Sprachzertifikate statt. Unter der Leitung von Frau Vent und Frau Kalmar haben die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Gebrauch der französischen Sprache über zwei Halbjahre hinweg vertieft, unser Nachbarland Frankreich etwas besser kennengelernt und zu guter Letzt […]
-
Exkursion des GEO-Leistungskurses der Q2
Strukturwandel des ehemaligen Arbeiter- und Industrieviertels Ehrenfeld Man kennt Ehrenfeld heute als kunstvolles und vielfältiges Stadtviertel Kölns. Der Geographie Leistungskurs der Q2 von Herrn Burbach durfte jedoch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Umwandlung ehemaliger Werkshallen und Produktionsgelände zu einem modernen Nutzungsmischungskonzept zwischen Wohnraum und Arbeitsplätzen und damit einhergehenden Problemen wie zum Beispiel die Gentrifizierung konnte hautnah erlebt werden. […]
-
Winke, winke!
Informatik in der Klasse 5, da werden dann auch Codierungen durchgenommen. Und eine etablierte Art der Codierung ist das Winker-Alphabet. Zur praktischen Erprobung ging eine Klasse 5 mit ihrem Lehrer Herrn Termaat vor die Schule zum Kanal und übermittelte Wörter und Sätze ans andere Ufer – zum Amusement der Lindenthaler Flaneure, die sich dieses Spektakel gerne anschauten.
-
Neue Zeichenbretter für die Kunst
Die LFS nutzt das schöne Wetter! Wir lassen uns von unserer Umgebung inspirieren und finden interessante Momente, die wir zeichnerisch festhalten.
-
2. Platz im Bundesfinale
– Wirtschaftskompetenz PUR – Das LFS-Team ECOlogne belegte mit seiner außergewöhnlichen Geschäftsidee „Courtable“ den zweiten Platz im Bundesfinale business@school 2021, einer Bildungsinitiative der Boston Consulting Group. Mit ihrer praktischen Geschäftsidee „Courtable“ hatten Carla Gesell, Christian Demmer, Justus Kott, Anno Lemmen und Kolja Schäfer (alle Jgst. 11) die Idee eines Liniensystems für die Markierung des eigenen Basketballfelds. Es lässt sich schnell […]
-
Neue Strahlkraft im Flur des Verwaltungstrakts
Schüler des Kunst Plus Kurses gestalten Variationen auf „Die große Welle“ von Hokusai Was macht „Die große Welle“ des Japaners Hokusai aus dem Jahre 1830 so berühmt und bedeutend, dass sie im Jahre 2021 immer noch häufig vermarktet und sogar zum WhatsApp Emoji für Welle erkoren wird? Vielleicht ist es die für Europäer so faszinierende japanische Philosophie, die im Yin […]
-
Sprechende Hände
Unsere Schule wird auch noch vor den Ferien als Ausstellungsraum genutzt. Hier sind die „Sprechenden Hände“ aus dem Kurs von Frau Ewersmeyer. Seht sie euch in der Galerie im ersten Obergeschoss an.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-