– Wirtschaftskompetenz PUR –
Das LFS-Team ECOlogne belegte mit seiner außergewöhnlichen Geschäftsidee „Courtable“ den zweiten Platz im Bundesfinale business@school 2021, einer Bildungsinitiative der Boston Consulting Group.
Mit ihrer praktischen Geschäftsidee „Courtable“ hatten Carla Gesell, Christian Demmer, Justus Kott, Anno Lemmen und Kolja Schäfer (alle Jgst. 11) die Idee eines Liniensystems für die Markierung des eigenen Basketballfelds. Es lässt sich schnell auf- und abbauen, entspricht den offiziellen Maßen und ist damit ideal für das private Training geeignet, z.B. zuhause am Korb in der Garageneinfahrt. Zum Preis von 40 US-Dollar will das Team das Produkt vorrangig in den USA verkaufen. Als Botschafter konnte es Basketball-Legende Dirk Nowitzki gewinnen.
Auch die Nachhaltigkeit ist bei dieser Geschäftsidee von Bedeutung. So wird das Material für die Linien aus recycelten alten Autoreifen und der für den Transport des Liniensets mitgelieferte Rucksack aus recycelten Plastikflaschen hergestellt.
Ein ganzes Jahr lang haben sich die SchülerInnen in Teamarbeit im Sowi-Zusatzkurs und Projektkurs der Q1 bei Frau Dahmen, Herrn Burbach und Herrn Paulus auf die Erstellung eines kompletten Businessplans für die eigene Geschäftsidee vorbereitet. Das Team ECOlogne qualifizierte sich am Ende des Kurses mit dem Sieg beim LFS-internen Schulfinale für das NRW-Finale. Hier konnten unsere Schüler auch das Finale gewinnen und standen damit als Teilnehmer für das diesjährige Bundesfinale fest.
Anstatt ihre Geschäftsideen live in München zu präsentieren, stellten die Schulsieger-Teams sie in einer Videokonferenz vor und beantworteten anschließend die kritischen Fragen der hochkarätigen Jury. „Trotz der Herausforderungen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Elan, Durchhaltevermögen und Resilienz an ihren Geschäftsideen gearbeitet und neue Wege des Lernens entdeckt. Das zeigt: Sie sind alles andere als eine verlorene Generation. Die Schülerinnen und Schüler beherrschen viele Kernkompetenzen, die sie in Zukunft weit voranbringen werden – auch wenn sie nicht auf dem Lehrplan stehen“, betonte Jurymitglied Matthias Tauber, Managing Director und Senior Partner der Boston Consulting Group. Die Jury war sich einig hinsichtlich unseres LFS-Teams: „Ein leidenschaftliches Team mit einer klaren und mutigen Vision.“
Die JURY im Bundesfinale Bestand aus:
Dr. Andreas Dinger, Managing Director und Senior Partner, Boston Consulting Group
Sabine Eckhardt, Chief Executive Officer Central Europe, Jones Lang LaSalle SE
Jochen Engert, Founder and CEO, FlixMobility GmbH
Christina Foerster, Mitglied des Vorstands, Chief Customer Officer, Deutsche Lufthansa AG
Matthias Tauber, Managing Director und Senior Partner, Boston Consulting Group
Jens Uhlendorf, Partner, Hogan Lovells International LLP
Ute Wolf, Mitglied des Vorstands, CFO, Evonik Industries AG
LFS über Jahre hinweg sehr erfolgreich!
Die Ergebnisse der Liebfrauenschule bei business@school können sich mit zwei Bundesfinalsiegen sehen lassen. Sechs unserer Schülerteams haben sich in den vergangenen Jahren mit ihren Geschäftsideen über das NRW-Finale für das Bundesfinale in München qualifiziert und folgende Platzierungen und Preise erreicht:
2010: 3. Platz
2014: 1. Platz
2015: 1. Platz sowie Digitalpreis für bundesweit beste digitale Geschäftsidee
2019: 3. Platz
2020: Social-Entrepreneur-Preis
2021: 2. Platz
Was ist business@school?
Wie funktioniert Wirtschaft? Und warum ist ökonomische Bildung schon für Schüler wichtig? Jedes Jahr gehen mehr als 1.000 Schüler auf Forschungsreise. Erarbeiten sich wirtschaftliche Grundbegriffe, unterhalten sich mit Firmengründern und Experten ihres Fachs, um zu verstehen, wie Wirtschaft funktioniert, was sie leisten kann und was wir alle davon haben. Die jungen Teilnehmer durchlaufen dabei auch eine große persönliche Entwicklung und präsentieren am Ende des Schuljahres ihre eigene Geschäftsidee.
Als die Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) 1998 die Bildungsinitiative business@school ins Leben rief, hatte die Kultusministerkonferenz die Beteiligung an der PISA-Studie gerade erst beschlossen. Eine bessere ökonomische Bildung an Schulen war den Geschäftsführern von BCG bereits damals ein besonderes Anliegen, weil sie ein wichtiger Baustein für ein selbstbestimmtes Leben ist. Aber auch das Erlernen von Schlüsselqualifikationen wie zum Beispiel Teamarbeit, Zeitmanagement oder Präsentationsfähigkeit bereitet auf die Zeit nach der Schule vor.