Wie kann die Eisdiele nur mit den Einnahmen im Sommer für das ganze Jahr wirtschaften? Woher bezieht der Obsthändler am Ende der Straße seine Ware? Und was ist der USP des familiengeführten Optikergeschäfts, das deutschlandweit verkauft? In den vergangenen drei Monaten wurden drei Schülerteams der Q1 bei business@school, der Bildungsinitiative der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG), zu Experten für ein regionales Unternehmen. Im direkten Kontakt mit einem lokalen kleinen oder mittelständischen Betrieb haben die Jugendlichen Daten erhoben und aufbereitet, Gespräche geführt sowie die Vor- und Nachteile und das Potenzial von drei Kölner Unternehmen (Pizzeria, Bistro, Eiscafé) zusammengefasst. Frau Dahmen, Herr Paulus und Herr Burbach als begleitende Lehrer sowie erfahrene Betreuer aus der Wirtschaft und Coaches von BCG, standen ihnen dabei zur Seite.
Die SchülerInnen haben einen Gesamtüberblick über die jeweilige Branche und das Unternehmen erlangt und konnten so ihr im Unterricht erworbenes Wissen aus der ersten Phase an Beispielen vertiefen. Sie kamen in direkten Kontakt mit den Unternehmen, stellten auch kritische Fragen, ordneten die Ergebnisse ein, zogen ihre eigenen Schlüsse und fungierten quasi als Unternehmensberater.
Premiere dann im Wirtschaftsprojekt „business@school“ am 22. Januar 2021: Die Ergebnisse ihrer Analysen stellten die drei Schülerteams einer Fachjury aus Wirtschaftsvertretern zum Abschluss der zweiten Projektphase von business@school vor und zwar erstmalig komplett digital in einer 3-stündigen Videokonferenz.
Die Jury zeigte sich begeistert von den detaillierten Analysen und der gründlichen Aufbereitung der Fakten, stellte aber auch kritische Fragen. Sie lobten alle Teams für ihre souveränen digitalen Präsentationen.
Zum Sieger erklärten die Juroren das Team „ECologne“ mit Carla Gesell, Christian Demmer, Justus Kott, Anno Lemmen und Kolja Schäfer mit einer hervorragenden Analyse eines kleinen deutsch-chilenischen Kölner Bistros.
Nun startet das Projekt b@s in die Endphase: Die Schülerteams entwickeln auf Basis einer eigenen Geschäftsidee einen detaillierten Businessplan. Anschließend werden die Teilnehmer mit ihren Konzepten zunächst auf Schulebene, dann in Landesentscheiden und schließlich im Deutschlandfinale im Juni 2021 in München um den Sieg konkurrieren.