Politisches

 
  • Warum wir Stolpersteine brauchen

    Die Jüdin Terry Mandel reiste aus den USA nach Köln, um „Stolpersteine“ für ihre Familienangehörigen zu legen, die der NS-Verfolgung zum Opfer fielen. Dabei besuchte sie unsere Schule.

     
  •  
  • Der Ukraine-Krieg, juristisch betrachtet

    Prof. Claus Kreß beleuchtete in einem faszinierenden Vortrag den Ukraine-Krieg aus der Sicht des Völkerrechts.

     
  •  
  • SV: Flashmob für die Ukraine

    Die SV organisierte am 25.3.22 in der großen Pause auf dem Schulhof einen Flashmob, um die Solidarität der Schülerschaft mit der Ukraine zum Ausdruck zu bringen.

     
  •  
  • Filmbeitrag zum LFS-Wald

    Auf der Homepage des Erzbistums liegt ein kurzer Filmbeitrag zu unserer Baumpflanzaktion. Ansehen!

     
  •  
  • Schlimmer als bei Joko und Klaas

    Der Beitrag, der im Sender PRO7 lief und durch die Initiative der beiden Moderatoren Joko und Klaas über die Zustände im griechischen Flüchtlingslager MORIA berichtete, war schon schockierend. Etwa ein Drittel der Schülerinnen und Schüler hatten den Bericht gesehen, als nun die ganze Stufe am 24. September in einer Turnhalle der LFS auf Abstand versammelt saß, konnten alle aus erster […]

     
  •  
  • Nicht ganz konfliktfrei …

    Traditionell findet organisiert von Frau Schreiber und ihren Sowikursen vor jeder Wahl an der LFS eine Podiumsdiskussion über politische Themen statt. So hatten auch vor der Kommunalwahl NRW Schülerinnen und Schüler der Q2 Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat der Stadt Köln eingeladen, um mit ihnen kontrovers über die Zukunft Kölns zu diskutieren. Eingeladen und zugesagt hatten diesmal Vertreter aller […]

     
  •  
  • Stadtradeln 2020 – Radeln für ein gutes Klima

    Auch Isabelle, Lisa und Timea sind zusammen mit ihrer Klasse 8a dabei: Die Liebfrauenschule nimmt in diesem Jahr als Team LFS GOES GREEN für Köln an der Aktion „Stadtradeln“ teil, bei der Schüler*innen und Lehrer*innen, aber auch Eltern und Geschwister fleißig Kilometer sammeln, die mit dem Fahrrad erradelt werden. Dabei können auch einzelne Klassen und Kurse in Unterteams gegeneinander antreten. […]

     
  •  
  • Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl in Köln

    Wie vor jeder Wahl laden Frau Schreiber und ihre Sowischülerinnen und -schüler der Q2 auch vor der anstehenden Kommunalwahl wieder Kandidaten der politischen Parteien in die LFS ein, um über Kölner Themen kontrovers zu diskutieren. Die Podiumsdiskussion ist für die Stufe Q2 verpflichtend und findet statt am 9.9. von 10:00 – 11:30 in der Sporthalle 080.

     
  •  
  • Ermutigender Diskurs

    Das LFS-im-Diskurs SPEZIAL zum Thema „Wie uns die kulturelle Vielfalt im Alltag fordert“ am 25.09.2019 bot ein Forum für überraschende Geschichten und angeregte Gespräche darüber mit den geladenen Gästen. Deren internationale Familiengeschichte und ihre Erfahrungen im interreligiösen und interkulturellen Dialog waren der Hintergrund für ihr Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft, die verschiedene kulturelle Identitäten anerkennt, die – nicht immer leichte […]

     
  •  
  • Digitale Antworten auf „Fridays for future“

    Karl-Heinz Land im Gespräch Im Rahmen unserer Vortragsreihe „LFS im Diskurs“ besuchte uns Karl-Heinz Land zu einer Diskusssionsveranstaltung. Karl-Heinz Land ist seit 35 Jahren in Führungspositionen der IT-Branche tätig. Sein Herzensthema sind die Möglichkeiten der Digitalisierung und ihr Beitrag dazu, die aktuellen ökologischen, ökonomischen und sozialen Probleme anzugehen.  Der Schülerbewegung „Fridays for future“ gilt Lands besonderes Interesse.

     
  •  
 
 
 

LFS UKRAINE-HILFE – УКРАЇНА-ДОПОМОГА

Alle Anfragen bezüglich Unterstützungsangeboten oder Schulplätzen richten Sie bitte an das Koordinationsteam über

ukraine-hilfe@lfs-koeln.de

 

Veranstaltungen

  • Herbstferien
    01.10.2023 15.10.2023    
  • Tag der Deutschen Einheit - Feiertag
    03.10.2023      
  • Potenzialanalyse: Durchführung (Jgst. 8)
    16.10.2023 20.10.2023    
  • Informationsabend Studien- und Berufsorientierung für Q1 und Q2 (Referent: M. Hackmann, Studien- und Berufsberater)
    17.10.2023   19:00  
  • Quartalsende 1. HJ Q2
    20.10.2023      
  • Internationales Schachturnier an der LFS
    20.10.2023 21.10.2023 09:00 14:00
  • business@school - Präsentation Phase 1
    20.10.2023   13:30 16:30
  • "Digital Fortbildungstag NRW" für das Kollegium (kein Unterricht, Studientag für alle SuS)
    25.10.2023 25.10.2023 08:10 16:30
  • Quartalsende 1. HJ EF und Q1
    27.10.2023      
  • Ehemaligentreffen 2023
    27.10.2023   18:00