Unterricht
-
Ostergruß
EIn österlicher Gruß von unserem Schulgeistlichen und der Schulleitung
-
Diary of Nuriel Freudenthal
Auch im Lockdown können wunderbare schulische Produkte entstehen, wie z.B. diese bemerkenswerte und rührende Geschichte in Tagebuchform. Die Aufgabe – im Englischunterricht einer 6. Klasse – war es, eine kurze Geschichte über einen Gegenstand zu schreiben, der am Ufer der Themse gefunden wird. Diary of Nuriel Freudenthal by Frieda Reinke, 6d 1933 30th January 1933Today is a bad day. No! […]
-
Kreative Kreuze – Abwechslung im Distanzunterricht
… nicht immer nur Videokonferenzen und Arbeitsblätter! Nicht immer nur am Bildschirm sitzen, sondern kreativ werden! Das konnten wir – Schülerinnen und Schüler der Q1 – in unserem Relikurs. Nachdem wir uns mit allerhand Theologie auseinandergesetzt hatten, führte uns geäußerte Kritik am Kreuz zum Nachdenken. So wurden wir angeregt, unsere eigenen Kreuze zu erstellen, die uns etwas sagen und andere […]
-
Outdoor-Crossfit! – Woche 7
Sporttipp der Woche von Lilly, 7c!
-
Beethoven hat(te) Geburtstag
LFS feiert L.v.B – ein bisschen später Ludwig van Beethovens Geburtstag jährte sich am 17.12.2020 zum 250. Mal. 2020 war Beethoven-Jahr. Eigentlich wollten die musikalischen Ensembles der LFS dem Jubilar ein Ständchen bringen, aber … (Video schauen!)
-
Adventsaktion an der LFS
Erwartungen – wohin soll es gehen?
-
Unsere LFS als große bunte Martinslaterne
In diesen Tagen erstrahlt abends unsere Schule wie eine „große bunte Laterne“ und erinnert so die am Kanal vorbeilaufenden Menschen an das Beispiel des heiligen Martin, das uns alle zur Nachahmung aufruft. Für die Umsetzung dieser schönen Lichtinstallation danken wir Herrn Ohagen. Die Botschaft des Martinsfestes ist in diesem Jahr aktueller denn je: solidarisch zu handeln und achtsam gegenüber denen […]
-
Wirtschaftsprojekt „business@school“ – Das Siegerteam steht fest
Bilanzen, Kostenstruktur, Gewinn- und Verlustrechnung, Umsatzrendite, Wertschöpfungskette, SWOT-Analyse – wie liest man einen Geschäftsbericht und was verbirgt sich hinter den Zahlen? Diese Fragen standen für 14 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 zunächst auf dem Stundenplan. Mit business@school, einer Bildungsinitiative der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group (BCG), lernten die Schüler im Unterricht bei Frau Dahmen und Herrn Burbach Schritt für […]
-
Künstliche Intelligenz, klug betrachtet
Die SchülerInnen und Schüler des Diff-Kurses Politik-Wirtschaft der Jahrgangsstufe 9 zählen zu den Preisträgern des Wettbewerbs der Bundeszentrale für Politische Bildung. Ihre Präsentation über Künstliche Intelligenz wurde mit einem Geldpreis in Höhe von 100€ belohnt. Die unten angefügte Präsentation (PDF) gibt einen Eindruck vom Arbeitsergebnis der erfolgreichen Lerngruppe.
-
LFS meets WDR Servicezeit
In Zeiten von Corona sinnvolle sportliche (Indoor-)Bewegungsangebote zu schaffen, ist gar nicht so einfach. Da wundert es nicht, dass die Verkäufe von Spielkonsolen immens gestiegen sind. Doch stundenlanges „Daddeln“ vor der Playstation oder dem Nintendo erhöht die Bewegungsarmut zunehmend. Alternativ zu Games wie „Fortnite“, „CandyCrush“ usw. bieten die Hersteller nun mehr Spiele an, welche die Gamer dazu animieren sollen, statt […]
-
EBIT, GuV, Aktiva, Cashflow ??? – Vorstand der Volksbank Köln Bonn unterrichtet LFS-Schüler
Kurz vor den Herbstferien besuchte Christian Gervais, Vorstandsmitglied der Volksbank Köln Bonn die Liebfrauenschule und informierte unsere SchülerInnen des business@school-Kurses in der Q1 in einem 2-stündigen Spezialseminar darüber, wie man als Bankexperte an Geschäftsberichte von börsennotierten Unternehmen herangeht und diese kritisch unter die Lupe nimmt. Die 14 Schülerinnen des Kurses waren begeistert von ihrem „außergewöhnlichen“ Lehrer. business@school ist die Bildungsinitiative […]
-
Noch Couchpotato oder schon Sofatutor?
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Schulschließungen sorgten deutschlandweit unfreiwillig für einen enormen Schub in der Digitalisierung von Schulen. Dabei spielt nicht nur die Nutzung von digitalen Medien eine Rolle, sondern vor allem eine sinnvolle Integration dieser in den Unterrichtsalltag für Präsenz- und Distanzunterricht. Die Berliner Lernplattform „Sofatutor“ schrieb einen Schulwettbewerb aus, bei dem die innovativsten Unterrichtsideen für einen hybriden Unterricht prämiert […]
-
Herbstgeheimnis
Ein Impuls unseres Schulseelsorgers Burkhard Hofer
-
Schlimmer als bei Joko und Klaas
Der Beitrag, der im Sender PRO7 lief und durch die Initiative der beiden Moderatoren Joko und Klaas über die Zustände im griechischen Flüchtlingslager MORIA berichtete, war schon schockierend. Etwa ein Drittel der Schülerinnen und Schüler hatten den Bericht gesehen, als nun die ganze Stufe am 24. September in einer Turnhalle der LFS auf Abstand versammelt saß, konnten alle aus erster […]
-
Elterninformation des Schulleiters
Aktuelle Informationen der Schulleitung für die Eltern, 40. Kalenderwoche 2020
-
Kirche Christi Auferstehung wieder geöffnet
Die LFS feiert wieder! Seit Beginn des neuen Schuljahres ist unsere „Hauskirche“ Christi Auferstehung auch für unsere Schulgemeinschaft wieder geöffnet. Seit fast einem halben Jahr konnten wir dort keine Gottesdienste/Messen mehr feiern. Nur in einem zu einem Andacht-Raum umgestalteten Klassenraum konnten einzelne Klassen und Kurse kleine Gottesdienste abhalten. Aber jetzt hat uns die Gemeinde Sankt Pankratius die Erlaubnis gegeben mit […]
-
Die LFS ist nun Cambridge English Gold Preparation Centre
Die Freude war groß als unsere Schule am 17. 9. 2020 die Auszeichnung als Cambridge English Gold Preparation Centre erhielt. Herr Strohmeier als Schulleiter und Herr Tretter als Koordinator für Individuelle Förderung nahmen die Plakette entgegen, die von Frau Christine Schrempp vom Englischen Institut Köln übergeben wurde. In ihrer überaus herzlichen Ansprache betonte Frau Schrempp die hohe Qualität der nunmehr […]
-
Fragen eines lesenden Arbeiters
Zu Recht berühmt ist das Gedicht von Bertolt Brecht, in dem er aus tiefer kommunistischer Überzeugung die Perspektive von den „großen Köpfen“ der Geschichte weg lenkt und hin zu den kleinen Leuten, die die Zeche zahlen. Der Leistungskurs Geschichte von Herrn Termaat hat sich diese Perspektive zu eigen gemacht und hat den Faden Brechts fortgesponnen. Lesen Sie die PDF-Datei.
-
Sportunterricht trotzt Corona
Trotz der aktuellen Lage und den Hygienevorgaben freuen wir uns, dass wir Sportunterricht machen können und dürfen. Bei schönstem Sonnenschein macht das „Steppen“ an der frischen Luft, mit Abstand und zu schneller Musik doppelt Spaß. Damit bereiten wir nicht nur uns selbst und unserem Kurs eine Freude, sondern auch zahlreichen Joggern, Fußgängern und Radfahrern, die während des Unterrichts an unserer […]
-
Nicht ganz konfliktfrei …
Traditionell findet organisiert von Frau Schreiber und ihren Sowikursen vor jeder Wahl an der LFS eine Podiumsdiskussion über politische Themen statt. So hatten auch vor der Kommunalwahl NRW Schülerinnen und Schüler der Q2 Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat der Stadt Köln eingeladen, um mit ihnen kontrovers über die Zukunft Kölns zu diskutieren. Eingeladen und zugesagt hatten diesmal Vertreter aller […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-