Unterricht
-
Lehrer gegen Abiturienten – Pädagogen siegen nach Elfmeterschießen
Bei optimalen äußeren Rahmenbedingungen – angenehme sommerliche Temperaturen und eine schöne Zuschauerkulisse – kam es nach zwei Jahren Unterbrechung endlich wieder zum traditionellen fußballerischen Kräftemessen zwischen den frisch gebackenen Abiturienten und den Lehrern. Kaum hatte das Schiedsrichtergespann Florian Gau, Matthias Inden und Florian Reiche (Q1) die Partie freigegeben, da zappelte der Ball auch schon im Netz des Lehrergehäuses: 1:0 für […]
-
Kunstprojekte auf der Bildungsmesse didacta 2022
„Es gibt viel Spielraum, um seine eigene Idee umzusetzen und es gibt die Möglichkeit, unkonventionell zu sein.“, so äußern sich eine Schülerin und ein Schüler der Liebfrauenschule Köln zur aktuellen Kooperation mit dem Kölner Erzbistum. Ihr Kursprojekt: eine künstlerische Ergänzung des Kirchenstandes auf der Bildungsmesse didacta 2022. Der so genannte Kirchenstand bietet Kirchen und kirchlichen Einrichtungen auf der Fachmesse einen […]
-
-
Tennis: Lauter Plätze auf dem Treppchen
Erste und zweite Plätze für LFS-Tennismannschaften
-
Eine Woche in Taizé
Gerade sind wir zurückgekehrt von gemeinsamen Tagen bei der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé. Unsere Gruppe von über vierzig Jugendlichen der Jahrgangsstufe 10 und Begleitteam hatte sich in Rahmen der Besinnungstage auf den Weg nach Burgund gemacht. Stille, Bibeleinführungen, Gespräche und besonders unser Mitfeiern der drei Gebetszeiten der Brüder bestimmten den Rhythmus der Tage. Einmal hatten wir eine persönliche Gesprächsrunde mit Frère Jeremy; […]
-
Fachjury von Geschäftsidee überzeugt – Ticket für das Bundesfinale gelöst
LFS bereits zum siebten Mal beim Bundesfinale business@school dabei! Schülerteam MIG der LFS gewinnt den NRW-Landesentscheid des business@school-Wettbewerbs durch höchste Wirtschaftskompetenz bei der Entwicklung der eigenen Geschäftsidee und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Sommer bei BCG in München. Der Landesentscheid:Zur großen Freude aller Beteiligten konnte der diesjährige Landesentscheid wieder vor Publikum in Präsenz stattfinden. Insgesamt stellten fünf Schulsiegerteams ihre […]
-
„Legamus Latine!“
„Lasst uns lateinisch lesen!“ Nach zwei Jahren Corona-Pause war es am 11. Mai 22 wieder möglich, den traditionsreichen Lesewettbewerb der Erzbischöflichen Schulen in der Ursulinenschule Köln auszurichten. Die Teilnahme war rege und die Konkurrenz groß. Drei Schulen schwangen sich sogar zu einem „Ludamus Latine“ auf, also zur Inszenierung einer lateinisch gesprochenen Theaterszene. In ihrer Altersklasse (Klasse 6, Latein 1. Fremdsprache) […]
-
Erfolgreich beim Tischtennis-Rundlaufturnier „Milchcup NRW“ in Kerpen
Zwei erste Plätze und ein dritter Platz!
-
Musikcafé 2022
Endlich konnte das „Musikcafé“ am 30. März 2022 wieder stattfinden, wenn auch diesmal ohne die im Namen anklingende kulinarische Komponente. Das Musik-Café bietet Solo-Talenten unter unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Diesmal erklang klassische Musik aus vielen Epochen, ein bisschen ABBA, ein bisschen Ruth B., auch traditionelles Liedgut. „Sag mir, wo die Blumen sind“ erklang aus […]
-
Theartofpau an der LFS
Letzten Freitag war die Street Art-Künstlerin Pau Quintanajornet zu Gast in der Street Art AG. Pau bemalt Wände im öffentlichen Raum an unterschiedlichen Orten auf der ganzen Welt und leitet auch Projekte an Schulen an. So vermittelt sie einen authentischen Einblick in die Street Art-Szene am Beispiel ihrer eigenen Arbeiten und derer anderer Künstler*innen. Schwerpunktmäßig unterstützte sie die Schüler*innen darin, […]
-
Eschatologie: Was geschieht nach dem Tod?
Prof. Dr. Elmar Nass und sein Kollege Igor Tadic hielten für die Religionskurse der Q2 einen Vortrag zum Thema „Eschatologie“.
-
SchülerInnenbeiträge aus dem GK Geschichte der Jgst. Q2
Sehr lesenswert … aber überzeugt euch selbst:
-
Känguru in der Mensa
Der dritte Donnerstag im März ist traditionell der Mathe-Känguru-Tag. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte der Känguru-Wettbewerb endlich wieder in Präsenz durchgeführt werden. Die LFS stellte dabei 389 von über 700.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland. Unsere neue Mensa feierte dabei ihre Premiere als „Klausurraum“ für die Jahrgangsstufen 7 bis Q2. Nun sind alle gespannt auf die Preise, die […]
-
Madeleines-Verkauf anlässlich des Tages der deutsch-französischen Freundschaft
Am 22. Januar feiern wir in Frankreich und Deutschland den Tag der deutsch-französischen Freundschaft, den „Journée franco-allemande“. An diesem Tag im Jahre 1963 haben der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer den Elysée- Vertrag unterzeichnet, mit dem die deutsch-französische Zusammenarbeit nach dem 2. Weltkrieg besiegelt wurde. Um dies zu feiern und um daran zu erinnern, […]
-
Q2 im Haus der Geschichte in Bonn
Ende Januar hat der Zusatzkurs Geschichte von Herr Termaat das Haus der Geschichte in Bonn besucht. Nach einer Führung haben die Schülerinnen und Schüler selbstständig in der Dauerausstellung gearbeitet und sind der Frage nachgegangen: „Deutschlands Rolle in der Welt: Zuschauer oder Gestalter?“
-
Lokale Unternehmensanalyse gemeistert – Business@School Phase 2 abgeschlossen
Anfang Februar präsentierten die vier Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams nach der Analyse eines börsennotierten Großunternehmens in Phase I die Analyse und Beratung einen Klein- bzw. mittelständischen Unternehmens an. Dank der Organisation der Präsentationen als „2G+“-Veranstaltung durch die Projektlehrkräfte Herrn Burbach, Frau Dahmen und Herr Paulus konnten die […]
-
Bedingungslose Gastfreundschaft
Unsere Weihnachtsaktion galt dieses Jahr dem NOTEL, der Notschlafstelle für obdachlose drogenabhängige Männer. Im Unterricht hatten wir uns zuvor mit Obdachlosigkeit und auch dem Thema Sucht auseinandergesetzt. Um Spenden für das NOTEL zu sammeln, haben wir, der evangelische Religionskurs Kl. 8, in einer Pause Waffeln gebacken und verkauft. Den Erlös haben wir dann teils als Geld- , teils als Sachspenden kurz […]
-
Frohe Weihnachten wünschen auch die LFS Singers
Trotz Corona haben wir mit dem Erwachsenenchor, den LFS Singers, kontinuierlich online, draußen oder vor Ort geprobt. Bei der letzten Probe in der LFS haben wir unser neues Weihnachtslied „Wenn Du daran glaubst“ aufgenommen. Wir möchten Ihnen und Euch damit ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr wünschen! Wir hoffen sehr, dass es im kommenden Kalenderjahr endlich […]
-
Geschützt: Vorweihnachtliches Konzert mal anders
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Unsere Musikprofilklassen besuchen die Oper Hänsel und Gretel
Am Dienstag haben sich die beiden Klassen 5e und 6e auf den Weg in die Kölner Oper gemacht, um sich die Neuproduktion von Hänsel und Gretel anzusehen. Das Märchen wurde in die Gegenwart verlegt und gefiel durch geschickt eingesetzte Videoinstallationen und ein buntes, ideenreiches Bühnenbild. Die Musik des Orchesters und die Darbietung der Solist*innen war sehr ergreifend. Den größten Applaus […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-