LFS im Diskurs

 
  • Der Ukraine-Krieg, juristisch betrachtet

    Prof. Claus Kreß beleuchtete in einem faszinierenden Vortrag den Ukraine-Krieg aus der Sicht des Völkerrechts.

     
  •  
  • Nicht ganz konfliktfrei …

    Traditionell findet organisiert von Frau Schreiber und ihren Sowikursen vor jeder Wahl an der LFS eine Podiumsdiskussion über politische Themen statt. So hatten auch vor der Kommunalwahl NRW Schülerinnen und Schüler der Q2 Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat der Stadt Köln eingeladen, um mit ihnen kontrovers über die Zukunft Kölns zu diskutieren. Eingeladen und zugesagt hatten diesmal Vertreter aller […]

     
  •  
  • Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl in Köln

    Wie vor jeder Wahl laden Frau Schreiber und ihre Sowischülerinnen und -schüler der Q2 auch vor der anstehenden Kommunalwahl wieder Kandidaten der politischen Parteien in die LFS ein, um über Kölner Themen kontrovers zu diskutieren. Die Podiumsdiskussion ist für die Stufe Q2 verpflichtend und findet statt am 9.9. von 10:00 – 11:30 in der Sporthalle 080.

     
  •  
  • Ermutigender Diskurs

    Das LFS-im-Diskurs SPEZIAL zum Thema „Wie uns die kulturelle Vielfalt im Alltag fordert“ am 25.09.2019 bot ein Forum für überraschende Geschichten und angeregte Gespräche darüber mit den geladenen Gästen. Deren internationale Familiengeschichte und ihre Erfahrungen im interreligiösen und interkulturellen Dialog waren der Hintergrund für ihr Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft, die verschiedene kulturelle Identitäten anerkennt, die – nicht immer leichte […]

     
  •  
  • Digitale Antworten auf „Fridays for future“

    Karl-Heinz Land im Gespräch Im Rahmen unserer Vortragsreihe „LFS im Diskurs“ besuchte uns Karl-Heinz Land zu einer Diskusssionsveranstaltung. Karl-Heinz Land ist seit 35 Jahren in Führungspositionen der IT-Branche tätig. Sein Herzensthema sind die Möglichkeiten der Digitalisierung und ihr Beitrag dazu, die aktuellen ökologischen, ökonomischen und sozialen Probleme anzugehen.  Der Schülerbewegung „Fridays for future“ gilt Lands besonderes Interesse.

     
  •  
 
 
 

LFS UKRAINE-HILFE – УКРАЇНА-ДОПОМОГА

Alle Anfragen bezüglich Unterstützungsangeboten richten Sie bitte an das Koordinationsteam (Frau Bröcker, Frau Tavakolian, Frau Tröger), welches Sie unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen:

ukraine-hilfe@lfs-koeln.de

Всі пропозиції і можливості щодо допомоги Україні скеровуйте, будь-ласка, до координаційної команди (пані Брьокер, пані Таваколіан і пані Трьоґер) за наступнною електронною адресою:

ukraine-hilfe@lfs-koeln.de

 

Veranstaltungen

  • Nachprüfungen Abitur Teil 1
    13.06.2023   13:30 17:00
  • Nachprüfungen Abitur Teil 2
    14.06.2023   13:30 17:00
  • Schuljahresabschlusskonzert (Mensa)
    15.06.2023   18:00 21:00
  • Berufsfelderkundung Teil 3 Jgs. 8
    16.06.2023      
  • Unterricht nach Plan
    19.06.2023   08:10 10:45
  • Abiturentlassfeierlichkeiten (12 Uhr Messe im Kölner Dom, 14.30 Uhr Entlassfeier in der Mensa)
    19.06.2023   10:45 17:30
  • Letzter Schultag (Schulhofgottesdienst & Zeugnisausgabe bis 10.00 Uhr)
    21.06.2023   08:10 10:00
  • Start der Sommerferien bis 06.08.2023
    21.06.2023   11:30  
  • Sommerferien
    22.06.2023 04.08.2023    
  • Erster Schultag
    07.08.2023