Nachdem die vier Teams des EF-Kurses DiscoverBusiness im Rahmen der business@school Videochallange über Wochen zunächst an den inhaltlichen Analysen der Unternehmen Vorwerk und Mammut sowie anschließend der Präsentation ihrer Ergebnisse im Format eines 4-Minuten-Videos gearbeitet hatten, war es am 16.05. soweit: Bei der großen Präsentationsveranstaltung der Phase 2 konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Videobeiträge vor einer externen Fachjury und interessiertem Publikum vorstellen sowie hierzu Rede und Antwort stehen.
Der Wettbewerb:
Bei der business@school Videochallange stellen sich Schülerinnen und Schüler der Herausforderung, ein ausgewähltes Unternehmen in Bezug auf vier Fragen zu analysieren und die eigenen Ergebnisse ansprechend in einem 4-Minuten-Video zu präsentieren. Die vier Fragen lauten: Was macht das Unternehmen? Welche drei Faktoren machen es erfolgreich? Welche drei Risiken gibt es? Was könnte das Unternehmen noch erfolgreicher machen?
Die Veranstaltung:
Bei der großen Präsentation der Ergebnisse stellten sich die vier Teams am 16.05. vor Publikum dem Urteil einer externen Fachjury. Diese bestand aus StartUp-Coach Simone Hoven, Autorin und RTL WEST-Chefmoderatorin Claudia Hessel, B@S-Allumni und BWL-Student Mika Motzko sowie Personalvorstand der Viega Gruppe Peter Schöler. Bei dieser versammelten Expertise konnten sich die Teams eines kritischen und sinnvollen Feedbacks zu ihren Videos sicher sein. Zudem fühlte die Jury in kurzen Fragerunden den einzelnen Teams bezüglich ihrer Analysen und der Videogestaltung auf den Zahn. Nach der Veranstaltung war sich die Jury einmündig sicher: alle vier Teams haben Tolles geleistet. Es wurde fundiert analysiert und die Ergebnisse wurden medial klasse umgesetzt. Dies wurde auch in der Feedbackrunde der Jury an alle Teams mehr als deutlich.
Letztlich konnte die Jury aber nur einem Team „Ruhm und Ehre“ des Tagessieges zusprechen. Dieser ging an ein Team, dass den schweizer Bergsporthersteller Mammut analysiert und in einem teils im Mammut-Store Köln gedrehten Video klasse präsentiert hatte. Johanna Meier, Pola Schüler, Balthazar Zeibig und Leo Rauen freuten sich sichtlich über diese Auszeichnung. Aber auch die drei übrigen Teams dürfen stolz sein auf ihre Leistung. Und ausgemacht ist noch nichts. Alles Teams haben im Rahmen der business@school Videochallange nun noch ausreichend Zeit, das Feedback der Jury umzusetzen, die eigenen Videos noch zu verbessern und diese beim Wettbewerb einzureichen. Wer weiß, vielleicht sehen wir ja eines der Teams im Herbst noch beim Deutschlandfinale wieder.

(Jury v.l.n.r.: Mika Motzko, Simone Hoven, Peter Schöler, Claudia Hessel; Team v.l.n.r.: Leo Rauen, Balthazar Zeibig, Pola Schüler, Johanna Meier)