Lebenswelt Schule

 
  • Zum fünften Mal im Bundesfinale!

    LFS ist in Sachen Wirtschaft auf allerhöchstem Niveau, denn zum fünften Mal schafft es ein Team der Liebfrauenschule mit seiner eigenen Geschäftsidee ins Bundesfinale business@school (b@s).  Mit „Sozium“, einer APP, die Seniorenheime und Jugendliche, die sich sozial engagieren möchten, zusammenbringt, gewann das Team „Utonomics“ mit Aimee van Pruissen, Jonathan Demme, Victor Gödecke, Navid Mesrian, Julius Reinhold, Oskar Schmitz und Tristan […]

     
  •  
  • Raum in der Schule für Impulse, Meditationen und Gottesdienste

    Die derzeitige Situation ist für alle Menschen, auch für unsere Schulgemeinschaft, eine Herausforderung. Sie bringt unter anderem Sorgen oder Ängste hervor, für die wir offen sein wollen. Aus diesem Grund haben wir die Essbar 2 im Untergeschoss kurzfristig zu einem Raum für Impulse, Meditationen oder kleinere Gottesdienste umgestaltet. Im Blick auf die geltenden Regelungen kann der Raum von einer halben […]

     
  •  
  • Digital am Ball bleiben dank „Schola Nostra“

    Die Schulkinder machen wegen Corona Home Office, die Eltern vielleicht auch? Und ganz plötzlich reicht der eine PC im Haushalt nicht mehr aus! Für diese und ähnliche Notlagen, die so in manchem Haushalt aufkamen, hatte unser Förderverein „Schola Nostra“ ein offenes Ohr. Ohne zu zögern kaufte die Schola 25 Laptops, kümmerte sich um die Software-Bestückung und gab der Schule die […]

     
  •  
  • Bienen putzmunter

    Unbeeindruckt von der aktuellen Krise gehen unsere Schulbienen hochmotiviert ihrem Tagwerk nach und steigern das Bruttosozialprodukt. Herr Grimm, unser „Bienenvater“, kommentiert: „- Bienchen putzmunter und super fleißig– Die Kastanienblüte lässt den Honigeintrag in die Höhe schnellen– Social Distancing ausnahmsweise weder möglich noch erwünscht“

     
  •  
  • Maske auf!

    Die Maskenpflicht für Mund-Nase-Schutz ist für uns kein Problem. Wir Lehrerinnen und Lehrer sind schon bunt und fröhlich ausgestattet. Aber es handelt sich hier nicht nur um ein modisches Accessoire, wir schützen uns so gegenseitig. Mach auch DU mit! #maskeauf

     
  •  
  • Philosophen im Knast

    Wir, der Philosophie EF Kurs von Frau Boelke, waren am 04.03.2020 auf dem Polizeipräsidium in Kalk zu Besuch. Die ehemalige Ermittlungsrichterin Erika Nagel, die uns einige Wochen zuvor von ihrer Arbeit berichtet hatte, stellte den Kontakt zur Polizei her und begleitete unsere Exkursion. Am Polizeipräsidium wurden wir dann von zwei Polizisten empfangen, die uns durch das Präsidium geführt haben. Uns wurde […]

     
  •  
  • Philosophische Gedankenakrobatik an der Universität zu Köln

    Am 23. Januar 2020 besuchten Schülerinnen und Schüler aus den Philosophiekursen der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 zusammen mit Herrn Tretter einen Vortrag der Veranstaltungsreihe Philosophie kontrovers an der Universität Köln. Die beiden Vorträge an diesem Abend, gehalten von Professor Dr. Quante aus Münster und von Dr. Eva Bockenheimer aus Siegen, beschäftigten sich mit der philosophischen Position von Karl Marx zum Sinn der […]

     
  •  
  • Früh-und Spätschichten: Eine Chance für Ruhe, Besinnung und Reflexion

    Herzlich möchten wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige und Freunde der Liebfrauenschule zur Teilnahme an den Früh- und Spätschichten in der Fastenzeit einladen! In diesen von Schülerinnen und Schülern gestalteten Schichten werden Impulse zum Thema „Verantwortung für – mich, – dich – und andere“ gegeben, die zum Nachdenken einladen und einen Raum der Stille ermöglichen. […]

     
  •  
  • Kreativ-Workshop im Innovation Lab von AXA

    Anfang Januar 2020 waren 12 Schüler der business@school-Kurse im Fach Sozialwissenschaften mit ihrem Lehrer Herrn Burbach zu Besuch bei AXA im Team Transactional Business und haben hier an einem Design Thinking Workshop teilgenommen. Im Rahmen der Vorbereitung auf die dritte Wettbewerbsphase bei business@school, einer Bildungsinitiative der Boston Consulting Group, lernten die Schüler die Design Thinking Methode in der Praxis kennen. Design […]

     
  •  
  • Ruhe vor dem Sturm

    Bevor die stressige Zeit mit den Vorabitur-und Abiturklausuren für die Q2 beginnt, haben 12 Schülerinnen und Schüler von uns sich dazu entschlossen, noch einmal nach Kevelaer auf eine Besinnungsfahrt zu fahren. Zusammen mit Frau Boelke und Herrn Schäfer haben wir vom 23.01.-26.01.2020 im Priesterhaus durch Meditationen und gemeinsame Gespräche ein Stück mehr zu uns gefunden und den Kopf frei bekommen […]

     
  •  
  • Exegese trifft Schule

    Am Mittwoch, den 22.01.2020, hatten wir als Religionskurs die Chance, von dem gelehrten Bibelwissenschaftler und Theologen, Dr. Olaf Rölver der Universität zu Köln einen Einblick in die historisch-kritische Exegese und damit in das wissenschaftliche Analysieren von Bibeltexten zu bekommen. Wir haben die Geschichte vom Turmbau zu Babel (Gen 11,1-9) analysiert, die alte Interpretation des Textes anhand historischer Rekonstruktionen widerlegt und eine […]

     
  •  
  • Wir wünschen einen guten Start!

    Unserem Führungsduo mit unserem neuen Schulleiter Herrn Strohmeier (rechts im Bild) und seinem Stellvertreter Herrn Montag wünschen wir einen guten Start und eine gute Zusammenarbeit an der Liebfrauenschule!

     
  •  
  • 2. Platz für LFS-Mädchen beim Tischtennis-Landesfinale

    Über einen hervorragenden zweiten Platz beim Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Düsseldorf konnte sich die Tischtennis-Schulmannschaft der Erzbischöflichen Liebfrauenschule aus Köln-Lindenthal freuen. Als souveräne Siegerinnen bei den Bezirksmeisterschaften des Regierungsbezirks Köln hatten sich die Liebfrauenschülerinnen in der Wettkampfklasse III (Mädchen, Jahrgang 2005-2008) für das Turnier der fünf besten Schulteams in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Nach zwei klaren 8:1-Siegen gegen […]

     
  •  
  • Feierlicher Abschied von unserer Schulleiterin Frau Schulten-Willius

    Rund 300 Gäste waren zum Halbjahresende am 30. Januar in die Sporthalle der Liebfrauenschule eingeladen, um unsere Schulleiterin Frau Ingrid Schulten-Willius zu verabschieden. 17 Jahre lang stand sie als Schulleiterin mit größtem Engagement im Dienst der Liebfrauenschule. Nun wurde sie in einem außerordentlich beeindruckenden Festakt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach einem stimmungsvollen Festgottesdienst in Christi Auferstehung richtete Frau Dr. […]

     
  •  
  • Neue Schulleitung

    [Aus dem Brief der Schulleiterin] Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach der gestrigen Schulkonferenz darf ich Ihnen und Euch als neuen, von unserem Kardinal ernannten Schulleiter Herrn Achim Strohmeier vorstellen. Herr Strohmeier ist 50 Jahre alt, verheiratet und Vater einer 18-jährigen Tochter. Mit seiner Familie lebt er in Pulheim-Stommeln. Seit 2002 arbeitet er als Lehrer am Kardinal-Frings-Gymnasium in […]

     
  •  
  • Philosophen auf Exkursion – Besuch des Bildungs- und Fortbildungszentrums für muslimische Frauen

    Am 27.11 besuchte unser Philosophiekurs im Rahmen der Unterrichtsreihe „Eine Ethik für alle Kulturen?“ das Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V. in Ehrenfeld. Freundlich wurden wir von der stellvertretenden Geschäftsführerin Hanim Ezder mit Saft und Plätzchen empfangen. Frau Ezder erklärte uns die Entstehung, die Aufgaben und die Ziele des Zentrums für muslimische Frauen und beantwortete alle Fragen. Das Zentrum soll […]

     
  •  
  • „Bio-logisch“: Tolle Erfolge beim Biologie-Wettbewerb

    Betreut von unserer Biologie-Lehrerin Frau Jansen, gehören Katharina Bauer, Yannick Ruland, Milla Ruttig und Charlotte Sohn dieses Jahr zu den Preisträgern des „Bio-logisch!“ Wettbewerbs. Die vier haben wirklich toll abgeschnitten! Milla, Yannick und Charlotte erreichten jeweils einen Platz unter den ersten 12 in ihrer Altersgruppe (von 1853 Einsendungen) und durften sogar an einer dreitägigen Schülerakademie in Bochum teilnehmen, die ihnen […]

     
  •  
  • Ermutigender Diskurs

    Das LFS-im-Diskurs SPEZIAL zum Thema „Wie uns die kulturelle Vielfalt im Alltag fordert“ am 25.09.2019 bot ein Forum für überraschende Geschichten und angeregte Gespräche darüber mit den geladenen Gästen. Deren internationale Familiengeschichte und ihre Erfahrungen im interreligiösen und interkulturellen Dialog waren der Hintergrund für ihr Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft, die verschiedene kulturelle Identitäten anerkennt, die – nicht immer leichte […]

     
  •  
  • LFS-Schüler mit seiner Geschäftsidee bei Radio Köln

    Am 18. September wurde Thomas Eckart (Jgst. 12) zu der Geschäftsidee „NearBuy“, mit der er und sein Team (Michelle Iser, Fabio Jain und Maximilian Salewski) im diesjährigen Bundesfinale der Bildungsinitiative Business@School der Boston Consulting Group den 3. Platz errangen, von Radio Köln interviewt. Das Interview kann hier abgerufen werden.

     
  •  
  • LFS räumt bei den Stadtmeisterschaften im Tennis ab

    Am 6. September 2019 fanden die Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen im Tennis auf der Anlage des RTK Germania e.V. Köln und des VKC Köln statt. Die lange Anreise auf die „falsche“ Rheinseite wurde durch das sehr gute Wetter und durch die schöne Lage der Vereine direkt am Rhein ausgeglichen. Die LFS nahm erstmals seit langen Jahren wieder an den Stadtmeisterschaften […]

     
  •  
  • Überwältigende Aufführung

     
  • Unvermittelte Begegnung

     
  • Abi-Jubiläum mit Stufenbaby Paul

     
  • Vorsicht Bienen!

     
  • LFS-Team Nuo Vista gewinnt bundesweiten Digitalpreis und fährt zum Bundesfinale

     
  • Tischtennis: Sie kamen, sahen und siegten

     
  • Digitale Antworten auf „Fridays for future“

     
  • Gründertalk an der LFS

     
 
 
 

Musikcafé am 23. Januar 2025