Allgemein
-
Schülerin an der Universität – ein Erfahrungsbericht von Emma Kaichen Peng (10a)
Als ich mich entschied, am Projekt „Schüler an der Uni Köln“ teilzunehmen, belegte ich das Fach Strafrecht, da der rechtswissenschaftliche Bereich mir als „Anfängerin“ am ansprechendsten erschien – denn man benötigte kein großartiges Vorwissen. Dennoch war ich etwas nervös, weil ich als Schülerin bisher nur begrenzten Kontakt mit rechtlichen Themen gehabt hatte und nicht wusste, was mich genau erwarten würde. Doch ich […]
-
Erinnerung an den Beginn des Krieges gegen die Ukraine am 24.2.2022
Vor zwei Jahren haben Schüler:innen zu Beginn des Krieges gegen die Ukraine dieses Plakat gestaltet und es anschließend aufbewahrt. Allerdings hatte damals niemand damit gerechnet, dass auch zwei Jahre später der Krieg immer nochanhält. Zur Erinnerung und Solidarität mit der Ukraine wurde das große Plakat wieder in der Eingangshalle der Schule aufgehängt. Und auch diesmal mit der Hoffnung, dass es nächstes […]
-
Aus den Fugen geraten
Wenn ein ganzes Bildungshaus leer steht und künstlerisches Tun ermöglicht, dann kann man „aus den Fugen geraten“ und sich fragen: „was hält uns/mich zusammen?“ Dieses Projekt wurde in der Melanchthon-Akademie ermöglicht und hat den Akteuren der Liebfrauenschule viel Freude gemacht und viele Menschen zusammengebracht. Valentin Gau und Jakob Satir musizierten am Sonntag, dem 25.2. und Hermann Ohagen kratzte die Fugen […]
-
William Shakespeare, The Tragedy of Richard the Third (1592/93)
Aufführungstermine:
Donnerstag, 14. März 2024, 19.30 Uhr
Freitag, 15. März 2024, 19.30 Uhr
Samstag, 16. März 2024, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr, kulinarisches Entrée)
Sonntag, 17. März 2024, 18.00 Uhr -
ANMELDUNG FÜR DEN Lauf der Schulen 02. Mai 2024 – RheinEnergieSTADION
Am Donnerstag, den 02. Mai 2024 findet der Lauf der Schulen am RheinEnergieSTADION in Müngersdorf statt. Startschuss ist um 16.30 Uhr. Es können entweder 2km oder 4km gelaufen werden. Im Vordergrund des Schüler:innenlaufs steht der Spaß sowie die Förderung des sozialen und gemeinschaftlichen Erlebnis. Jedes Kind erhält daher im Ziel eine Medaille und eine Urkunde. Auch Verpflegung (Obst und Wasser) und ein […]
-
Unser Schüler:innenaustausch nach Crema (Italien)
Mit unserem Italienisch-Kurs von dem Jahrgang 2023/24 haben wir Anfang Februar einen einwöchigen Schüler:innenaustausch mit einem Gymnasium in Crema (Italien) absolviert. Es war für uns alle eine unvergessliche Erfahrung, in das italienische Leben eintauchen zu dürfen und wir haben unsere Zeit in Crema sehr genossen. Nach unserer Ankunft in den Familien am Sonntagabend, sind die meisten Schüler:innen zügig ins Bett […]
-
The English Drama Group presents William Shakespeare’s Richard III
Thursday, 14.03.2024, 19.30 hrs, Friday, 15.03.2024, 19.30 hrs, Saturday, 16.03.2024, 19.30 hrs, Sunday, 17.03.2024, 18.00 hrs
-
Schull- und Veedelszöch 2024 – Wir waren dabei!
Vor Karneval konnte das letztjährige Schulsiegerteam von business@school einen besonderen Preis einlösen, der mit dem Gewinn des deutschlandweit zweiten Platzes beim Bundesfinale des Wettbewerbs in München 2023 verbunden war.
-
Erfolgreiche Tischtennis-Teams bei der Bezirksendrunde
Die Tischtennis-Mädchen der LFS dürfen erneut von einer Teilnahme beim Bundesfinale des deutschlandweiten Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin träumen. Die Spielerinnen gewannen in den Wettkampfklassen II und III in heimischer Halle jeweils souverän gegen die Teams aus Marienheide (Gesamtschule Marienheide), Wipperfürth (Erzb. St.-Angela-Gymnasium) und Erkelenz (Cusanus-Gymnasium) und sicherten sich den Bezirksmeistertitel und somit die Teilnahme am Landesfinale in […]
-
Q1 kehrt mit Nachbereitungstag aus bereicherndem Sozialpraktikum zurück
Nach zweieinhalb Wochen voller Eindrücken in sozialen Praktikumsstellen ist die Stufe Q1 aktuell mit einem Nachbereitungstag in die LFS zurückgekehrt. Fast 150 Schülerinnen und Schüler konnten sich hier in ihrer Praktikumszeit christlich helfend bedürftigen Menschen unserer Gesellschaft zuwenden.
-
„Wenn mir Kölsche singe, singk selvs d’r Herrjott met“
Stimmungsvolle Kölsche Mess der Stufen 5+6
-
Business@school-Team erhält exklusiven Workshop bei BCG:X in Berlin
Vor Karneval konnte das letztjährige Schulsiegerteam von business@school einen besonderen Preis einlösen, der mit dem Gewinn des deutschlandweit zweiten Platzes beim Bundesfinale des Wettbewerbs in München 2023 verbunden war.
-
Loss mer singe – Lällbecks singe, danze un fiere
Am Dienstag, den 30. Januar 2024, war die Brauchtums-AG der LFS, gemeinsam mit weiteren karnevalsbegeisterten Schüler:innen der unterschiedlichen Jahrgangsstufen sowie Frau Bröcker und Frau Fleischer, im Rathaus der Stadt Köln bei „Loss mer singe – Lällbecks singe, danze un fiere“ vertreten. Zu den neuen Sessionsliedern von Kasalla, Cat Ballou, Lupo und co. wurde geschunkelt, getanzt und vor allem gesungen. Eine […]
-
wesayno
Die LFS sagt „No“ zu Rassismus und Hass!
-
Was passiert eigentlich mit den Fundsachen unserer Schule?
Oder: Wie aus vergessenen und nie abgeholten Gegenständen ein nachhaltiges soziales Projekt wird Wo kann ich verlorene Sachen in unserer Schule wiederfinden? In der Fundgrube (im Untergeschoss links neben der Bibliothek) werden die Sachen gesammelt, die auf dem Schulgelände oder im Schulgebäude liegen gelassen und verloren werden, wie z.B. Trinkflaschen, Sportschuhe, Jacken, Pullis, Fahrradhelme. Wertsachen wie Handys, Schlüssel, Ausweise, Schmuck, Essenschips […]
-
-
Antisemitismus – wirklich „nur Geschichte“?
Am nächsten Montag, den 29. Januar 2024, organisiert der Geschichte LK Q2 das Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945.
-
1500 neue Bäume für unseren LFS-Wald!
… dank der vielen Spenden unserer Ehemaligen, Eltern und Kooperationspartner! Euer Engagement war gefragt: “Tue Nachhaltiges und werde mit einer Baumspende auch Teil unseres Liebfrauenschul-Waldes!“, so lautete vor acht Monaten unser Aufruf, mit der Bitte, uns bei unserer Aufforstungsinitiative zu unterstützen.Und das Ergebnis ist fantastisch! Unser LFS Wald erhält jetzt rund 1500 neue Bäume, die am 16. März 2024 im […]
-
-
Besuch der Sternsingerinnen an der LFS
Am Freitag, den 12.01. bekam die LFS hohen Besuch von drei Sternsingerinnen, die zunächst am Schulgottesdienst der Stufe 5 teilnahmen, in dessen Mittelpunkt das diesjährige Thema der Aktion Dreikönigssingen „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stand. Die Klasse 5d informierte ihre Mitschüler:innen darüber, dass die gesammelten Spenden für den Erhalt und Schutz des Regenwaldes in Amazonien verwendet werden. Kinder, die […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-