Allgemein
-
Frohe Weihnachten wünschen auch die LFS Singers
Trotz Corona haben wir mit dem Erwachsenenchor, den LFS Singers, kontinuierlich online, draußen oder vor Ort geprobt. Bei der letzten Probe in der LFS haben wir unser neues Weihnachtslied „Wenn Du daran glaubst“ aufgenommen. Wir möchten Ihnen und Euch damit ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr wünschen! Wir hoffen sehr, dass es im kommenden Kalenderjahr endlich […]
-
Geschützt: Vorweihnachtliches Konzert mal anders
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Senioren-Weihnachtsfeier musste leider ausfallen
Auch dieses Jahr konnten wir in der Liebfrauenschule leider keine Senioren-Weihnachtsfeier ausrichten. Als kleinen Trost haben einige Klassen ganz persönliche Weihnachtsbriefe an die Senioren geschrieben und ihnen frohe Weihnachten gewünscht.
-
Wie kam Ötzi an Kupfer und was ist eigentlich eine Redoxreaktion?
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8c, 8d und 8e beschäftigten sich damit im Chemieunterricht und stellten die Redoxreaktion als StopMotion-Video dar. Alle waren mit viel Eifer und Freude dabei und es sind richtig gute Ergebnisse dabei herausgekommen! Die Schülerinnen und Schüler sagten zum Abschluss: „Das hat viel Spaß gemacht und wir haben die Vorgänge jetzt auch viel besser verstanden!“
-
Bewegliche Krippenfiguren – unsere diesjährige Advent-Aktion
Seit letzter Woche befinden sich in der Eingangshalle zwei uns sehr bekannte Personen aus der Weihnachtsgeschichte: Maria und Josef. Aber kennen wir sie wirklich? Und kennen wir alle weiteren Personen, die in der Weihnachts-Geschichte vorkommen? Diese Frage haben wir uns für die diesjährige Weihnachtsaktion in der LFS gestellt und mehrere Klassen damit beauftragt, dieser Frage kreativ und informativ nachzugehen. Das […]
-
LEIDER ABGESAGT: „Bee-jeck again!“: Schull- un Veedelszöch 2022 … und Du kannst dabei sein!
Endlich ist es wieder soweit: Fastelovend kütt!!
-
Vorlesewettbewerb 2021
Am 3. Dezember fand der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 statt. Nachdem sich in jeder Klasse eine Klassensiegerin gefunden hatte, ging es am diesjährigen 3. Dezember darum, die Schulsiegerin zu ermitteln. Dazu stellten uns Cesalie Matthaei (6a), Annabelle Lacher (6b), Emily Funken (6c), Clara Wedekind (6d) und Chiara Garozzo (6e) ihre Lieblingsgeschichten vor. Sie entführten die mitgebrachten Mini-Fanclubs und […]
-
Philosophie an der Kölner Hochschule für Theologie
Im Jahr 2020 haben einige Schüler*innen aus der derzeitigen Q2 aus dem damaligen Philosophie Grundkurs von Frau Boelke mit einem Video zum Thema „Schwarz-Weiß-Denken“ am Ethikwettbewerb der Wilhelm-Löhe-Universität teilgenommen. Nun, fast zwei Jahre später, hat Professor Nass, der den Wettbewerb ins Leben gerufen hat, die Ersteller des Videos und den Philosophie GK der Q2 von Herrn Brouwer in seine Vorlesung […]
-
Malen wie die Steinzeitmenschen
Geschichte trifft Kunst! Vier Klassen der 6. Stufe haben in den vergangenen Wochen eine ganz besondere Erfahrung im Geschichts- und Kunstunterricht gemacht: Sie sind zurück in die Vergangenheit gereist und haben ausprobiert, wie Steinzeitmenschen damals ihre Höhlen bemalt haben. Dazu haben sie Farben aus Stein-, Erd- und Kohlepigmenten hergestellt, indem sie diese im Unterricht mit Steinen zerrieben und dann mit […]
-
„Wir sehen unsere Pflicht, Verantwortung zu übernehmen“
Es ist bekannt, dass der 9. November in Deutschland dem Gedenken der Reichspogromnacht 1938 dient. Zu diesem Anlass haben wir, die SchülerInnen des Religionskurses Q2 von Frau Horn, den Ort des ehemaligen jüdischen Gymnasiums Jawne besucht, wo eine Gedenkfeier stattfand.
-
St. Martin an der Liebfrauenschule
Endlich konnte wieder ein St.Martins-Gottesdienst stattfinden. Die 5ten Klassen hatten ihre Laternen mitgebracht und beobachteten in einem kleinen Rollenspiel die Geschichte vom St. Martin. Und endlich konnten auch wieder St.Martins-Lieder mit Unterstützung der Bläser-Gruppe gesungen werden. Die Musik begleitete die 5er Klassen bis hinein ins Foyer der Schule, wo zum Abschluss noch ein kölsches Martins-Lied gesungen wurde.
-
LFS im Diskurs – Endlich wieder!
Und dann mit dem Thema! Prof. Christian Montag zu „Du gehörst uns“ – die Machenschaften der Social-Media-Konzerne und wie wir uns wehren können … Ein überzeugender Vortrag mit starken Fragen von Eltern und Schüler*innen. Inspirierend und praktisch nutzbar. Nicht lange zaudern! Beim nächsten Mal selber kommen … Am 2. Dezember kommt Johannes von und zu Eltz aus Frankfurt am Main […]
-
„Was können christliche Schülerinnen und Schüler am 9. November in einer Synagoge sagen?“
Dies war ein Satz, den 13 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Abend des 9. November bei der Gedenkveranstaltung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit vortrugen. Im Rahmen einer Performance stellten sie Fragen in den Raum, die sich um die Entstehung und Wirkung von Verschwörungstheorien in der Gegenwart rankten. Eindrucksvoll wurden vor der Zivilgesellschaft der Stadt mit der Oberbürgermeisterin und […]
-
Kölner Schulhockeyturnier
Bei strahlendem Sonnenschein haben am 29.10.21 die Schulmannschaften der LFS in den Wettkampfklassen WKIII und WKIV in teilweise hart umkämpften Spielen tolle Ergebnisse erspielt. Toll, dass ihr alle dabei wart!
-
Mit Unternehmensanalyse überzeugt – Phase 1 gewonnen!
Kurz nach den Herbstferien stand für die vier Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Präsentation ihrer Unternehmensanalysen der Phase 1 an. Diesmal wieder auf großer Bühne in der LFS. Am meisten überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury aus fünf WirtschaftsvertreterInnen dabei das Team GreenVision mit ihrer Analyse des Unternehmens Edding. Für die detaillierte Untersuchung und die daraus abgeleiteten Beratertipps gab es […]
-
Cologne 99ers stellen der Stufe 7 Rollstuhlbasketball vor
Am Dienstag, dem 02.11. begaben sich im Rahmen des KTs alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 ohne Berührungsangst und voller Freude in einen Rollstuhl. Denn die Rollstuhlbasketballer der Cologne 99ers waren in Halle 2 zu Gast und alle durften ihre ersten Erfahrungen mit dem Rollstuhl als Sportgerät sammeln. Gestaunt wurde dabei nicht nur über den hohen Preis eines solchen […]
-
Glücksfall Ehemaligentreffen 2021
Das LFS-Ehemaligentreffen 2021 sprengte, was die Besucherzahl angeht, alle Rekorde: Schätzungsweise 500 Ehemalige aus den verschiedensten Jahrgängen, frühere Lehrer*innen, Referendar*innen und Hausmeister*innen kamen bei für Ende Oktober ungewöhnlich lauen Temperaturen auf dem Schulhof zusammen und feierten nach der langen Corona-Zeit fröhlich und ausgelassen eine große Wiedersehensparty. Cola, Kölsch und Fassbrause flossen in Strömen, Bratwürste und Crêpes gingen weg wie warme […]
-
Paralympic Sprint-Star Felix Streng im Interview
Im Rahmen des KT-Unterrichts zum Thema: „Verantwortung übernehmen für mich und andere“ hatte die Klasse 7e die Möglichkeit den aktuellen 100m Goldmedaillen und 200m Silbermedaillen Gewinner der Paralympics in Tokyo Felix Streng zu interviewen. Felix trägt eine Unterschenkel-Prothese, die viele Fragen bei den Schülerinnen und Schülern aufwarf. Aber Felix wusste zu allem stets eine Antwort. So sagt er, dass die […]
-
Lupo’s coming home
Viele wissen, dass drei der vier Bandmitglieder von „Lupo“ Schüler unserer Schule waren. „Lupo“ gab am 27.10. ein fulminantes Konzert auf unserem Schulhof. Dafür gab es ab 13 Uhr schulfrei, und der Schulhof war voll mit begeistert mitgehenden Schülerinnen und Schülern. „Lupo“ kam aber nicht aus Heimweh, sondern das Konzert hat eine interessante Entstehungsgeschichte. Mitten in der Corona-Krise begründeten Lehrer, […]
-
„Klang meines Körpers“
Vor den Herbstferien haben alle unserer 7. und 8. Klassen an dem prämierten, interaktiven Präventionsprojekt „Klang meines Körpers“ zum Thema Jugendidentität und Essstörung teilgenommen. In der Wanderausstellung erhielten die Jugendlichen Informationen über Krankheiten, wie z.B. Magersucht und Bulimie und wurden außerdem für Themen sensibilisiert, die eng mit Essstörungen verknüpft sind (Autonomie, Einsamkeit, Schönheitsideal, Perfektion etc.). In sehr persönlichen Bildern, Texten […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-