Allgemein
-
Kölner Schulhockeyturnier
Bei strahlendem Sonnenschein haben am 29.10.21 die Schulmannschaften der LFS in den Wettkampfklassen WKIII und WKIV in teilweise hart umkämpften Spielen tolle Ergebnisse erspielt. Toll, dass ihr alle dabei wart!
-
Mit Unternehmensanalyse überzeugt – Phase 1 gewonnen!
Kurz nach den Herbstferien stand für die vier Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Präsentation ihrer Unternehmensanalysen der Phase 1 an. Diesmal wieder auf großer Bühne in der LFS. Am meisten überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury aus fünf WirtschaftsvertreterInnen dabei das Team GreenVision mit ihrer Analyse des Unternehmens Edding. Für die detaillierte Untersuchung und die daraus abgeleiteten Beratertipps gab es […]
-
Cologne 99ers stellen der Stufe 7 Rollstuhlbasketball vor
Am Dienstag, dem 02.11. begaben sich im Rahmen des KTs alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 ohne Berührungsangst und voller Freude in einen Rollstuhl. Denn die Rollstuhlbasketballer der Cologne 99ers waren in Halle 2 zu Gast und alle durften ihre ersten Erfahrungen mit dem Rollstuhl als Sportgerät sammeln. Gestaunt wurde dabei nicht nur über den hohen Preis eines solchen […]
-
Glücksfall Ehemaligentreffen 2021
Das LFS-Ehemaligentreffen 2021 sprengte, was die Besucherzahl angeht, alle Rekorde: Schätzungsweise 500 Ehemalige aus den verschiedensten Jahrgängen, frühere Lehrer*innen, Referendar*innen und Hausmeister*innen kamen bei für Ende Oktober ungewöhnlich lauen Temperaturen auf dem Schulhof zusammen und feierten nach der langen Corona-Zeit fröhlich und ausgelassen eine große Wiedersehensparty. Cola, Kölsch und Fassbrause flossen in Strömen, Bratwürste und Crêpes gingen weg wie warme […]
-
Paralympic Sprint-Star Felix Streng im Interview
Im Rahmen des KT-Unterrichts zum Thema: „Verantwortung übernehmen für mich und andere“ hatte die Klasse 7e die Möglichkeit den aktuellen 100m Goldmedaillen und 200m Silbermedaillen Gewinner der Paralympics in Tokyo Felix Streng zu interviewen. Felix trägt eine Unterschenkel-Prothese, die viele Fragen bei den Schülerinnen und Schülern aufwarf. Aber Felix wusste zu allem stets eine Antwort. So sagt er, dass die […]
-
Lupo’s coming home
Viele wissen, dass drei der vier Bandmitglieder von „Lupo“ Schüler unserer Schule waren. „Lupo“ gab am 27.10. ein fulminantes Konzert auf unserem Schulhof. Dafür gab es ab 13 Uhr schulfrei, und der Schulhof war voll mit begeistert mitgehenden Schülerinnen und Schülern. „Lupo“ kam aber nicht aus Heimweh, sondern das Konzert hat eine interessante Entstehungsgeschichte. Mitten in der Corona-Krise begründeten Lehrer, […]
-
„Klang meines Körpers“
Vor den Herbstferien haben alle unserer 7. und 8. Klassen an dem prämierten, interaktiven Präventionsprojekt „Klang meines Körpers“ zum Thema Jugendidentität und Essstörung teilgenommen. In der Wanderausstellung erhielten die Jugendlichen Informationen über Krankheiten, wie z.B. Magersucht und Bulimie und wurden außerdem für Themen sensibilisiert, die eng mit Essstörungen verknüpft sind (Autonomie, Einsamkeit, Schönheitsideal, Perfektion etc.). In sehr persönlichen Bildern, Texten […]
-
Cambridge Exams: hervorragend!
Nach einem Jahr zusätzlichen Unterrichts und intensiven Übens und einer mehrstündigen schriftlichen und einer mündlichen Prüfung war es am 29. September endlich so weit: 23 unserer Schülerinnen und Schüler der Stufe Q1 sowie eine Schülerin der Stufe EF und ein Schüler unserer Nachbarschule APG konnten ihre Zertifikate über die bestandene Cambridge English: Advanced (CAE) Prüfung in Empfang nehmen, die ihnen […]
-
Studienfahrt nach Kopenhagen
Eigentlich hatten wir anders geplant….Zwei Leistungskurse Englisch und ein Leistungskurs Geschichte wollten sich für ihre Abschlussfahrt gemeinsam auf den Weg machen und so war die Entscheidung für eine Studienreise nach London sehr naheliegend. Schließlich kam es aber doch anders und wir mussten – durch die Pandemie bedingt – kurzfristig noch einmal neu planen.Zum Glück für uns stand die weitgehende Öffnung […]
-
Die 6a wird kreativ!
… und verbrachte ihren Klassentag nicht nur auf der Bowling-Bahn und im Stadtwald, sondern insbesondere mit der Produktion selbst designter Turnbeutel. Aber seht selbst! PS: Auch die (Klassen-)Lehrer durften ran: Frau Bröcker und Herr Jätzel entdeckten ganz neue Talente!
-
Aus Atlanten werden Bänke
Wie bitte? Wie soll das denn gehen? Ganz einfach: An der Liebfrauenschule in Köln gibt es eine Upcycling-AG, betreut von Frau Hoyos. Diese rettet eine größere Zahl von ausgedienten Erdkunde-Atlanten vor dem direkten Weg in den Container. Denn aus den Seiten der Atlanten lassen sich wunderhübsche Briefumschläge „handmade with love“ herstellen. Diese Briefsets werden dann mit einem schönen Erlös in […]
-
Elternbrief der Schulleitung zu den Herbstferien
Die Schuleitung richtet sich an Sie, liebe Eltern, mit Informationen zum aktuellen Schulleben und zum weiteren Prozedere nach den Ferien.
-
Studienfahrt der Jgst. Q2
In der letzten Woche vor den Herbstferien standen für die Schülerinnen und Schüler der Jgst. Q2 die Studienfahrten an. Ziele: Crikvenica (Kroatien) Wien (Österreich) Brüssel/ Paris (Belgien/ Frankreich) Kopenhagen (Dänemark)
-
Wie lesen Profis Geschäftsberichte? – Expertenvortrag des Vorstands der Volksbank Köln Bonn
In der letzten Kurswoche vor den Herbstferien besuchte Christian Gervais, Vorstandsmitglied der Volksbank Köln Bonn die Liebfrauenschule für einen Expertenvortrag darüber, wie man als Bankvorstand an Geschäftsberichte von börsennotierten Unternehmen herangeht und diese kritisch analysiert. Für den B@S-Kurs war dieser „Gastdozent“ ein erstes Highlight im Projektjahr. B@S (business@school) ist die Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) und schlägt […]
-
Roll over Beethoven (Video)
Ein Gruß der Big Band aus dem (verhinderten) Beethoven-Jahr 2020 ins neue Schuljahr 21/22
-
Edelweißpiraten – eine Exkursion
Wir als Geschichts-LK der Q2 von Herrn Termaat haben am Dienstag, dem 21.09.21 eine Exkursion nach Köln-Ehrenfeld erleben dürfen. Gemeinsam mit zwei Guides machten wir uns auf die Spuren der Ehrenfelder Jugendgruppen aus den 30er und 40er Jahren, welche zivilen Ungehorsam und Widerstand gegenüber den Nationalsozialisten leisteten. Eine kleine, aber mutige Gruppierung von Jugendlichen aus Köln und Umgebung weigerte sich, […]
-
Kennen Sie den Römerbrunnen?
Lassen Sie ihn sich näher bringen von Tiziana, Mira, Marie, Katarina und Carlotta aus der Klasse 7c. Das Video ist aus dem Geschichtsunterricht hervorgegangen.
-
Erntedank
Im Herbst feiert die Kirche Erntedank.Früher sicherte erst eine gute Ernte das eigene Überleben.Man dankte Gott, dass er das Nötige zum Leben schenkt.Heute bekomme ich fast alles zu jeder Zeit. Geerntet wird rund um die Uhr.Wofür bin ich Gott noch dankbar, wo mir doch so viel selbstverständlich und im Überfluss zur Verfügung steht?Erntedank ist ein willkommener Anlass,meinen eigenen Konsum kritisch […]
-
Glückwunsch zum Erwerb der französischen Sprachdiplome DELF A1 und A2
Am Montag, dem 20. September, fand für alle Teilnehmer der DELF A1- und A2-Kurse des Jahres 2020 die offizielle Übergabe der französischen Sprachzertifikate statt. Unter der Leitung von Frau Vent und Frau Kalmar haben die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Gebrauch der französischen Sprache über zwei Halbjahre hinweg vertieft, unser Nachbarland Frankreich etwas besser kennengelernt und zu guter Letzt […]
-
Ein fantastischer Tag!
Die Klasse 8a, darunter auch ich, war am Wandertag (Mittwoch den 15.09.2021) im Jump House. Für die anderen und mich war dies wieder ein ganz tolles, gemeinschaftliches Projekt, auch wenn es nicht die Klassenfahrt ersetzt hat. Im Jump House erlebt man, egal wie gut man springen kann, ein unvergessliches Erlebnis. Von normalem Trampolin bis zum Ninja-Parcours ist für jeden etwas […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-