Allgemein
-
Wie lesen Profis Geschäftsberichte? – Expertenvortrag des Vorstands der Volksbank Köln Bonn
In der letzten Kurswoche vor den Herbstferien besuchte Christian Gervais, Vorstandsmitglied der Volksbank Köln Bonn die Liebfrauenschule für einen Expertenvortrag darüber, wie man als Bankvorstand an Geschäftsberichte von börsennotierten Unternehmen herangeht und diese kritisch analysiert. Für den B@S-Kurs war dieser „Gastdozent“ ein erstes Highlight im Projektjahr. B@S (business@school) ist die Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) und schlägt […]
-
Roll over Beethoven (Video)
Ein Gruß der Big Band aus dem (verhinderten) Beethoven-Jahr 2020 ins neue Schuljahr 21/22
-
Edelweißpiraten – eine Exkursion
Wir als Geschichts-LK der Q2 von Herrn Termaat haben am Dienstag, dem 21.09.21 eine Exkursion nach Köln-Ehrenfeld erleben dürfen. Gemeinsam mit zwei Guides machten wir uns auf die Spuren der Ehrenfelder Jugendgruppen aus den 30er und 40er Jahren, welche zivilen Ungehorsam und Widerstand gegenüber den Nationalsozialisten leisteten. Eine kleine, aber mutige Gruppierung von Jugendlichen aus Köln und Umgebung weigerte sich, […]
-
Kennen Sie den Römerbrunnen?
Lassen Sie ihn sich näher bringen von Tiziana, Mira, Marie, Katarina und Carlotta aus der Klasse 7c. Das Video ist aus dem Geschichtsunterricht hervorgegangen.
-
Erntedank
Im Herbst feiert die Kirche Erntedank.Früher sicherte erst eine gute Ernte das eigene Überleben.Man dankte Gott, dass er das Nötige zum Leben schenkt.Heute bekomme ich fast alles zu jeder Zeit. Geerntet wird rund um die Uhr.Wofür bin ich Gott noch dankbar, wo mir doch so viel selbstverständlich und im Überfluss zur Verfügung steht?Erntedank ist ein willkommener Anlass,meinen eigenen Konsum kritisch […]
-
Glückwunsch zum Erwerb der französischen Sprachdiplome DELF A1 und A2
Am Montag, dem 20. September, fand für alle Teilnehmer der DELF A1- und A2-Kurse des Jahres 2020 die offizielle Übergabe der französischen Sprachzertifikate statt. Unter der Leitung von Frau Vent und Frau Kalmar haben die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Gebrauch der französischen Sprache über zwei Halbjahre hinweg vertieft, unser Nachbarland Frankreich etwas besser kennengelernt und zu guter Letzt […]
-
Ein fantastischer Tag!
Die Klasse 8a, darunter auch ich, war am Wandertag (Mittwoch den 15.09.2021) im Jump House. Für die anderen und mich war dies wieder ein ganz tolles, gemeinschaftliches Projekt, auch wenn es nicht die Klassenfahrt ersetzt hat. Im Jump House erlebt man, egal wie gut man springen kann, ein unvergessliches Erlebnis. Von normalem Trampolin bis zum Ninja-Parcours ist für jeden etwas […]
-
Exkursion des GEO-Leistungskurses der Q2
Strukturwandel des ehemaligen Arbeiter- und Industrieviertels Ehrenfeld Man kennt Ehrenfeld heute als kunstvolles und vielfältiges Stadtviertel Kölns. Der Geographie Leistungskurs der Q2 von Herrn Burbach durfte jedoch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Umwandlung ehemaliger Werkshallen und Produktionsgelände zu einem modernen Nutzungsmischungskonzept zwischen Wohnraum und Arbeitsplätzen und damit einhergehenden Problemen wie zum Beispiel die Gentrifizierung konnte hautnah erlebt werden. […]
-
Winke, winke!
Informatik in der Klasse 5, da werden dann auch Codierungen durchgenommen. Und eine etablierte Art der Codierung ist das Winker-Alphabet. Zur praktischen Erprobung ging eine Klasse 5 mit ihrem Lehrer Herrn Termaat vor die Schule zum Kanal und übermittelte Wörter und Sätze ans andere Ufer – zum Amusement der Lindenthaler Flaneure, die sich dieses Spektakel gerne anschauten.
-
2. Platz im Bundesfinale beim B@S-Videochallenge 2021
Drei Schüler der jetzigen Jahrgangsstufe EF, Lenny Felderhoff, Constantin Koch und Johannes Theisen, haben im letzten Schuljahr beim business@school-Videochallenge, einem digitalen Wirtschaftswettbewerb der Boston Consulting Group, mitgemacht. Im Unterricht bei Herrn Burbach nahm das Team das börsennotierte Unternehmen Covestro kritisch unter die Lupe und erstellte hierzu ein vierminütiges Video. Dieses Video schaffte es bis ins Bundesfinale, zu dem unsere drei […]
-
Triell an der LFS: Der Kampf ums Kanzleramt
Am Mittwoch fand für die Stufe Q2 von Frau Schreiber und ihrem LK organisiert die traditionelle Podiumsdiskussion mit Politikerinnen vor einer Wahl statt. Diesmal mit den Direktkandidatinnen von SPD, CDU und Grünen, die sich ein hitziges Wortgefecht zu Themen wie Klimaschutz, Steuerpolitik und möglichen Koalitionen lieferten. Äußerst kompetent moderiert wurde die Veranstaltung, die auch im Nachgang im Unterricht zu vielen angeregten […]
-
Upcycling AG: Erlös für unser Projekt in Ghana
Die neue Upcycling-AG freut sich den Erlös von 650€ an Paul Bauerschmitz zu überreichen, der das Geld persönlich nach Ghana bringen und dort für einen guten Zweck einsetzen wird.Nicht auf dem Bild zu sehen sind die TeilnehmerInnen der letzten Upcycling-AG, die diesen Betrag mit großem Einsatz zustande gebracht haben: Isabel und Philipp Sinning, Annabelle Lacher, Marta González, Martin Spilker, Arvid […]
-
Herzlich willkommen!
Die Hausmeisterstelle an der Liebfrauenschule konnte zum 1.9.21 wieder besetzt werden. Herr Raul Pazmino wird sich in Zukunft um die tausend Dinge kümmern, die beim Betrieb einer Schule in der Verantwortung des Hausmeisters liegen. Wir heißen ihn herzlich willkommen und freuen uns, dass der Unterhalt des Schulgebäudes nun wieder in guten Händen liegt.
-
Neue Produktion der English Drama Group
Hast du Lust, Theater zu spielen? Oder auf andere Weise zu einer englisch-sprachigen Theateraufführung beizutragen? Dann nichts wie hin zu den Auditions der EDG für die kommende Produktion: Oscar Wilde, „The Importance of Being Earnest“!
-
Was tun bei positivem Lolli-Pooltest?
Sehr geehrte Eltern, ein Infoblatt erklärt noch einmal das weitere Vorgehen, wenn Ihr Kind an einem Pool-Test mit positivem Ergebnis beteiligt war. Diese Info finden Sie hier unter „Service&Download/Formulare-Infoblätter/Corona-Information“.
-
Herzlich willkommen an die neuen 5er!
Wir freuen uns, an der LFS 156 neue Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 begrüßen zu können. In diesem Jahr hat das Wetter am Einschulungstag mitgespielt. Nach einem Gottesdienst auf der Sportwiese mit viel Musik und einer Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Strohmeier und die SV konnten die Kinder ihre Klasse, ihr Klassenlehrerteam und die Tutorinnen und Tutoren aus der […]
-
Elterninformationen zu den Pflegschaftssitzungen
Hier finden Sie eine aktuelle Information der Schulleitung zu den Pflegschaftssitzungen zum Schuljahresbeginn an der LFS.
-
Elterninformation zum Schulstart 2021/2022
Liebe Eltern, hier finden Sie einige weiterführende Informationen für alle Jahrgangsstufen zum Schulstart am 18. August 2021 an der LFS.
-
Trotz Corona: Alternative Besinnungstage der EF – ein breites Angebot von kreativen Workshops (14.-15.6.2021)
Auch dieses Jahr konnten die Besinnungstage der Jahrgangsstufe EF wieder nicht wie gewohnt eine Woche lang stattfinden, denn die Corona-Verordnungen ließen dies nicht zu. Stattdessen wurden mit Hilfe von zahlreichen LehrerInnen alternative Besinnungstage entwickelt und als eine Art zweitägiger Workshop angeboten. Es gab insgesamt 11 verschiedene Angebote: von einer Wallfahrt auf einem Teilstück des Jakobsweges (anstrengend), über sports & spirit […]
-
Begrüßung der neuen 5er
(Zum Lesen bitte auf den Titel klicken)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-