Geisteswissenschaften
-
Bundeswettbewerb Philosophie
Wir freuen uns, dass wir unseren Schülerinnen Frieda Reinke (Jg. 10), Emma Kaichen Peng und Linnéa Körber (beide Jg. EF) am 31. März die Urkunden über ihre erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Philosophie überreichen konnten. Ein besonderer Glückwunsch geht an Emma, die auf der Basis ihres hervorragenden Essays an der Philosophieakademie in Königswinter im vergangenen Februar teilnehmen durfte. Freuen dürfen sich […]
-
Besuch in der Jugendkirche CRUX
Mehrere Klassen der Jahrgangsstufe 9 haben eine besondere Ausstellung in einer besonderen Kirche besucht. Es ging um die schwierigen Themen: Leben – Tod – Auferstehung in der Jugendkirche CRUX in der Südstadt. An mehreren sogenannten „Mitmach-Stationen“ wurden die verschiedenen Themen vorgestellt. Und man konnte ganz aktiv mitmachen: z.B. in einem Sarg Probe-liegen, sich über Werte, die einem wichtig sind im Leben […]
-
Stolpersteine im Umfeld der LFS
„Ich habe kein Grab meiner Mutter. Sowas gab es im Konzentrationslager nicht. Nun wurde ein Stolperstein für das Andenken meiner Mutter verlegt. Und endlich habe ich einen Ort der Erinnerung an sie!“Mit dieser Aussage hatte uns Terry Mandel vor einiger Zeit in der LFS beeindruckt. Sie war damals aus den USA angereist, um dieser Verlegung von Stolpersteinen vor dem ehemaligen […]
-
Exkursionsbericht: Auf den Spuren der Edelweißpiraten
Am Dienstag, den 9. Januar, unternahmen wir, die Klasse 10 b, eine Exkursion in die Kölner Südstadt, um mehr über die Edelweißpiraten zu erfahren. In Begleitung zweier Guides tauchten wir in die Geschichte der Jugendgruppen aus den 1930er und 1940er Jahren ein, die sich mutig gegen das NS-Regime stellten und zivilen Widerstand leisteten. Unser erster Halt war an der Severinstorburg, […]
-
Auf den römischen Spuren unserer Stadt CCAA in Köln-Weiden
Gestern haben wir das Römergrab in Köln-Weiden besucht und konnten bei einer Führung durch die eindrucksvolle Grabanlage und das Museum den gut erhaltenen Sarkophag und die seit dem letztemJahr erneuerte Ausstellung bewundern. Wir waren erstaunt, was sich hinter dem unscheinbar wirkenden Wärterhäuschen befindet und können nun auch die KVB Haltestelle zuordnen. (8a in Begleitung von Frau Vent, Herrn Schlinkert und […]
-
Besuch der Sternsinger:innen an der LFS
Am Fr., 10.01. bekam die LFS hohen Besuch von vier Sternsinger:innen.
-
Frohe Weihnachten
Damals strahlte der Stern über der Krippe und zeigte die Geburt des Jesuskindes an:Gott wird Mensch! Heute leuchtet der Stern auch über unserer Schule und erinnert uns jeden Tag aufs Neue daran:Gott will unter uns und in uns Mensch werden! Wo Nächstenliebe und Solidarität praktiziert werden,wo Toleranz, Respekt und Chancengleichheit herrschen,ereignet sich Menschwerdung in unserer Schule. Weihnachten war und ist […]
-
Exkursion ins EL-De Haus
Am Dienstag, den 4. November, begaben wir uns auf einen Ausflug zum EL-DE-Haus in Köln. Wir verließen die Schule nach der ersten Stunde und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gegangen. Wir sind am Neumarkt ausgestiegen und sind zum EL-DE-Haus gegangen. Kurz davor haben wir einige Sätze, die auf einer Metallstruktur geschrieben waren, gelesen. Es soll uns an die Opfer und […]
-
Impuls der Woche vom 30.09.24
Am Donnerstag feiern wir den Tag der deutschen Einheit. Wir feiern, dass es nach zwei verheerenden Weltkriegen und unzähligen Konflikten auf dem Kontinent, gelungen ist Versöhnung und Frieden zu schaffen. Wenn schon wir Menschen es schaffen so viel Hass zu überwinden und Frieden zu schaffen, Wie viel größer ist dann der Frieden und die Versöhnung, die Gott uns verspricht? Und […]
-
Wertvolle Erfahrungen auf den Tagen religiöser Orientierung der Stufe 9
Die Tage religiöser Orientierung in der Jugendbildungsstätte Haus Altenberg, die wir als Jahrgangsstufe 9 mit unseren Klassenlehrer:innen und unserem Schulseelsorger Herrn Hofer in der letzten Woche unternommen haben, waren eine wertvolle Erfahrung. Die Umgebung und die ruhige Atmosphäre des Hauses boten den idealen Raum, um zur Ruhe zu kommen. Besonders positiv war die Kombination aus spirituellen Impulsen, einem Abendgebet im Altenberger Dom, Gruppenaktivitäten und […]
-
Große Freude über die Taufe und Erstkommunion von Catherine aus der Jahrgangsstufe 5
Wir freuen uns mit Catherine aus der Jahrgangsstufe 5, die zusammen mit ihrem Bruder Constantin in Christi Auferstehung von Pfarrer Dr. Fey getauft worden ist. Vorausgegangen war eine gut halbjährliche Vorbereitungszeit mit unserem Schulseelsorger Herr Hofer, in der die Zwillinge viel über den christlichen Glauben erfahren haben. So haben sie zum Beispiel das Leben ihrer Namenspatrone kennen gelernt und überlegt, […]
-
Die LFS wieder zu Gast an der Universität Köln
19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q1 nahmen am 11. Juni an der letzten Vorlesung des Semsters zum Thema „Nachhaltigkeit“ teil, welche die Universität Köln im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Philosophie Kontrovers” organisiert hat. Besonders beeindruckend war der Hauptvortrag von Professor Dr. Sighard Neckel aus Hamburg. Der Sozialwissenschaftler hielt einen Vortrag mit dem Titel “Die Zwickmühlen der Transformation. Zum sozial-ökologischen […]
-
Was haben Kronkorken mit Leben Retten zu tun?
Seit vielen Wochen sammeln wir in der LFS gebrauchte Kronkorken. Bei Schulfesten aller Art und bei euch zu Hause fliegen die meistens in den Müll. Dabei kann man damit viel Gutes bewirken. Das könnt ihr hier sehen: Wir geben eure gebrauchten Kronkorken weiter an die Aktion blechwech.Die verkauft sie an Recyclinghöfe. Mit dem Geld werden dann Impfstoffe bezahlt. Mütter und […]
-
Gemeinsam als Spurensucher unterwegs
Auch in diesem Jahr haben unsere Sechstklässler:innen mit ihren Klassenleitungen eine Wallfahrt zum Altenberger Dom unternommen. Nach der kurzweiligen und staufreien Anreise in zwei Doppeldeckerbussen stimmten sich alle Teilnehmenden unter der Leitung unseres Schulseelsorgers Herr Hofer mit Liedern und Gebeten in der Kirche St. Michael in Neschen auf die Wallfahrt ein. Anschließend machten sich die einzelnen Klassen bei schönem Wetter […]
-
Besuch des DDR-Zeitzeugen Dr. Günther Heinzel
Am 7. und 8. Mai hatten die Schüler:innen der Stufe 10 die Gelegenheit, einen Zeitzeugen zu empfangen. Dr. Günther Heinzel berichtete über seine Erfahrungen aus der DDR und von seiner Flucht. Der gesamte Besuch war interaktiv gestaltet, denn wir Schüler:innen konnten (vorbereitete) Fragen stellen. Uns wurde ein Einblick in die damalige Situation ermöglicht, was die Möglichkeit bot, die Perspektive des […]
-
Besuch des NS-Dokumentationszentrum
Ende April haben wir mit unserem evangelischen Religionskurs das NS-Dokumentationszentrum besucht. Gemeinsam mit einer weiteren Schulklasse haben wir der bewegenden Geschichte und den aufrüttelnden Mahnungen der Zeitzeugin und Holocaust-Überlebenden Eva Weyl gelauscht. Hier könnt ihr Frau Weyl und auch unsere Veranstaltung sehen. „Vergesst diese Geschichte nicht!“ bat uns Frau Weyl. Sie wird in der Tat in uns weiterwirken. Klasse 9/ Frau […]
-
Impuls vom 01.07.2024
ENDSPURT!
-
Schülerinnen und Schüler der LFS zu Gast an der Universität Köln
Am Abend des 8. Mai zog es eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis Q1 zusammen mit Herrn Tretter in die Universität Köln, wo wir im Rahmen der Vorlesungsreihe “Philosophie kontrovers: Nachhaltigkeit” eine Vorlesung mit anschließender Diskussion besuchten.
-
-
Impuls vom 22.04.24
Warum das Leben verkomplizieren?
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-