Allgemein
-
Schull- und Veedelszöch 2024 – Wir waren dabei!
Vor Karneval konnte das letztjährige Schulsiegerteam von business@school einen besonderen Preis einlösen, der mit dem Gewinn des deutschlandweit zweiten Platzes beim Bundesfinale des Wettbewerbs in München 2023 verbunden war.
-
Erfolgreiche Tischtennis-Teams bei der Bezirksendrunde
Die Tischtennis-Mädchen der LFS dürfen erneut von einer Teilnahme beim Bundesfinale des deutschlandweiten Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin träumen. Die Spielerinnen gewannen in den Wettkampfklassen II und III in heimischer Halle jeweils souverän gegen die Teams aus Marienheide (Gesamtschule Marienheide), Wipperfürth (Erzb. St.-Angela-Gymnasium) und Erkelenz (Cusanus-Gymnasium) und sicherten sich den Bezirksmeistertitel und somit die Teilnahme am Landesfinale in […]
-
Q1 kehrt mit Nachbereitungstag aus bereicherndem Sozialpraktikum zurück
Nach zweieinhalb Wochen voller Eindrücken in sozialen Praktikumsstellen ist die Stufe Q1 aktuell mit einem Nachbereitungstag in die LFS zurückgekehrt. Fast 150 Schülerinnen und Schüler konnten sich hier in ihrer Praktikumszeit christlich helfend bedürftigen Menschen unserer Gesellschaft zuwenden.
-
„Wenn mir Kölsche singe, singk selvs d’r Herrjott met“
Stimmungsvolle Kölsche Mess der Stufen 5+6
-
Business@school-Team erhält exklusiven Workshop bei BCG:X in Berlin
Vor Karneval konnte das letztjährige Schulsiegerteam von business@school einen besonderen Preis einlösen, der mit dem Gewinn des deutschlandweit zweiten Platzes beim Bundesfinale des Wettbewerbs in München 2023 verbunden war.
-
Loss mer singe – Lällbecks singe, danze un fiere
Am Dienstag, den 30. Januar 2024, war die Brauchtums-AG der LFS, gemeinsam mit weiteren karnevalsbegeisterten Schüler:innen der unterschiedlichen Jahrgangsstufen sowie Frau Bröcker und Frau Fleischer, im Rathaus der Stadt Köln bei „Loss mer singe – Lällbecks singe, danze un fiere“ vertreten. Zu den neuen Sessionsliedern von Kasalla, Cat Ballou, Lupo und co. wurde geschunkelt, getanzt und vor allem gesungen. Eine […]
-
wesayno
Die LFS sagt „No“ zu Rassismus und Hass!
-
Was passiert eigentlich mit den Fundsachen unserer Schule?
Oder: Wie aus vergessenen und nie abgeholten Gegenständen ein nachhaltiges soziales Projekt wird Wo kann ich verlorene Sachen in unserer Schule wiederfinden? In der Fundgrube (im Untergeschoss links neben der Bibliothek) werden die Sachen gesammelt, die auf dem Schulgelände oder im Schulgebäude liegen gelassen und verloren werden, wie z.B. Trinkflaschen, Sportschuhe, Jacken, Pullis, Fahrradhelme. Wertsachen wie Handys, Schlüssel, Ausweise, Schmuck, Essenschips […]
-
-
Antisemitismus – wirklich „nur Geschichte“?
Am nächsten Montag, den 29. Januar 2024, organisiert der Geschichte LK Q2 das Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945.
-
1500 neue Bäume für unseren LFS-Wald!
… dank der vielen Spenden unserer Ehemaligen, Eltern und Kooperationspartner! Euer Engagement war gefragt: “Tue Nachhaltiges und werde mit einer Baumspende auch Teil unseres Liebfrauenschul-Waldes!“, so lautete vor acht Monaten unser Aufruf, mit der Bitte, uns bei unserer Aufforstungsinitiative zu unterstützen.Und das Ergebnis ist fantastisch! Unser LFS Wald erhält jetzt rund 1500 neue Bäume, die am 16. März 2024 im […]
-
-
Besuch der Sternsingerinnen an der LFS
Am Freitag, den 12.01. bekam die LFS hohen Besuch von drei Sternsingerinnen, die zunächst am Schulgottesdienst der Stufe 5 teilnahmen, in dessen Mittelpunkt das diesjährige Thema der Aktion Dreikönigssingen „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stand. Die Klasse 5d informierte ihre Mitschüler:innen darüber, dass die gesammelten Spenden für den Erhalt und Schutz des Regenwaldes in Amazonien verwendet werden. Kinder, die […]
-
Analyse lokaler Unternehmen überzeugt Fachjury bei Phase 2 von Business@school
Am 12. Januar präsentierten die vier Teams des aktuellen businnes@school-Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams die Analyse und Beratung eines lokalen Kleinunternehmens an. Dabei war es erfreulich, dass die Teams diese wieder vor einem bunten Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern präsentieren konnten. Am meisten überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury aus fünf Wirtschaftsvertretern […]
-
Spontanes Ensemble spielt Nussknacker-Marsch!
Anlässlich eines musikalischen Beitrages für die Senior:innen-Weihnacht der LFS fanden sich folgende Schüler:innen zuletzt in einem Ensemble zusammen und leiteten sich dabei selbstständig an: Jakob Ara Satir, 10e (Cello), Jakob Nieschlag, 5e (2. Geige), Markus Nieschlag, 8e (1. Geige), Jonathan Roll, 8e (1. Geige), Frederik Roll, 8e (Viola), Karina Simeonova, 8e (1. Geige). Nun verzaubern sie uns alle und stimmen […]
-
Advent heißt: „Steh auf!“
Die diesjährige Advent-Aktion der LFS stand unter der Losung: „Steh auf!“ und sollte alle dazu motivieren, sich in Bewegung zu setzen. Denn „Advent“ heißt aufbrechen und das eigene Leben anschauen, neue Wege gehen und dabei entdecken, was mir im Leben geschenkt ist. Dazu gab es verteilt im ganzen Schulgebäude Anregungen und Mitmach-Aktionen. Es ging um das Streitschlichterprojekt, um die Fähigkeit […]
-
Unterricht im Zoo
Im Rahmen des unterrichtlichen Schwerpunktes „Humanevolution“ besuchte der Biologie-Lk der Jahrgangsstufe Q2 am 14. Dezember 2023 den Kölner Zoo und beobachtete verschiedene Halb-, Neuwelt-, Altwelt- und Menschenaffen mit dem Ziel einen Modellstammbaum für die Primaten zu erstellen. Die Schüler:innen erlebten die Vielschichtigkeit und Komplexität tierischen Verhaltens am lebenden Objekt und setzten sich intensiv und mit viel Geduld mit verschiedenen Tierarten […]
-
Abschlusskochen der Gemüse-Ackerdemie
Zum Abschluss des aktuellen Erntejahres haben die Schülerinnen und Schüler der Gemüse-Ackerdemie Spaten und Gartenschere gegen Schneidebrett und Messer getauscht. Gemeinsam wurde die diesjährige Kürbisernte (Hokkaido – und Butternusskürbis) zu zwei köstlichen Gerichten verarbeitet. Die Kombination aus tollen Produkten und liebevoller Zubereitung konnte selbst die größten Skeptiker der Gruppe vollkommen überzeugen. Wir sind bereits sehr gespannt, welche Gerichte uns die […]
-
Senioren-Advents-Feier: „Es war wieder so schön!“
Am 6. Dezember fand in unserer Schule wieder unsere traditionelle Adventsfeier für Senioren und Seniorinnen aus der Nachbarschaft und aus Senior:innen-Heimen statt. Der Einladung zu unserem adventlichen Nachmittags-Kaffee folgten die Bewohner:innen mehrerer umliegender Senioren-Heime und erfreuten sich über die verschiedenen musikalischen Darbietungen der Schüler:innen. Sehr hilfsbereit waren auch diesmal wieder zahlreiche Eltern der 6. Klassen, die mit Fahrdiensten und Kuchenspenden […]
-
Sankt Martin an unserer Schule
Wie Sankt Martin vor über 1600 Jahren seinen Mantel geteilt hat, ist bis heute ab der Kindheit jedem ein Begriff – die Nächstenliebe bleibt dabei durch die Zeit sozusagen top-aktuell. Am Freitag, den 10.11., haben die Fünften Klassen unserer Schule in Form einer Messe einen Moment des „Zur-Ruhe-Kommens“ vor dem 11.11. ermöglicht. Zusammen mit Herrn Hofer und mit Hilfe des […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-