Fächer
-
Jugend ohne Gott – Theaterbesuch der 7. Klassen
Am Mitwoch, den 14. Mai 2025, sind wir, die Klasse 7d, zusammen mit den Klassen 7b und 7e ins Theater gegangen. Um Punkt 8:10 Uhr ging es los. Gemeinsam machten wir uns fröhlich schwatzend zu Fuß auf den Weg in die Südstadt. Unser Weg führte uns erst den Kanal entlang und dann am Aachener Weiher und der Universität vorbei, meist […]
-
Bereit für Musik an der LFS 25/26
In diesem Schuljahr 24/25 gab es neben dem Winter- und Sommerkonzert auch eine große Musicalaufführung. Im nächsten Jahr 25/26 machen wir keine Pause sondern mit ganzem Bogen und lauter Stimme weiter. Was es alles für Möglichkeiten gibt, erklärt euch dieses Video. Kommt mit in unsere große Musikfamilie!! Bei Fragen wendet euch gerne an diese Lehrer:Orchester: Frau Schäfer/ Frau MichelBigBand: Herr […]
-
Auf die Plätze, los, los, los! – Der Schul-Sprintcup 2025
Noch drei Personen vor mir – gleich bin ich dran. Mein Herz beginnt schneller zu schlagen. Noch zwei – das Blut rauscht in meinen Ohren. Noch eine – jetzt koche ich innerlich vor Aufregung. Mein Name wird aufgerufen und ich trete an die Startlinie. Das Klatschen und Jubeln verwandelt sich für mich zu einemleisen Murmeln, bis es schließlich ganz verstummt […]
-
Als Team gewonnen, aber Halbfinale knapp verpasst
Voller Vorfreude traf sich unser Team am Tag des Landesfinales des Tischtennis-Rundlauf-Turniers „Milchcup NRW“ um 8.00 Uhr an der Bushaltestelle „Melaten“. Nach ein paar Minuten des Wartens ging es endlich los.Eine lange Busfahrt später kamen wir in Düsseldorf an. Ein bisschen aufgeregt, aber hauptsächlich voller Freude starteten wir nach einer kleinen Aufwärmrunde ins erste Match. Wir hatten Glück, denn wir […]
-
mint@school auf dreitägiger MiLeNa Abschlussexkursion
Der EF mint@school Projektkurs von Herrn Termaat nahm mit ca. 80 anderen Mint interessierten Schülern aus ganz NRW vom 26.06. bis 28.06. an der großen MiLeNa Abschlussexkursion teil. Es wurde ein vielfältiges Programm geboten, welches von naturwissenschaftlichen escape rooms über den Besuch verschiedener Schüler:innenlabore der Universität zu Köln bis zum Erleben einer spektakulären science show reichte. Höhepunkt der Veranstaltung war […]
-
Philosophie Kontrovers
Am 5 Juni besuchte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern unserer Jahrgangsstufen 9 und 10 zusammen mit Herrn Tretter eine Lehrveranstaltung an der Universität Köln, die im Rahmen der Vorlesungsreihe „Philosophie kontrovers“ angeboten wurde. Sowohl der Hauptvortrag von Prof. Dr. Francis Cheneval aus Zürich über das „Lob der direkten (sachunmittelbaren) Demokratie“ als auch der Gegenvortrag von Prof. Dr. Michael Bechtel […]
-
Bundesfinale Tischtennis in Berlin 2025
Ein Bericht von Franziska Bauer und Nora Dichter Sonntag, 18. Mai 2025 Am Sonntag, den 18. Mai 2025 ging es endlich los. Wir trafen uns um 10:00 Uhr am Kölner Hauptbahnhof. Um 10:26 Uhr fuhren wir auch schon pünktlich los. Wir fuhren ungefähr fünfeinhalb Stunden. Als wir dann in Berlin ankamen, holten wir uns erst einmal unsere Turnier-Badges. Diese brauchten […]
-
LFS Teams bei den Schulhockeymeisterschaften erfolgreich!
In der ersten Runde der diesjährigen Schulhockeymeisterschaften ging die LFS erneut mit zwei hochmotivierten Teams an den Start. Die Mädels setzen sich zum Auftakt gegen das Gymnasium Herkenrath mit 3:0 durch und auch das zweite Spiel gegen das Beethoven Gymnasium aus Bonn wurde mit 4:1 gewonnen. Im Halbfinale war man leider dem benachbarten Apostelgymnasium unterlegen und auch im Spielum Platz […]
-
Einladung zum Mitsingkonzert der LFS Singers
„Sing mit uns in den Sommer“ Hiermit möchte wir alle zu einem besonderen musikalischen Abend mit dem Erwachsenenchor unserer Schulgemeinschaft einladen. Freuen Sie sich auf bekannte Lieder zum Mitsummen, Träumen, musikalische Ohrwürmer und stimmungsvolle Melodien voller Leichtigkeit und Lebensfreude.Ob geübte Stimme oder begeisterte Zuhörer/in – alle sind herzlich willkommen! Gemeinsam möchten wir mit Ihnen den Sommer musikalisch begrüßen und positive […]
-
Bio-Chemie einmal anders …
Im Rahmen des WP2 Bio-Chemie Kurses der Jahrgangsstufe 10 haben wir zu dem Themenbereich „DieNiere“ etwas sehr spannendes durchgeführt: „Präparation einer Schweineniere“.In der Vorbereitung haben wir die normalen Schutzmaßnahmen von Experimenten, die jedem bekanntsein sollten, ausgeführt. Dabei mussten wir – anders als im „normalen“ Biologie Unterricht der Sek 1 – auch Handschuhe anziehen, um sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Nachdem wir […]
-
Klasse 7b zu Besuch bei den Benediktinerinnen in Köln
Am Donnerstag haben wir ein Benediktinerkloster in Köln besucht und spannende Einblicke in das Leben der Nonnen bekommen. Die 25jährige Schwester Maria hat uns erzählt, wie ihr Tagesablauf strukturiert ist; er ist geprägt von Gebet, Arbeit und Stille. Besonders interessant war, wie viel Wert auf Gemeinschaft und klare Regeln gelegt wird. Der Besuch war eine beeindruckende Erfahrung und hat uns […]
-
EF-Kurs Discover Business präsentiert gelungene Videoanalysen von Unternehmen vor Jury und Publikum
Bei der großen Präsentationsveranstaltung der Phase 2 konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Videobeiträge vor einer externen Fachjury und interessiertem Publikum vorstellen sowie Rede und Antwort stehen.
-
Teilnahme am Lauf der Schulen – dieses Jahr im Sonnenschein
Nach dem wir im vergangenen Jahr weniger Glück mit dem Wetter hatten, standen am Mittwoch 132 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule bei schönstem Sonnenschein am RheinEnergieStadion an der Startlinie, um zum zweiten Mal am Lauf der Schulen teilzunehmen. Es galt zwei Runden und damit 3 km um das Stadion zu absolvieren. Auch wenn vor allem der Spaß im Vordergrund […]
-
Klima-Konferenz an der LFS
Junge Stimmen, große Themen: Unsere Schule diskutiert den Klimawandel. Ob Mobilität, Ernährung oder Energie – bei unserer schuleigenen Klimakonferenz-Simulation am 10.04.25 standen zentrale Zukunftsfragen im Mittelpunkt. Themen, die nicht nur die Politik betreffen, sondern auch unseren Alltag und unsere Verantwortung als junge Generation. Nach einem spannenden Einführungsvortrag des Kooperationspartners myclimate und einer Vorstellung des digitalen Klima-Simulationtools en-roads erhielten die Schülerinnen […]
-
So geht Medienproduktion! – EF-Kurs DiscoverBusiness erhält Workshop und lernt bei Exkursion zu RTL West von den Profis
In diesem Schuljahr stellt sich der DiscoverBusiness-Kurs der Jahrgangstufe EF der business@school-Videochallange. Hierbei ist die Herausforderung, ein Unternehmen zunächst in Bezug auf vier Fragen gründlich zu analysieren und dann die Ergebnisse in einem ansprechenden 4-Minuten-Video zu präsentieren. Nach der zuletzt im Unterricht durchgeführten Analyse stand der Kurs nun vor der Frage, wie die eigenen Ergebnisse medial gelungen umgesetzt werden könnten. […]
-
Erfolgreiche Teilnahme an den Fußball-Stadtmeisterschaften
Mit viel Leidenschaft hat die Jungen-Mannschaft (Jahrgang 2013-2015) vor den Osterferien an der Stadtmeisterschaft am Salzburger Weg teilgenommen. Zwar konnte die Mannschaft sich mit 3 Siegen und 3 Niederlagen nicht für die nächste Runde qualifizieren, erfreute sich jedoch eines schönen Fußball-Tages mit Traumtoren, gutem Teamgeist und viel Spaß am Fußball.
-
Willkommen in Bella Italia!
Für uns ging es im Februar nach Breno in Italien. Die Italienerinnen empfingen uns herzlichst und schon bald lernten wir unsere Gastfamilien für diese Woche kennen. Das italienische Kleinstadtleben war zwar zuerst anders als unserer Großstadtleben in Köln, trotzdem fühlten wir uns schnell wie zuhause und wir konnten die Freundlichkeit der Familien und ganz viel leckeres italienisches Essen genießen. Zwischen […]
-
Paris, j‘adore!
Anfang April hatten wir die einmalige Gelegenheit, an einem Schüleraustausch mit unserer Partnerschule Sainte-Croix in Paris/Neuilly teilzunehmen. Eine Woche lang durften wir das französische Schulleben, die Kultur und den Alltag unserer Austauschpartner:innen miterleben. Wir wurden herzlich von unseren Gastfamilien aufgenommen und konnten unser Französisch in echten Alltagssituationen anwenden: beim Einkaufen, beim gemeinsamen Essen oder beim Besichtigen von Sehenswürdigkeiten. Auf dem […]
-
Rekordbeteiligung beim Jugendwettbewerb Informatik – Unsere 6. Klassen waren dabei!
Beim diesjährigen Jugendwettbewerb Informatik 2025 wurde ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt – und unsere Schule war mittendrin! Alle sechsten Klassen haben engagiert an der ersten Runde des Wettbewerbs teilgenommen und dabei ihr Können im Lösen spannender Programmieraufgaben unter Beweis gestellt. Besonders erfreulich: Mehrere Schüler:innen konnten mit hervorragenden Ergebnissen glänzen und werden an der zweiten Runde, die Anfang Mai startet, teilnehmen. Wir drücken allen Teilnehmenden weiterhin die […]
-
Erfolgreiche Teilnahme Landesrunde Matheolympiade
Nach bereits erfolgreichen Schul- und Stadtrunden hat Rasmus Lorenz an der Landesrunde der Mathematikolympiade NRW 2025 am diesjährigen Austragungsort im Collegium Augustinianum Gaesdonck teilgenommen. Auch hier konnte Rasmus sein Geschick bei „Knobelaufgaben“ unter Beweis stellen und den 2. Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-