Fächer
-
Impuls 20. März 2023
Frühlingsanfang
-
LFS-Turnerinnen sichern sich Silbermedaille
Die LFS-Schülerinnen Lotte Dittmar (Q1), Merle Thul (9c) und Katharina König (8c) erreichten bei den Bezirksmeisterschaften im Gerrätturnen am Mittwoch, den 08.02.2023 in Monschau den zweiten Platz. Mit einem nahezu fehlerfreien Wettkampf bei nur drei Turnerinnen (somit ohne Streichwertung) zeigten die Drei herausragende Leistungen in einem gut organisierten Wettkampf und gaben sich fair dem fünfköpfigen Team des Inda-Gymnasiums Aachen geschlagen.
-
Auschwitz-Gedenktag am 27.1.2023 in der Kölner Synagoge
Der Q2-Religions-Kurs besuchte anlässlich des Auschwitz-Gedenktages eine Veranstaltung in der Kölner Synagoge.
-
Catilina-Rap
Catilina, der Vorzeige-Bösewicht der lateinischen Geschichtsschreibung (Sallust!), ist der (Anti-)Held einer Lektion unseres Lateinbuchs. Schülerinnen der Klasse 7a fühlten sich von dem berühmten Catilina-Gemälde zu einem Rap inspiriert, den sie vor der Kamera inszenierten. Aber auch an einem Informationshintergrund-Video ließen sie es nicht fehlen. Opera optima fecistis, puellae!
-
Business@school-Teams überzeugen bei Analyse lokaler Unternehmen in Phase 2
Die Veranstaltung: Am 27. Januar präsentierten die drei Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams die Analyse und Beratung eines lokalen Kleinunternehmens an. Die Projektlehrkräfte Frau Dahmen und Herr Paulus freuten sich, dass die Teams wieder vor einem bunten Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern präsentieren konnten. Am meisten überzeugte […]
-
Elektroskope selbst gemacht
Die Klasse 8e bastelte im Physikunterricht im Zuge der Elekrizitätslehre eigene Elektroskope, um damit Versuche zur elektrischen Ladung durchzuführen. ter
-
BioLogisch Wettbewerb ’22
In diesem Jahr haben Moritz Heisig (8d), Alicia Miran (8d), Valentina Korte (6a), Leonie Sohn (6a), Leonard John von Freyend (6a) und Charlotte Sohn (9e, auf dem Bild fehlend) mit Erfolg beim BioLogisch Wettbewerb 2022 teilgenommen.
-
Vorlesewettbewerb 2022
Am 2. Dezember ’22 fand der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 statt. Nachdem sich in jeder Klasse ein*e Klassensieger*in gefunden hatte, ging es am diesjährigen 2. Dezember darum, die oder den Schulsieger*in zu ermitteln. Dazu stellten uns Victoria Wolff (6a), Katharina Stupp (6b), Carla Futterknecht (6c), Tim Lerch (6d) und Anne Glöckner (6e) ihre Lieblingsgeschichten vor. Sie entführten die […]
-
-
Advents-Kalender in der LFSNun geht unser großer Advents-Kalender in unserer Eingangshalle in den Endspurt, die letzte Advents-Woche beginnt. Inzwischen haben zahlreiche Klassen und Kurse die Kalender-Zahl durch ein Plakat ausgetauscht.
-
LFS-Teams schaffen die Sensation – Jungen und Mädchen der 6b gewinnen jeweils das Landesfinale beim „Milchcup NRW“
Das gab es bislang noch nie in der langjährigen Tischtennis-Geschichte der LFS: Gleich zwei Teams aus einer Klasse sicherten sich in Düsseldorf jeweils den ersten Platz beim Landesfinale des bundesweit größten Tischtennis-Rundlauf-Turniers. Sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft der Klasse 6b darf nun den Titel „Landesmeister im Milchcup“ tragen und sich neben Sachpreisen auch über 400 Euro für die Klassenkasse […]
-
Edelweißpiraten und E-L-D-E-Haus
Auch Minusgrade hielten die Schüler*innen des Geschichte Zusatzkurses von Herrn Termaat nicht davon ab, sich auf die Spuren des sozialistischen Widerstandes und der Edelweißpiraten bei einer Stadtteilführung durch die Kölner Südstadt zu machen. Die Exkursion endete in der Gedenkstätte des E-L-D-E Haus.
-
Adventliche Impulse in der LFS
„Die Adventszeit ist eine besinnliche Zeit? Durch Hektik und Stress im Alltag geht das Besinnliche der Adventszeit schnell verloren. Dabei sollen wir uns eigentlich in der Adventszeit auf das Weihnachtsfest vorbereiten.An der LFS nehmen wir uns im Advent bewusst Zeit, um in den Tag zu starten. Immer dienstags um 7 Uhr bieten wir in Christi Auferstehung eine Lichter-Messe mit anschließendem […]
-
Der Biologie-Fachraum wird zum SchülerInnen-Labor
Das Zdi-Schüler:innen-Labor JUST SCIENCE kam inklusive kompletter Laborausstattung zu uns in die Schule, um uns einen Einblick in einen typischen Labortag zu bieten. Wir (Bio-LK Q1) haben mithilfe der zuvor erlernten Polymerasekettenreaktion und der Gelelektrophorese-Methode verschiedene Fleischsorten auf ihre Zusammensetzung untersucht. Dank der guten Organisation konnten wir einiges dazulernen, viel praktisch arbeiten und haben jetzt eine Vorstellung von einem typischen Labortag. Vielen Dank an das Team von JUST SCIENCE. Charlotte Lacher und Lisa Matthäus (Bio-LK Q1)
-
Toutes nos félicitations!
Hohes Niveau bei den Französisch-Sprachzertifikaten
-
Stadtmeisterschaften Volleyball 2022
Das gut organisierte Turnier der WK I (Jahrgänge 2004 – 2007) fand in Köln-Porz statt.
-
Kölner Schulhockeyturnier 2022
Am 27.Oktober richtete die Liebfrauenschule ein großes Schulhockeyturnier auf der Anlage des KTHC Rot-Weiss Köln aus. Insgesamt 18 Schulmannschaften folgten unserer Einladung und spielten in zwei Altersklassen ihre Sieger aus. Die LFS ging mit 6 Teams an den Start und erzielte die folgenden Platzierungen: WK III Jungen – 1. Platz WK III Mädchen – 3. Platz WK IV Jungen (1) […]
-
Besondere Ehrung für business@school Team im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin
Am 14. November folgten die Schülerin Sofiya Khabyuk und der Schüler Brian Görres als Vertreter des business@school Teams „ReFlower“ in Begleitung der Projektlehrkraft Herr Paulus der Einladung von Staatssekretärin Frau Dr. Anna Christmann ins Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nach Berlin. Dort erhielten sie im Rahmen der Veranstaltung „Top Start-ups in der Schule. Sozial und ökologisch – Ideen für […]
-
Die Klasse 6c auf den Spuren der Menschheit
Wir waren am 27.10.2022 im LVR-Museum in Bonn, dort haben wir eine einstündige Führung zum Thema Steinzeit gemacht. Uns allen hat die Führung gefallen, weil es sehr gut erklärt war. Als erstes sind wir zu einer Art Ring aus Mauern gegangen und haben dort die Regeln erklärt bekommen. Auch haben wir uns dort Faustkeile, nachgebildete Schädel und sogar echte Mammutknochen angesehen. An diesem […]
-
Gedenkveranstaltung in der Kölner Synagoge zum 9. November
Gedenken – erleben, reflektieren und selber gestalten. Schülerinnen und Schüler hatten am 9. November 2022 wieder die Möglichkeit, an der Gedenkfeier für die Reichspogromnacht in der Kölner Synagoge aktiv teilzunehmen. Wir zeigten einer Performance mit dem Titel „Kritisches Echo“, in der wir über den Gedenktag und die Form des Gedenkens nachdachten. Die Vorbereitung war schon sehr eindrucksvoll, da wir Besuch […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-