Fächer
-
Q1 business@school-Kurs erhält Coaching durch Experten für strategische Markenführung
Im Rahmen des B@S-Projektjahres stand für die 23 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler am 28.11.23 eine besondere Kursstunde im Kalender. Die LFS erhielt Besuch von Dieter Zeibig, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Valoress für markenbasierte Unternehmensführung. Herr Zeibig nahm den Kurs zunächst im Rahmen eines Vortrags mit in die spannende Welt der Marken und der strategischen Markenführung für Unternehmen. Anschließend fand ein anregender […]
-
Vorlesewettbewerb 2023
Am 1. Dezember fand der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 statt.
-
Mord im Advent
Advents-Leseaktion in der BiB
-
Aeneas? Wer?
Mit dieser Frage haben sich die 8. Klassen im Lateinunterricht beschäftigt und zu seinen Irrfahrten mehrere Videos gedreht. Eins davon seht ihr hier:
-
Q1-SoWi-Kurse schnuppern Uni-Luft bei Vorstellung des Sachverständigengutachtens zur Gesamtwirtschaftlichen Lage
Am 13.11. besuchten einige der Q1-Sowi-Kurse nach dem Ende des eigentlichen Schultages am Abend noch eine Sondervorlesung an der Universität zu Köln mit dem Thema: Wachstumsschwäche überwinden – in die Zukunft investieren. Als absolute Expertin stellte Prof. Veronika Grimm darin das Jahresgutachten des Sachverständigenrates vor, welches sie und ihre KollegInnen in den vergangenen Monaten erstellt haben. Die sog. Wirtschaftsweise sprach dabei […]
-
Die LFS im Schachfieber – Schäfermatt statt Damengambit
Für mich ist Schach kein Spiel, sondern eine Kunst. (Alexander Aljechin – 4. Schachmeister)
-
Kölner Schulhockeyturnier 2.11.2023
Am 2.11.2023 hat unsere Schule zum dritten Mal in Folge das Kölner Schulhockeyturnier ausgerichtet. In diesem Jahr fand es erstmals auf der Clubanlage des KKHT Schwarz-Weiß Köln im Kölner Norden statt. Eingeladen waren die Hockeyspieler:innen der benachbarten Kölner Gymnasien aus den Jahrgängen 2009-2014 (also den Klassen 5-9). Teilgenommen haben dann insgesamt fünf Gymnasien (APG, HvB, Ursulinen, Schiller und die LFS) […]
-
Lateinische Mythologie einmal anders – Kreativität gefragt!
Zwei Lateinkurse der achten Klasse haben sich in den letzten Wochen mit verschiedenen kreativen Projekten zu Aeneas, dem Stammvater der Römer, beschäftigt. So erstellte der eine Kurs ein Brettspiel zu der Irrfahrt des Aeneas. Hierzu erstellte der andere Kurs mit Playmobil-Figuren Stopmotionfilme. Eindrücke von beiden Projektion könnt ihr auf den Bildern gewinnen oder die Ergebnisse am Tag der offenen Tür […]
-
Wie haben Menschen in der Steinzeit gelebt?!
Im Fach Geschichte haben die 6. Klassen sich in den letzten Wochen damit beschäftigt, wie Menschen damals in der Steinzeit gelebt haben. Dabei haben sie auch wie Steinzeitmenschen nur mit Naturmaterialien auf Steinen gemalt. Die tollen Ergebnisse der Klasse 6a könnt ihr auf dem Bild sehen.
-
Toutes nos félicitations!
In diesem Jahr haben 16 Schülerinnen und Schüler erfolgreich die DELF Prüfung abgelegt und heute konnten wir ihnen endlich ihre Diplome überreichen. Besonders hat uns gefreut, dass alle Niveaustufen von A1 bis B2 dabei waren. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern weiterhin viel Freude an der französischen Sprache. A bientôt et vive la langue française. Andrea Franken und Sabrina Vent
-
Tolle Unternehmensanalyse führte zum Sieg bei Phase 1 von business@school!
Am 20.10. stand für die vier Teams des aktuellen businnes@school-Jahrgangs die Präsentation ihrer Unternehmensanalysen der Phase 1 auf der Tagesordnung. Am meisten überzeugte die externe Fachjury aus fünf WirtschaftsvertreterInnen, die Projektlehrkraft Herrn Paulus und das Publikum dabei das Team GirlsDevelopeBusiness mit seiner Analyse des Unternehmens uber. Für die umfangreiche Untersuchung und die daraus abgeleiteten Beratertipps gab es den verdienten ersten […]
-
Wir müssen reden – der Terroranschlag in Israel und die Folgen
Die Geschehnisse in Israel und dem Gazastreifen beschäftigen uns alle. Mit unserem Tisch in der Eingangshalle möchten wir eine Möglichkeit des Austauschs geben.Es gibt Zeitungstexte und alle sind eingeladen, sich an den Tisch zu setzen, zu lesen, zuzuhören oder ins Gespräch zu kommen. Man kann sich mit einer Frage, einem Kommentar, oder einem anderen Satz auf dem Papier positionieren und […]
-
Impuls vom 04.12.2023
Steh auf!
-
Exkursionsbericht: Besuch des Gasometers Oberhausen im Rahmen des MINT Projektkurses Q1
Am 18.9.2023 sind wir, der MINT Projektkurs der Q1 zusammen mit zwei Q2 Physikkursen von Frau Dr. Fischer um 10 Uhr morgens zum Gasometer in Oberhausen aufgebrochen. Die Vorfreude und die Erwartungen waren groß, da wir uns bereits im Vorfeld der Exkursion intensiv mit dem Thema Klimawandel beschäftigt hatten. Nach einer etwa 1,5 stündigen Fahrt haben wir das Gasometer in Oberhausen […]
-
Hej fra København
sagen und senden die beiden Englisch LKs von Frau Bröcker und Herrn Larmann, die auf Hamlets Spuren wandeln, faszinierende Unterwasserwelten im Den Blå Planet Aquarium ergründen, das vielfältige Outdoor Sportangebot der Stadt erproben oder royalen Traditionen beiwohnen. Kurzum: die dänische Hauptstadt in all ihren Facetten erleben – gemäß dem Sprachen-Schwerpunkt natürlich nicht nur die English skills unter Beweis stellend, sondern auch mit […]
-
Religionsunterricht im Sand
Ein Ort der Stille ist die Sandkapelle der ESG, der Evangelischen Studierendengemeinde in der Bachemer Straße – nur einige Minuten Fußweg von unserer Schule entfernt. Ein heller Raum, der Boden ganz mit Sand ausgefüllt, Kerzen, eine Bibel, eine Holzskulptur vor buntem Glasfenster.Wir kommen aus der Hektik der Schule, der Raum empfängt uns, macht still, lädt ein zum Verweilen, Durchatmen, Ruhe […]
-
Die Hockey-Jungs der Liebfrauenschule Köln holen die Vizemeisterschaft beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin
Die besten Schulhockeymannschaften aus allen Bundesländern spielten im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia um den Titel des deutschen Schulhockeymeisters. Als Landesmeister vertrat die Liebfrauenschule Köln das Team NRW.
-
Starker 3. Platz unserer Fußballerinnen
Vergangenen Freitag nahmen unsere Fußballerinnen der Wettkampfklasse 2 (Jahrgänge 2010-2008) an den Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen teil. Im Modus „jeder gegen jeden“ galt es sich gegen vier andere Schulen durchzusetzen. Nach einem torlosen Unentschieden zum Auftakt gegen das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium (FWG), zeigten sich die Mädels im zweiten Spiel, gegen die Gesamtschule Wasseramselweg, in Torlaune und gewannen souverän 3-0. Im dritten Spiel, […]
-
Stadtmeisterschaften Tennis
Vergangenen Freitag nahmen vier Mannschaften der LFS bei bestem Tenniswetter an den Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen im Tennis teil. Die Wettkampfklasse I der Jungen konnte sich mit dem 1. Platz den Stadtmeistertitel sichern. Die Wettkampfklasse II der Jungen kamen erfolgreich bis ins Halbfinale, die Wettkampfklasse III der Jungen sogar ins Finale. Im Finale musste man sich trotz einer starken Leistung […]
-
Bio-LK besucht HPV-Ausstellung
Wir, der Bio-LK der Q2, waren im St. Elisabeth Krankenhaus und haben uns eine Ausstellung rund um das Thema “Humanes Papillomvirus (HPV)” angeschaut. HPV ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen weltweit und kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, darunter Gebärmutterhalskrebs oder Mund-Rachen-Krebs. Durch persönliche Schicksale wurden uns die Auswirkungen einer HPV Infektion noch einmal deutlicher bewusst. Erstaunlich fanden wir, […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-