Noch bis zum 21.10.2024 stellen Schüler:innen der Klassen 6 und 10 sowie des Differenzierungskurses KunstPlus, der Einführungsphase und des Grund- und Leistungskurses der Q2 ihre Kunstwerke im Maternushaus in der Kardinal-Frings-Straße 1 aus.
Die Kunstwerke begleiten die in dieser Woche stattfindende Pädagogische Woche des Erzbistums Köln mit dem Titel „Mit Leib und Seele. Die Tragweite Künstlicher Intelligenzen für Leben, Lernen, Glauben“.
In den letzten Wochen erarbeiteten die Schüler:innen (u.a. mithilfe digitaler KI-Tools und im Sinne des „Forschenden Lernens“) in den Klassen und Kursen von Frau Damm, Frau Orlowski, Frau Kutsch, Frau Kalmar und Herrn Feltmann eindrucksvolle Projekte, die ihre persönliche Sicht auf die Gegenwart und Zukunft mit KI widerspiegeln. Entstanden sind eine Vielzahl an Collagen, Malereien, Zeichnungen, Plakaten, Skulpturen, Plastiken, Modedesigns, musikalischen Kompositionen, Animationen, Filmen und Objekten. Passend zum Thema führt im Moment ein KI-Roboter durch die Ausstellung und präsentiert Reflexionen, Entstehungsvideos und Abstracts der SchülerInnen.
Neben dystopischen Zukunftsentwürfen sind auch Werke zu sehen, die sich mit Transformationen und harmonischen Visionenauseinandersetzen. Die Ausstellung zeigt damit die Vielfalt der Thematik, die den Diskurs um Künstliche Intelligenz und die möglichen Auswirkungen auf unser Leben aus Schüler:innensicht auf besondere Weise widerspiegeln.
Die Ausstellung ist jederzeit zugänglich und beginnt im Foyer des Maternushauses.