In diesem Schuljahr war die LFS endlich wieder beim SCHULRADELN dabei. Der Wettbewerb sucht die fahrradaktivste Schule in NRW und stellt dabei eine gesunde und eigenverantwortliche Mobilität der Kinder sowie den aktiven Klimaschutz in den Mittelpunkt.
So erradelten Schüler:innen, Lehrer:innen und nicht lehrende Mitarbeitende der LFS sowie auch viele Eltern in den drei Wochen vom 28.08. bis zum 17.09. gemeinsam insgesamt beachtliche 45371 km. Damit liegt das TEAM LFS auf Platz 6 in der Gesamtwertung aller Kölner Teams, die dieses Jahr am Stadtradeln teilgenommen haben. Und ganz nebenbei haben wir dabei auch stolze 7532kg CO2 vermieden.
In der Platzierung der Kölner Schulen landete die LFS auf einem tollen 2. Platz hinter dem Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium – eine spitzen Leistung!
Bei einer kleinen Pausen-Siegerehrung in der Aula überreichte unsere Stellvertretende Schulleiterin Frau Dr. Tröger Urkunden an die Klasse 6d, die mit 2842 km auf Platz 3 unseres kleinen schulinternen Wettbewerbs landete, bei dem Klassen und Kurse gegeneinander antreten konnten, sowie an die Klasse 7c, die stolze 3405 km erradelte und damit Platz 2 belegte.
Ebenfalls eine Urkunde erhielt die diesjährige Siegerklasse: die Klasse 10d, die 4727 km mit dem Fahrrad fuhr. Darüber hinaus gewann die Klasse von Frau Buche und Herrn Schmitz einen Ausflug zu den SchulKinoWochen 2025.
Einige Einzelleistungen wurden von Frau Dr. Tröger noch besonders hervorgehoben: Herr Esser erradelte als erfolgreichster Lehrer allein 678 km. Bester Schüler der LFS wurde Rafael Trapp aus der Klasse 10d, der beeindruckende 633 km in den drei Wochen mit seinem Fahrrad fuhr.
Damit wir dann im kommenden Jahr die fahrradaktivste Schule Nordrhein-Westfalens beim Schulradeln 2025 werden – hier sind wir auf einem gemütlichen Platz 23 gelandet und haben damit noch ein wenig frische Luft nach oben –, freuen wir uns nächstes Jahr über noch mehr engagierte Radler:innen, die sich wie Rafael, Herr Esser und die vielen anderen für das TEAM LFS auf Rad schwingen.
Anne Henn für LFS GOES GREEN

