Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Studienfahrt der Jgst. Q2

    In der letzten Woche vor den Herbstferien standen für die Schülerinnen und Schüler der Jgst. Q2 die Studienfahrten an. Ziele: Crikvenica (Kroatien) Wien (Österreich) Brüssel/ Paris (Belgien/ Frankreich) Kopenhagen (Dänemark)

     
  •  
  • Wie lesen Profis Geschäftsberichte? – Expertenvortrag des Vorstands der Volksbank Köln Bonn

    In der letzten Kurswoche vor den Herbstferien besuchte Christian Gervais, Vorstandsmitglied der Volksbank Köln Bonn die Liebfrauenschule für einen Expertenvortrag darüber, wie man als Bankvorstand an Geschäftsberichte von börsennotierten Unternehmen herangeht und diese kritisch analysiert. Für den B@S-Kurs war dieser „Gastdozent“ ein erstes Highlight im Projektjahr. B@S (business@school) ist die Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) und schlägt […]

     
  •  
  • Roll over Beethoven (Video)

    Ein Gruß der Big Band aus dem (verhinderten) Beethoven-Jahr 2020 ins neue Schuljahr 21/22

     
  •  
  • Müll im Grünen

    „Sehr viel Müll habe ich auf dem Weg zur Schule nicht gesehen. Hoffentlich finden die SchülerInnen überhaupt genug.“ So lautete die Vermutung der Klassenlehrerin der 9b, bevor diese ihre Aktion startete. Und wie man sieht, hat die Klasse mehr als „genug“ gefunden. Und das in nur einer Schulstunde! Dabei sollte man eigentlich davon ausgehen, dass gerade die Grünanlagen rund um […]

     
  •  
  • Edelweißpiraten – eine Exkursion

    Wir als Geschichts-LK der Q2 von Herrn Termaat haben am Dienstag, dem 21.09.21 eine Exkursion nach Köln-Ehrenfeld erleben dürfen. Gemeinsam mit zwei Guides machten wir uns auf die Spuren der Ehrenfelder Jugendgruppen aus den 30er und 40er Jahren, welche zivilen Ungehorsam und Widerstand gegenüber den Nationalsozialisten leisteten. Eine kleine, aber mutige Gruppierung von Jugendlichen aus Köln und Umgebung weigerte sich, […]

     
  •  
  • Kennen Sie den Römerbrunnen?

    Lassen Sie ihn sich näher bringen von Tiziana, Mira, Marie, Katarina und Carlotta aus der Klasse 7c. Das Video ist aus dem Geschichtsunterricht hervorgegangen.

     
  •  
  • Erntedank

    Im Herbst feiert die Kirche Erntedank.Früher sicherte erst eine gute Ernte das eigene Überleben.Man dankte Gott, dass er das Nötige zum Leben schenkt.Heute bekomme ich fast alles zu jeder Zeit. Geerntet wird rund um die Uhr.Wofür bin ich Gott noch dankbar, wo mir doch so viel selbstverständlich und im Überfluss zur Verfügung steht?Erntedank ist ein willkommener Anlass,meinen eigenen Konsum kritisch […]

     
  •  
  • Glückwunsch zum Erwerb der französischen Sprachdiplome DELF A1 und A2

    Am Montag, dem 20. September, fand für alle Teilnehmer der DELF A1- und A2-Kurse des Jahres 2020 die offizielle Übergabe der französischen Sprachzertifikate statt. Unter der Leitung von Frau Vent und Frau Kalmar haben die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Gebrauch der französischen Sprache über zwei Halbjahre hinweg vertieft, unser Nachbarland Frankreich etwas besser kennengelernt und zu guter Letzt […]

     
  •  
  • Ein fantastischer Tag!

    Die Klasse 8a, darunter auch ich, war am Wandertag (Mittwoch den 15.09.2021) im Jump House. Für die anderen und mich war dies wieder ein ganz tolles, gemeinschaftliches Projekt, auch wenn es nicht die Klassenfahrt ersetzt hat. Im Jump House erlebt man, egal wie gut man springen kann, ein unvergessliches Erlebnis. Von normalem Trampolin bis zum Ninja-Parcours ist für jeden etwas […]

     
  •  
  • Exkursion des GEO-Leistungskurses der Q2

    Strukturwandel des ehemaligen Arbeiter- und Industrieviertels Ehrenfeld Man kennt Ehrenfeld heute als kunstvolles und vielfältiges Stadtviertel Kölns. Der Geographie Leistungskurs der Q2 von Herrn Burbach durfte jedoch einen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Umwandlung ehemaliger Werkshallen und Produktionsgelände zu einem modernen Nutzungsmischungskonzept zwischen Wohnraum und Arbeitsplätzen und damit einhergehenden Problemen wie zum Beispiel die Gentrifizierung konnte hautnah erlebt werden. […]

     
  •