Allgemein
-
___
Was gibt es Neues an der LFS mit Bezug zu diesem Schulfach? Hier in „Aktuell“ finden Sie entsprechende Beiträge versammelt.
-
Philosophen im Knast
Wir, der Philosophie EF Kurs von Frau Boelke, waren am 04.03.2020 auf dem Polizeipräsidium in Kalk zu Besuch. Die ehemalige Ermittlungsrichterin Erika Nagel, die uns einige Wochen zuvor von ihrer Arbeit berichtet hatte, stellte den Kontakt zur Polizei her und begleitete unsere Exkursion. Am Polizeipräsidium wurden wir dann von zwei Polizisten empfangen, die uns durch das Präsidium geführt haben. Uns wurde […]
-
Philosophische Gedankenakrobatik an der Universität zu Köln
Am 23. Januar 2020 besuchten Schülerinnen und Schüler aus den Philosophiekursen der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 zusammen mit Herrn Tretter einen Vortrag der Veranstaltungsreihe Philosophie kontrovers an der Universität Köln. Die beiden Vorträge an diesem Abend, gehalten von Professor Dr. Quante aus Münster und von Dr. Eva Bockenheimer aus Siegen, beschäftigten sich mit der philosophischen Position von Karl Marx zum Sinn der […]
-
Früh-und Spätschichten: Eine Chance für Ruhe, Besinnung und Reflexion
Herzlich möchten wir alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Ehemalige und Freunde der Liebfrauenschule zur Teilnahme an den Früh- und Spätschichten in der Fastenzeit einladen! In diesen von Schülerinnen und Schülern gestalteten Schichten werden Impulse zum Thema „Verantwortung für – mich, – dich – und andere“ gegeben, die zum Nachdenken einladen und einen Raum der Stille ermöglichen. […]
-
„Bee jeck – trotzdem!“
Gute Laune bei den monatelangen Vorarbeiten an den Kostümen und Hüten, dem Band-Wagen und beim Kamelle-Verpacken Kamelle verpacken Nach 100 Metern Zochweg, im Severinstor stehend, die Nachricht: der Zoch fällt aus! Ganz klar: nächstes Jahr sind wir wieder dabei mir „Bee Jeck 2.0“!
-
Kreativ-Workshop im Innovation Lab von AXA
Anfang Januar 2020 waren 12 Schüler der business@school-Kurse im Fach Sozialwissenschaften mit ihrem Lehrer Herrn Burbach zu Besuch bei AXA im Team Transactional Business und haben hier an einem Design Thinking Workshop teilgenommen. Im Rahmen der Vorbereitung auf die dritte Wettbewerbsphase bei business@school, einer Bildungsinitiative der Boston Consulting Group, lernten die Schüler die Design Thinking Methode in der Praxis kennen. Design […]
-
Ruhe vor dem Sturm
Bevor die stressige Zeit mit den Vorabitur-und Abiturklausuren für die Q2 beginnt, haben 12 Schülerinnen und Schüler von uns sich dazu entschlossen, noch einmal nach Kevelaer auf eine Besinnungsfahrt zu fahren. Zusammen mit Frau Boelke und Herrn Schäfer haben wir vom 23.01.-26.01.2020 im Priesterhaus durch Meditationen und gemeinsame Gespräche ein Stück mehr zu uns gefunden und den Kopf frei bekommen […]
-
Exegese trifft Schule
Am Mittwoch, den 22.01.2020, hatten wir als Religionskurs die Chance, von dem gelehrten Bibelwissenschaftler und Theologen, Dr. Olaf Rölver der Universität zu Köln einen Einblick in die historisch-kritische Exegese und damit in das wissenschaftliche Analysieren von Bibeltexten zu bekommen. Wir haben die Geschichte vom Turmbau zu Babel (Gen 11,1-9) analysiert, die alte Interpretation des Textes anhand historischer Rekonstruktionen widerlegt und eine […]
-
Besuch im Beethovenhaus
Die Klassen 5c und 6b haben mit Herrn Gude und Frau Schäfer im Januar das frisch renovierte Beethovenhaus in Bonn besucht. Dort tauchten sie in Beethovens Welt ein und waren besonders beeindruckt von seinen Originalinstrumenten und -handschriften. Ein sehr gelungener Ausflug, mit dem das Beethovenjahr an der LFS eröffnet ist!
-
Mitgliederversammlung des Fördervereins Schola Nostra
Die Mitgliederversammlung unseres Fördervereins „Schola Nostra“ findet statt am 5. März 2020 um 19:00 Uhr. Für genauere Informationen lesen Sie bitte die beigefügte Einladung (PDF).
-
Wir wünschen einen guten Start!
Unserem Führungsduo mit unserem neuen Schulleiter Herrn Strohmeier (rechts im Bild) und seinem Stellvertreter Herrn Montag wünschen wir einen guten Start und eine gute Zusammenarbeit an der Liebfrauenschule!
-
2. Platz für LFS-Mädchen beim Tischtennis-Landesfinale
Über einen hervorragenden zweiten Platz beim Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Düsseldorf konnte sich die Tischtennis-Schulmannschaft der Erzbischöflichen Liebfrauenschule aus Köln-Lindenthal freuen. Als souveräne Siegerinnen bei den Bezirksmeisterschaften des Regierungsbezirks Köln hatten sich die Liebfrauenschülerinnen in der Wettkampfklasse III (Mädchen, Jahrgang 2005-2008) für das Turnier der fünf besten Schulteams in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Nach zwei klaren 8:1-Siegen gegen […]
-
Feierlicher Abschied von unserer Schulleiterin Frau Schulten-Willius
Rund 300 Gäste waren zum Halbjahresende am 30. Januar in die Sporthalle der Liebfrauenschule eingeladen, um unsere Schulleiterin Frau Ingrid Schulten-Willius zu verabschieden. 17 Jahre lang stand sie als Schulleiterin mit größtem Engagement im Dienst der Liebfrauenschule. Nun wurde sie in einem außerordentlich beeindruckenden Festakt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach einem stimmungsvollen Festgottesdienst in Christi Auferstehung richtete Frau Dr. […]
-
Neue Schulleitung
[Aus dem Brief der Schulleiterin] Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach der gestrigen Schulkonferenz darf ich Ihnen und Euch als neuen, von unserem Kardinal ernannten Schulleiter Herrn Achim Strohmeier vorstellen. Herr Strohmeier ist 50 Jahre alt, verheiratet und Vater einer 18-jährigen Tochter. Mit seiner Familie lebt er in Pulheim-Stommeln. Seit 2002 arbeitet er als Lehrer am Kardinal-Frings-Gymnasium in […]
-
Philosophen auf Exkursion – Besuch des Bildungs- und Fortbildungszentrums für muslimische Frauen
Am 27.11 besuchte unser Philosophiekurs im Rahmen der Unterrichtsreihe „Eine Ethik für alle Kulturen?“ das Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V. in Ehrenfeld. Freundlich wurden wir von der stellvertretenden Geschäftsführerin Hanim Ezder mit Saft und Plätzchen empfangen. Frau Ezder erklärte uns die Entstehung, die Aufgaben und die Ziele des Zentrums für muslimische Frauen und beantwortete alle Fragen. Das Zentrum soll […]
-
geRECHTigkeit? – Diskussion mit der Ermittlungsrichterin a.D. Erika Nagel
Am 11.12.2019 kam die ehemalige Ermittlungsrichterin Erika Nagel zu Besuch in unseren Philosophiekurs, da wir uns zurzeit mit der Frage beschäftigen, ob es wirklich einen gerechten Staat gibt. Obwohl Frau Nagel nun seit drei Jahren ihre Rente genießt, erzählte sie voller Begeisterung aus ihrem beruflichen Alltag als Ermittlungsrichterin in Köln und betonte, dass sie das deutsche Rechtssystem für ausgesprochen gut halte. Ihre klare, strukturierte Darstellungsweise der unterschiedlichen Fälle […]
-
Kaffee, Tee und Salsa – Seniorenweihnacht in der LFS
Auch in diesem Jahr fanden sich wieder viele Schüler, Eltern sowie Lehrer in der Aula der Liebfrauenschule zusammen, um gemeinsam mit Senioren aus verschiedenen Einrichtungen aus der Umgebung einen unterhaltsamen, schönen Nachmittag zu verbringen. Gegen 15:00 Uhr empfingen Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe diese mit selbst gebackenen Kuchen und schenkten Kaffee bzw. Tee aus. Bis das Programm startete, konnte […]
-
Kumpel, Kohle, Koks …
Am 2.12. fuhren alle EF-Geschichtskurse nach Essen, um das Weltkulturerbe Zeche Zollverein zu besichtigen. Die Bedeutung des Kohlebaus für das Ruhrgebiet und ganz Deutschland seit der Industrialisierung wurden hier erlebbar. Nach einer Führung durch die eisige Zeche und spannenden Infos rund um die Kohlegewinnung ging es mit dem Zug zurück nach Köln. Übrigens: Noch heute arbeiten 25 Kumpel unter Tage, […]
-
Segen to go
Zum Tag der offenen Tür verteilten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c Segenssteine an die Besucher der Liebfrauenschule. Diese Segenssteine wurden zuvor liebevoll von Schülerinnen und Schülern der Parallelklassen oder der 7. Jahrgangsstufen mit Fischen, Kreuzen, Sprüchen aus der Bibel oder anderen religiösen Schlagwörtern verziert. Mit großer Begeisterung wurden die Segenssteine von den kleinen und großen Gästen entgegengenommen. Die […]
-
„Dran, drauf, drüber: Parcours!“
„Dran, drauf, drüber – die Klasse 8c im Move Artistic Dome“ Am Mittwoch, 20. November 2019 machte sich die Klasse 8c auf zu einer Exkursion im Fach Sport. Das Ziel war der Move Artistic Dome in Köln Müngersdorf um dort die im Unterricht gelernten Parcours-Techniken zu vertiefen. Zusammen mit zwei Parcours-Trainern wurden sowohl bekannte Techniken an neuen Herausforderungen angewandt als […]
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-