Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Mathematik-Olympiade

    In allen Altersstufen haben die Schülerinnen und Schüler der LFS an der diesjährigen Stadtrunde der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Sie lösten verschiedene, schwierige Knobelaufgaben und hatten neben dem Spaß an der Mathematik auch jede Menge Erfolg: acht Schülerinnen und Schüler (Leonard Brabender (5d), Rasmus Lorenz (6a), Louisa Hengelbrock (6a), Catherine Quasdorff (6b), Hannah Becker (7b), Valentina Korte (8a), Maya Repgen (9a) und […]

     
  •  
  • LFS im Diskurs: Rechtsextremismus und Rechtsstaat – Grenzüberschreitungen der AFD

    Zu Gast: Prof. Dr. Markus Ogorek

     
  •  
  • Vorlesewettbewerb 2024

    Am 6.12.2024, dem Nikolaustag, fand in der Bibliothek der Liebfrauenschule der diesjährige Vorlesewettbewerb statt. Beteiligt waren 5 Vorleser:innen aus der Stufe 6. Zum Wettbewerb kam auch jeweils ein Fanclub aus jeder Klasse hinzu. Die Jury bestand aus der Vorjahressiegerin Sophia, einer Oberstufenschülerin, Mina, und einer Deutschlehrerin, Frau Friedrich. Außerdem hat der diesjährige Vorlesewettbewerb zum ersten Mal mit Luis aus der […]

     
  •  
  • Zu Gast im Schülerlabor ELKe an der Uni Köln

    Am 02. Dezember war die 9e zu Gast im Schülerlabor ELKe an der Uni Köln.  Die Schüler:innen stehen vor der Aufgabe, „das beste Sportgetränk“ zu finden und auf Basis ihrer experimentell gewonnenen Erkenntnisse die Werbeaussage eines Getränkeherstellers kritisch zu bewerten. Dabei durfte in Kleingruppen experimentiert werden.  Von der Qualitative Analyse von Schweißproben hinsichtlich der enthaltenen Ionen über das Eigenständiges Planen und Durchführen […]

     
  •  
  • Wenn Putin und Trump in Weinlaune geraten – Klasse 8d erhält Schulung zu FakeNews

    Am 11.12.24 hatte die 8d Besuch der Lie Detectors und die erste Frage, ob wir einen Lügendetektor ausprobieren werden, war schnell geklärt. Vielmehr ging es um kritisches Denken in einer zunehmend von Propaganda und verzerrten Fakten im Internet geprägten Welt – bei steigender Mediennutzung gerade unter Kindern und Jugendlichen. Das Nachrichtenkompetenzprojekt für Schulen soll zu kritischem Denken anregen und Kompetenzen […]

     
  •  
  • Exkursionsbericht: Besuch bei Covestro im Chempark Dormagen

    Im Rahmen einer Exkursion hatten wir die Gelegenheit, das Werk von Covestro im Chempark Dormagen zu besuchen. Unser Besuch begann mit einer Einführung durch einen Ingenieur, der uns detailliert das chemische Syntheseverfahren zur Produktion von Toluoldiisocyanat (TDI) erklärte. Dieses Zwischenprodukt ist ein zentraler Bestandteil für die Herstellung von Polyurethanen, die in vielen Alltagsprodukten wie Matratzen oder Autositzen verwendet werden. Nach […]

     
  •  
  • „Maach einfach nur für ne Moment ding Aure op un du wes sinn…

    …Dat all die Leechter öm dich röm in Wohrheit Kölner Leechter sin.“

     
  •  
  • Exkursion ins EL-De Haus

    Am Dienstag, den 4. November, begaben wir uns auf einen Ausflug zum EL-DE-Haus in Köln. Wir verließen die Schule nach der ersten Stunde und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gegangen. Wir sind am Neumarkt ausgestiegen und sind zum EL-DE-Haus gegangen. Kurz davor haben wir einige Sätze, die auf einer Metallstruktur geschrieben waren, gelesen. Es soll uns an die Opfer und […]

     
  •  
  • Senioren-Advents-Feier diesmal in der Mensa : „Es war wieder so schön!“

    Am 4. Dezember fand in unserer Schule wieder unsere traditionelle Adventsfeier für Senioren und Seniorinnen aus der Nachbarschaft und aus mehreren Senior:innen-Heimen statt. Diesmal gab es aber eine wichtige Änderung: es wurde in der Mensa gefeiert – oder besser gesagt, in unserer schönen Schulaula. Der Einladung zu unserem adventlichen Nachmittags-Kaffee folgten die Bewohner:innen mehrererumliegender Senioren-Heime und sie freuten sich über […]

     
  •  
  • Politik einmal „live“ erleben hieß es für EF-Kurse Sozialwissenschaften im NRW-Landtag

    Anfang Dezember unternahmen zwei Kurse der Stufe EF im Fach Sozialwissenschaften mit Frau Friesen und Frau Barz einen Besuch im Landtag von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

     
  •