Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Bundeswettbewerb Philosophie

    Wir freuen uns, dass wir unseren Schülerinnen Frieda Reinke (Jg. 10), Emma Kaichen Peng und Linnéa Körber (beide Jg. EF) am 31. März die Urkunden über ihre erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Philosophie überreichen konnten. Ein besonderer Glückwunsch geht an Emma, die auf der Basis ihres hervorragenden Essays an der Philosophieakademie in Königswinter im vergangenen Februar teilnehmen durfte. Freuen dürfen sich […]

     
  •  
  • Exkursionsbericht über den RheinEnergie-Fernwärmetunnel in Köln

    Mitte März unternahmen wir eine Exkursion in Köln, um den RheinEnergie-Fernwärmetunnel zu besichtigen. Ziel dieser Exkursion war es, mehr über die Infrastruktur und das System der Fernwärmeversorgung und den Einsatz erneuerbarer Energien in unserer Stadt Köln zu erfahren.

     
  •  
  • Impuls vom 07.04.2025

     
  •  
  • Besuch des Kölner Fernwärmetunnels

    Im Zuge unserer Physikstunde machten wir einen Ausflug in den Fernwärmetunnel unter dem Rhein von Köln. Der Besuch hatte zum Ziel, weitere Informationen über die Funktionsweise und die Bedeutung der Fernwärme für die Stadt zu erhalten. Am Anfang der Tour trafen wir unseren Führer Nicolas, der uns den Tunnel durch begleitete. Zuerst betraten wir ein Treppenhaus und kletterten eine Treppe […]

     
  •  
  • Leuchtende Farben, flimmerndes Licht, flüchtige Momente – Impressionistische Maler:innen (WPKunstPlus9) auf der Sportwiese

    Ein herrlicher Eindruck entstand gestern, als man in der 8. Stunde auf die Sportwiese kam, und, zusätzlich zum gewohnten Anblick von „Freiluftsportlern“ und Ballakrobaten, konzentriert vertiefte Maler:innen der Klassenstufe 9 mit ihrer „Staffelei“ (in Form schuleigener Zeichenbretter) im Sonnenschein sitzend sah, teils die Hand als Blendschutz vor zu viel Sonnenlicht schützend vors Gesicht hoben und in spontanen, flüchtigen Pinselstrichen das […]

     
  •  
  • Rückblick auf die SV-Fahrt nach Haus Altenberg

    Vom 24. bis 26. März hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam als SV-Team an der diesjährigen SV-Fahrt in der Jugendbildungsstätte Haus Altenberg teilzunehmen. Drei Tage voller produktiver Arbeit, spannender Einblicke und guter Gemeinschaft liegen jetzt hinter uns. Unser erster Programmpunkt war die Prävention sexualisierter Gewalt. Dazu wurde uns ein aufschlussreicher Vortrag gehalten, der uns für dieses Thema sensibilisierte. Außerdem durften wir […]

     
  •  
  • Recycling Projekt Q2

    Der Q2 Grundkurs Chemie von Frau Buche hat eine Projektarbeit zum Thema Plastikverwertung und Recycling gemacht.Die Schülerinnen haben tolle digitale Projekte wie interaktive Präsentationen oder Podcasts gestaltet. Das Ergebnis ist ab sofort in den Schaukästen vor den Räumen 257/258 ausgestellt. Auch bei der Gestaltung der Schaukästen haben sich die Schülerinnen sehr viel Mühe gemacht.

     
  •  
  • Impuls vom 24.03.25

    Eine Last tragen…
    in der Leidensgeschichte Jesu…
    …und bei euch?!

     
  •  
  • Besuch in der Jugendkirche CRUX

    Mehrere Klassen der Jahrgangsstufe 9 haben eine besondere Ausstellung in einer besonderen Kirche besucht. Es ging um die schwierigen Themen: Leben – Tod – Auferstehung in der Jugendkirche CRUX in der Südstadt. An mehreren sogenannten „Mitmach-Stationen“ wurden die verschiedenen Themen vorgestellt. Und man konnte ganz aktiv mitmachen: z.B. in einem Sarg Probe-liegen, sich über Werte, die einem wichtig sind im Leben […]

     
  •  
  • 1. und 3. Platz beim Bezirksfinale des Tischtennis-Rundlauf-Turniers „Milchcup NRW“

    Das diesjährige Bezirksfinale des Tischtennis-Rundlauf-Turniers „Milchcup NRW“ fand wegen des KVB-Streiks zwei Wochen später als geplant in der Sporthalle der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule in Köln-Longerich statt. Die LFS war mit drei Teams vertreten, von denen es zwei auf das Siegerpodest schafften. Bei den Mädchen der 6. Klassen gelang es der Mannschaft der Klasse 6d, ungeschlagen das Turnier zu gewinnen und sich damit für das […]

     
  •