Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Ruhe vor dem Sturm

    Bevor die stressige Zeit mit den Vorabitur-und Abiturklausuren für die Q2 beginnt, haben 12 Schülerinnen und Schüler von uns sich dazu entschlossen, noch einmal nach Kevelaer auf eine Besinnungsfahrt zu fahren. Zusammen mit Frau Boelke und Herrn Schäfer haben wir vom 23.01.-26.01.2020 im Priesterhaus durch Meditationen und gemeinsame Gespräche ein Stück mehr zu uns gefunden und den Kopf frei bekommen […]

     
  •  
  • Exegese trifft Schule

    Am Mittwoch, den 22.01.2020, hatten wir als Religionskurs die Chance, von dem gelehrten Bibelwissenschaftler und Theologen, Dr. Olaf Rölver der Universität zu Köln einen Einblick in die historisch-kritische Exegese und damit in das wissenschaftliche Analysieren von Bibeltexten zu bekommen. Wir haben die Geschichte vom Turmbau zu Babel (Gen 11,1-9) analysiert, die alte Interpretation des Textes anhand historischer Rekonstruktionen widerlegt und eine […]

     
  •  
  • Besuch im Beethovenhaus

    Die Klassen 5c und 6b haben mit Herrn Gude und Frau Schäfer im Januar das frisch renovierte Beethovenhaus in Bonn besucht. Dort tauchten sie in Beethovens Welt ein und waren besonders beeindruckt von seinen Originalinstrumenten und -handschriften. Ein sehr gelungener Ausflug, mit dem das Beethovenjahr an der LFS eröffnet ist!

     
  •  
  • Mitgliederversammlung des Fördervereins Schola Nostra

    Die Mitgliederversammlung unseres Fördervereins „Schola Nostra“ findet statt am 5. März 2020 um 19:00 Uhr. Für genauere Informationen lesen Sie bitte die beigefügte Einladung (PDF).

     
  •  
  • Wir wünschen einen guten Start!

    Unserem Führungsduo mit unserem neuen Schulleiter Herrn Strohmeier (rechts im Bild) und seinem Stellvertreter Herrn Montag wünschen wir einen guten Start und eine gute Zusammenarbeit an der Liebfrauenschule!

     
  •  
  • 2. Platz für LFS-Mädchen beim Tischtennis-Landesfinale

    Über einen hervorragenden zweiten Platz beim Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ in Düsseldorf konnte sich die Tischtennis-Schulmannschaft der Erzbischöflichen Liebfrauenschule aus Köln-Lindenthal freuen. Als souveräne Siegerinnen bei den Bezirksmeisterschaften des Regierungsbezirks Köln hatten sich die Liebfrauenschülerinnen in der Wettkampfklasse III (Mädchen, Jahrgang 2005-2008) für das Turnier der fünf besten Schulteams in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Nach zwei klaren 8:1-Siegen gegen […]

     
  •  
  • Feierlicher Abschied von unserer Schulleiterin Frau Schulten-Willius

    Rund 300 Gäste waren zum Halbjahresende am 30. Januar in die Sporthalle der Liebfrauenschule eingeladen, um unsere Schulleiterin Frau Ingrid Schulten-Willius zu verabschieden. 17 Jahre lang stand sie als Schulleiterin mit größtem Engagement im Dienst der Liebfrauenschule. Nun wurde sie in einem außerordentlich beeindruckenden Festakt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach einem stimmungsvollen Festgottesdienst in Christi Auferstehung richtete Frau Dr. […]

     
  •  
  • Neue Schulleitung

    [Aus dem Brief der Schulleiterin] Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach der gestrigen Schulkonferenz darf ich Ihnen und Euch als neuen, von unserem Kardinal ernannten Schulleiter Herrn Achim Strohmeier vorstellen. Herr Strohmeier ist 50 Jahre alt, verheiratet und Vater einer 18-jährigen Tochter. Mit seiner Familie lebt er in Pulheim-Stommeln. Seit 2002 arbeitet er als Lehrer am Kardinal-Frings-Gymnasium in […]

     
  •  
  • Philosophen auf Exkursion – Besuch des Bildungs- und Fortbildungszentrums für muslimische Frauen

    Am 27.11 besuchte unser Philosophiekurs im Rahmen der Unterrichtsreihe „Eine Ethik für alle Kulturen?“ das Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V. in Ehrenfeld. Freundlich wurden wir von der stellvertretenden Geschäftsführerin Hanim Ezder mit Saft und Plätzchen empfangen. Frau Ezder erklärte uns die Entstehung, die Aufgaben und die Ziele des Zentrums für muslimische Frauen und beantwortete alle Fragen. Das Zentrum soll […]

     
  •  
  • geRECHTigkeit? – Diskussion mit der Ermittlungsrichterin a.D. Erika Nagel

    Am 11.12.2019 kam die ehemalige Ermittlungsrichterin Erika Nagel zu Besuch in unseren Philosophiekurs, da wir uns zurzeit mit der Frage beschäftigen, ob es wirklich einen gerechten Staat gibt. Obwohl Frau Nagel nun seit drei Jahren ihre Rente genießt, erzählte sie voller Begeisterung aus ihrem beruflichen Alltag als Ermittlungsrichterin in Köln und betonte, dass sie das deutsche Rechtssystem für ausgesprochen gut halte. Ihre klare, strukturierte Darstellungsweise der unterschiedlichen Fälle […]

     
  •