Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Bedingungslose Gastfreundschaft

    Unsere Weihnachtsaktion galt dieses Jahr dem NOTEL, der Notschlafstelle für obdachlose drogenabhängige Männer. Im Unterricht hatten wir uns zuvor mit Obdachlosigkeit und auch dem Thema Sucht auseinandergesetzt. Um Spenden für das NOTEL zu sammeln, haben wir, der evangelische Religionskurs Kl. 8, in einer Pause Waffeln gebacken und verkauft. Den Erlös haben wir dann teils als Geld- , teils als Sachspenden kurz […]

     
  •  
  • Frohe Weihnachten wünschen auch die LFS Singers

    Trotz Corona haben wir mit dem Erwachsenenchor, den LFS Singers, kontinuierlich online, draußen oder vor Ort geprobt. Bei der letzten Probe in der LFS haben wir unser neues Weihnachtslied „Wenn Du daran glaubst“ aufgenommen. Wir möchten Ihnen und Euch damit ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr wünschen! Wir hoffen sehr, dass es im kommenden Kalenderjahr endlich […]

     
  •  
  • Unsere Musikprofilklassen besuchen die Oper Hänsel und Gretel

    Am Dienstag haben sich die beiden Klassen 5e und 6e auf den Weg in die Kölner Oper gemacht, um sich die Neuproduktion von Hänsel und Gretel anzusehen. Das Märchen wurde in die Gegenwart verlegt und gefiel durch geschickt eingesetzte Videoinstallationen und ein buntes, ideenreiches Bühnenbild. Die Musik des Orchesters und die Darbietung der Solist*innen war sehr ergreifend. Den größten Applaus […]

     
  •  
  • Senioren-Weihnachtsfeier musste leider ausfallen

    Auch dieses Jahr konnten wir in der Liebfrauenschule leider keine Senioren-Weihnachtsfeier ausrichten. Als kleinen Trost haben einige Klassen ganz persönliche Weihnachtsbriefe an die Senioren geschrieben und ihnen frohe Weihnachten gewünscht.

     
  •  
  • Wie kam Ötzi an Kupfer und was ist eigentlich eine Redoxreaktion?

    Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8c, 8d und 8e beschäftigten sich damit im Chemieunterricht und stellten die Redoxreaktion als StopMotion-Video dar. Alle waren mit viel Eifer und Freude dabei und es sind richtig gute Ergebnisse dabei herausgekommen! Die Schülerinnen und Schüler sagten zum Abschluss: „Das hat viel Spaß gemacht und wir haben die Vorgänge jetzt auch viel besser verstanden!“

     
  •  
  • Bewegliche Krippenfiguren – unsere diesjährige Advent-Aktion

    Seit letzter Woche befinden sich in der Eingangshalle zwei uns sehr bekannte Personen aus der Weihnachtsgeschichte: Maria und Josef. Aber kennen wir sie wirklich? Und kennen wir alle weiteren Personen, die in der Weihnachts-Geschichte vorkommen? Diese Frage haben wir uns für die diesjährige Weihnachtsaktion in der LFS gestellt und mehrere Klassen damit beauftragt, dieser Frage kreativ und informativ nachzugehen. Das […]

     
  •  
  • LEIDER ABGESAGT: „Bee-jeck again!“: Schull- un Veedelszöch 2022 … und Du kannst dabei sein!

    Endlich ist es wieder soweit: Fastelovend kütt!!

     
  •  
  • Vorlesewettbewerb 2021

    Am 3. Dezember fand der alljährlich stattfindende Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 statt. Nachdem sich in jeder Klasse eine Klassensiegerin gefunden hatte, ging es am diesjährigen 3. Dezember darum, die Schulsiegerin zu ermitteln. Dazu stellten uns Cesalie Matthaei (6a), Annabelle Lacher (6b), Emily Funken (6c), Clara Wedekind (6d) und Chiara Garozzo (6e) ihre Lieblingsgeschichten vor. Sie entführten die mitgebrachten Mini-Fanclubs und […]

     
  •  
  • Philosophie an der Kölner Hochschule für Theologie

    Im Jahr 2020 haben einige Schüler*innen aus der derzeitigen Q2 aus dem damaligen Philosophie Grundkurs von Frau Boelke mit einem Video zum Thema „Schwarz-Weiß-Denken“ am Ethikwettbewerb der Wilhelm-Löhe-Universität teilgenommen. Nun, fast zwei Jahre später, hat Professor Nass, der den Wettbewerb ins Leben gerufen hat, die Ersteller des Videos und den Philosophie GK der Q2 von Herrn Brouwer in seine Vorlesung […]

     
  •  
  • Wirtschaftsweiser informiert Q1 Sowi-LK bei Gastvorlesung an der Uni Köln über die richtige Corona-Wirtschaftspolitik

    Am 22.11. besuchte der Q1 Sowi-LK von Herrn Paulus nach dem Ende des eigentlichen Schultages am Abend noch eine Sondervorlesung an der Universität zu Köln mit dem Thema: Die Wirtschaftspolitik vor, während und nach der Corona-Pandemie. Als absoluter Experte stellte Prof. Wieland darin das Jahresgutachten des Sachverständigenrates vor, welches er und seine KollegInnen in den vergangenen Monaten erstellt haben. Der […]

     
  •