Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.
Die SchülerInnen und Schüler des Diff-Kurses Politik-Wirtschaft der Jahrgangsstufe 9 zählen zu den Preisträgern des Wettbewerbs der Bundeszentrale für Politische Bildung. Ihre Präsentation über Künstliche Intelligenz wurde mit einem Geldpreis in Höhe von 100€ belohnt. Die unten angefügte Präsentation (PDF) gibt einen Eindruck vom Arbeitsergebnis der erfolgreichen Lerngruppe.
In Zeiten von Corona sinnvolle sportliche (Indoor-)Bewegungsangebote zu schaffen, ist gar nicht so einfach. Da wundert es nicht, dass die Verkäufe von Spielkonsolen immens gestiegen sind. Doch stundenlanges „Daddeln“ vor der Playstation oder dem Nintendo erhöht die Bewegungsarmut zunehmend. Alternativ zu Games wie „Fortnite“, „CandyCrush“ usw. bieten die Hersteller nun mehr Spiele an, welche die Gamer dazu animieren sollen, statt […]
Kurz vor den Herbstferien besuchte Christian Gervais, Vorstandsmitglied der Volksbank Köln Bonn die Liebfrauenschule und informierte unsere SchülerInnen des business@school-Kurses in der Q1 in einem 2-stündigen Spezialseminar darüber, wie man als Bankexperte an Geschäftsberichte von börsennotierten Unternehmen herangeht und diese kritisch unter die Lupe nimmt. Die 14 Schülerinnen des Kurses waren begeistert von ihrem „außergewöhnlichen“ Lehrer. business@school ist die Bildungsinitiative […]
Die Corona-Krise und die damit verbundenen Schulschließungen sorgten deutschlandweit unfreiwillig für einen enormen Schub in der Digitalisierung von Schulen. Dabei spielt nicht nur die Nutzung von digitalen Medien eine Rolle, sondern vor allem eine sinnvolle Integration dieser in den Unterrichtsalltag für Präsenz- und Distanzunterricht. Die Berliner Lernplattform „Sofatutor“ schrieb einen Schulwettbewerb aus, bei dem die innovativsten Unterrichtsideen für einen hybriden Unterricht prämiert […]
Moritz Linden (Schüler der 8. Klasse der LFS) schreibt über den Lockdown und das damit verbundene Homeschooling: http://www.esch-aktuell.de/Aktuelles/EschAktuellneu.pdf
Am 06.10. und 07.10. durchliefen alle Klassen 9 einen Stationenlauf zum Thema „Sucht“. Vertreter der Jugend Sucht Beratung Köln informierten über Suchtverläufe, Substanzen, Risiken und Hilfsangebote.
Der Beitrag, der im Sender PRO7 lief und durch die Initiative der beiden Moderatoren Joko und Klaas über die Zustände im griechischen Flüchtlingslager MORIA berichtete, war schon schockierend. Etwa ein Drittel der Schülerinnen und Schüler hatten den Bericht gesehen, als nun die ganze Stufe am 24. September in einer Turnhalle der LFS auf Abstand versammelt saß, konnten alle aus erster […]
Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:
Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
Bianca Bär, Schatzmeisterin
Dr. Diana Becker
Max Wedekind
Michael John von Freyend
Beirat
Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell
Herr Strohmeier
Frau Dr. Tröger
Frau Benz (Schulpflegschaftsvorsitzende)
Frau Dr. Fischer (für die Lehrerschaft)
Herr Nicolas (für die Schülerschaft)
Herr Holtz
Frau Dr. Ritter
Kontakt
Schola Nostra – Gemeinschaft der Freunde und Förderer der Liebfrauenschule Köln e.V. Brucknerstraße 15 50931 Köln