Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.
Unser erstes Unterrichtsvorhaben in der Jgst. 5 in Religion stellt einen besonderen Bezug zum Kirchenraum her. Unsere SuS sollen sich in „unserer LFS-Kirche“ Christi Auferstehung wohl fühlen – einen positiven Rückzugsraum erfahren. Daher erkunden wir die Kirche auf ganz vielfältige Weise: mit besonderen Detailbeobachtungen (z.B. der Fenster und des Taufbeckens), mit sinnlichen Erfahrungen (z.B. dem Duft von Weihrauch und dem […]
Uns als Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln ist es eine Herzensangelegenheit, als Schulgemeinschaft ein deutliches ökologisch nachhaltiges Zeichen zu setzen. Wir möchten nicht nur darüber reden, wir möchten auch etwas Wirkungsvolles tun. Ein großer Teil des Waldes steht bereits seit März 2022. Dieser soll nun erweitert werden! In unserer ersten Aufforstungsinitiative im März 2022 pflanzten jede(r) Schüler(in) und jede(r) Lehrer(in) der Liebfrauenschule […]
In der Woche nach den Herbstferien stand für die drei Teams des aktuellen business@school Jahrgangs die Präsentation ihrer Unternehmensanalysen der Phase I im Kalender. Am meisten überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury aus fünf WirtschaftsvertreterInnen dabei das Team GreenFuture mit ihrer Analyse des Unternehmens HelloFresh. Für die umfassende Untersuchung und die daraus abgeleiteten Folgerungen sowie Tipps gab es den verdienten ersten […]
Ein wunderbarer Tag für unseren LFS-Wald. Christian Gervais, Vorstand unseres Kooperationspartners Volksbank Köln Bonn, übergab der Liebfrauenschule eine Spende in Höhe von 1000 € für unsere nachhaltige Aufforstungsinitiative, die im Frühjahr 2023 ihre Fortsetzung erfährt. In unserer ersten Aufforstungsinitiative im März 2022 pflanzten jede(r) Schüler(in) und jede(r) Lehrer(in) der Liebfrauenschule jeweils einen Baum. So entstand im Lambachtal bei Gummersbach unser LFS-Wald mit […]
17 SchülerInnen des Geschichte Zusatzkurses von Herrn Termaat besuchten das Haus der Geschichte in Bonn. Nach einer 90 minütigen Führung wurde in Kleingruppen der Frage nachgegangen, inwiefern Deutschland seit 1945 wirtschaftlich, sozial, außenpolitisch und militärisch als geschichtlicher Zuschauer oder Gestalter charakterisiert werden kann.
Eine kleine, aber hoch motivierte Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Mittelstufe hatte sich zusammen mit ihrer Kurslehrerin Frau Weiß-Müller ein halbes Jahr lang auf die Cambridge: Preliminary (PET) Prüfung vorbereitet.
In der letzten Woche vor den Herbstferien standen für die Schülerinnen und Schüler der Jgst. Q2 die Studienfahrten an. Folgende Ziele wurden in diesem Jahr bereist: Ameland Toskana Bath Dresden
Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:
Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
Bianca Bär, Schatzmeisterin
Dr. Diana Becker
Max Wedekind
Michael John von Freyend
Beirat
Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell
Herr Strohmeier
Frau Dr. Tröger
Frau Benz (Schulpflegschaftsvorsitzende)
Frau Dr. Fischer (für die Lehrerschaft)
Herr Nicolas (für die Schülerschaft)
Herr Holtz
Frau Dr. Ritter
Kontakt
Schola Nostra – Gemeinschaft der Freunde und Förderer der Liebfrauenschule Köln e.V. Brucknerstraße 15 50931 Köln