Fachschaft Mathematik

  • Helena Boelke (Mathematik, Philosophie, kath. Religion)
  • Carolin Damm (Mathematik, Kunst)
  • Judith Didden (Mathematik, kath. Religion)
  • Miriam Engel (Mathematik, Französisch)
  • Anna Förster (Mathematik, Sozialwissenschaften) (Fachschaftsvorsitzende)
  • Sonja Grambow (Mathematik, Sport)
  • Christian Harbecke (Mathematik, Musik)
  • Christoph Heidenthal (Mathematik, Sozialwissenschaften, Informatik)
  • Christoph Heinisch (Mathematik, Latein)
  • Marcel Jätzel (Mathematik, Sport)
  • Stefan Knist (Mathematik, Sport)
  • Heinz Kolb (Mathematik, Physik)
  • Jennifer Linsmayer-Arnold (Mathematik, Chemie, Sozialwissenschaften)
  • Nicolas Mennicken (Mathematik, Latein)
  • Ursula Odendahl (Mathematik, Englisch, Informatik)
  • Anna Schatz (Mathematik, kath. Religion)
  • Hendrik Schlebusch (Mathematik, Sport)
  • Kathrin Schmitt (Mathematik, Musik)
  • Jola Siegert (Mathematik, Geographie)
  • Tobias Termaat (Mathematik, Physik, Geschichte) (Fachschaftsvorsitzender)
  • Dorothee Willers (Mathematik, Geschichte)

Unsere Referendarinnen und Referendare

  • Katharina Aretz (Mathematik, Musik)
  • Jelle van der Hoek (Mathematik, Sport)
Fachschaft Mathematik 10/25

Schulinternes Curriculum Mathematik

Aktuell

  • Der Pantograph

    Im Zuge des 9er Mathematikunterrichts bei Herrn Termaat zum Thema Ähnlichkeit und zentrische Streckungen haben Louisa und Merle aus der 9a einen Pantographen gebaut, welcher seit dem 17. Jahrhundert vielfältig in Kunst, Technik und Kartografie eingesetzt worden ist. Seine Funktionsweise demonstrierten die zwei Schülerinnen in einem interessanten Referat.

     
  •  
  • Was ist die beste Zahl?

    Am Montag, den 15. September und Mittwoch, den 17. September wurde im Zuge des LFS Tutoriumsprojekt von Emilia und Sophia aus der 8c eine mathematische Ausstellung im Foyer der Liebfrauenschule präsentiert. Ausgehend von einer kurzen Videosequenzszene aus der Serie „Big Bang Theory“ befassten sich die Schülerinnen mit der von Sheldon Cooper aufgeworfenen Frage „Was ist die beste Zahl?“. Mögliche Antworten […]

     
  •  
  • Mathematik-Olympiade

    In allen Altersstufen haben die Schülerinnen und Schüler der LFS an der diesjährigen Stadtrunde der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Sie lösten verschiedene, schwierige Knobelaufgaben und hatten neben dem Spaß an der Mathematik auch jede Menge Erfolg: acht Schülerinnen und Schüler (Leonard Brabender (5d), Rasmus Lorenz (6a), Louisa Hengelbrock (6a), Catherine Quasdorff (6b), Hannah Becker (7b), Valentina Korte (8a), Maya Repgen (9a) und […]

     
  •  
  • MiLeNa Projekttag

    Am Donnerstag, den 5.09.24 hieß es für den Mint@school Kurs der Jahrgangstufe EF ab zum Kickoff des MiLeNa Projektes. Der Mint Kurs ist ein alternativer Kurs, den man anstatt der herkömmlichen Fächer in der EF/Q1 wählen kann. Der Fokus liegt bei dem Kurs auf Eigenverantwortung, Naturwissenschaften und einen Einblick in den Beruf als Lehrer:in. Der Kickoff ist das Zusammenkommen vieler […]

     
  •  
  • Känguru-Wettbewerb 2024

    Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. In diesem Jahr waren knapp 400 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Start. Das Mathe-Känguru ließ es sich nicht nehmen, mal kurz vorbeizuschauen.

     
  •  
  • Besonderer Erfolg bei der Matheolympiade

    In allen Altersstufen haben die Schülerinnen und Schüler der LFS an der diesjährigen Stadtrunde der Matheolympiade teilgenommen. Sie lösten verschiedene, schwierige Knobelaufgaben und hatten neben dem Spaß an der Mathematik auch jede Menge Erfolg: die sechs Schüler:innen konnten in ihren Altersstufen unter die ersten drei Plätze gelangen. Wir freuen uns schon auf die Matheolympiade im nächsten Jahr und wünschen allen […]

     
  •  
  • ___

    Was gibt es Neues an der LFS mit Bezug zu diesem Schulfach? Hier in „Aktuell“ finden Sie entsprechende Beiträge versammelt.

     
  •