Aktuelles

  • Doppelerfolg für LFS-Team beim Jubiläums-Bundesfinale von business@school

    Schülerteam GreenFuture sichert sich mit einer Topleistung im Bundesfinale des business@school-Wettbewerbs bei BCG in München am 19. Juni 2023 mit einer klasse Geschäftsidee den zweiten Platz und gewinnt den Sonderpreis für Nachhaltigkeit.

     
  •  
  • Revolutionierter Kronkorken siegt als Geschäftsidee

    … bei spannendem Schulfinale von business@school

     
  •  
  • Business@school-Teams überzeugen bei Analyse lokaler Unternehmen in Phase 2

    Die Veranstaltung: Am 27. Januar präsentierten die drei Teams des diesjährigen businnes@school Jahrgangs die Ergebnisse ihrer Unternehmensanalysen der Phase 2. Diesmal stand für die Teams die Analyse und Beratung eines lokalen Kleinunternehmens an. Die Projektlehrkräfte Frau Dahmen und Herr Paulus freuten sich, dass die Teams wieder vor einem bunten Publikum aus SchülerInnen, BetreuerInnen und Eltern präsentieren konnten. Am meisten überzeugte […]

     
  •  
  • Toller Erfolg im Bundesfinale! – Unser business@school-Team gehört zu den TOP3 in ganz Deutschland und gewinnt Nachhaltigkeitspreis

    Schülerteam der LFS erreicht nach Spitzenleistung im Bundesfinale der business@school-Bildungsinitiative in München am 20. Juni 2022 mit einer perfekt ausgearbeiteten Geschäftsidee den zweiten Platz und gewinnt Sonderpreis „Nachhaltigkeit“. Das Bundesfinale: Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung konnte das diesjährige Bundesfinale zur großen Freude aller Beteiligten endlich wieder vor Publikum in der Münchner Zentrale der Boston Consulting Group (BCG) stattfinden. 12 Landessiegerteams waren […]

     
  •  
  • „Legamus Latine!“

    „Lasst uns lateinisch lesen!“ Nach zwei Jahren Corona-Pause war es am 11. Mai 22 wieder möglich, den traditionsreichen Lesewettbewerb der Erzbischöflichen Schulen in der Ursulinenschule Köln auszurichten. Die Teilnahme war rege und die Konkurrenz groß. Drei Schulen schwangen sich sogar zu einem „Ludamus Latine“ auf, also zur Inszenierung einer lateinisch gesprochenen Theaterszene. In ihrer Altersklasse (Klasse 6, Latein 1. Fremdsprache) […]

     
  •  
  • Schulministerin Yvonne Gebauer würdigt herausragende Leistung unseres LFS-business@school-Teams

    Zum ersten Mal hat die Landesregierung bei Schülerwettbewerben erfolgreiche Schülerinnen und Schüler geehrt. Der Einladung zur Ehrungsfeier im Kinosaal der Essener Lichtburg folgten am 29. Oktober 2021 rund 180 junge Talente, die bei insgesamt 36 verschiedenen Schülerwettbewerben auf Bundesebene einzeln oder in Teams erfolgreich waren. Dazu gehörte auch unser LFS -Team mit Carla Gesell, Christian Demmer, Justus Kott, Anno Lemmen […]

     
  •  
  • 2. Platz im Bundesfinale beim B@S-Videochallenge 2021

    Drei Schüler der jetzigen Jahrgangsstufe EF, Lenny Felderhoff, Constantin Koch und Johannes Theisen, haben im letzten Schuljahr beim business@school-Videochallenge, einem digitalen Wirtschaftswettbewerb der Boston Consulting Group, mitgemacht. Im Unterricht bei Herrn Burbach nahm das Team das börsennotierte Unternehmen Covestro kritisch unter die Lupe und erstellte hierzu ein vierminütiges Video. Dieses Video schaffte es bis ins Bundesfinale, zu dem unsere drei […]

     
  •  
  • 2. Platz im Bundesfinale

    – Wirtschaftskompetenz PUR – Das LFS-Team ECOlogne belegte mit seiner außergewöhnlichen Geschäftsidee „Courtable“ den zweiten Platz im Bundesfinale business@school 2021, einer Bildungsinitiative der Boston Consulting Group. Mit ihrer praktischen Geschäftsidee „Courtable“ hatten Carla Gesell, Christian Demmer, Justus Kott, Anno Lemmen und Kolja Schäfer (alle Jgst. 11) die Idee eines Liniensystems für die Markierung des eigenen Basketballfelds. Es lässt sich schnell […]

     
  •  
  • Geschäftsidee überzeugt Wirtschaftsfachjury – Einzug ins Bundesfinale

    Schülerteam der LFS gewinnt den NRW-Landesentscheid des business@school-Wettbewerbs durch höchste Wirtschaftskompetenz bei der Entwicklung der eigenen Geschäftsidee und qualifiziert sich für das Bundesfinale im Juni. Der Landesentscheid: Im aus pandemiegründen digital per Videokonferenz durchgeführten Landesentscheid präsentierten acht Schulsiegerteams ihre Geschäftsideen und stellten sich den kritischen Nachfragen einer topbesetzten Fachjury. Diese zeigte sich sehr angetan von den Ideen und den durchdachten […]

     
  •  
  • Wirtschaftliche Kompetenzen führten zum Sieg – business@school 2021

    Wie kann die Eisdiele nur mit den Einnahmen im Sommer für das ganze Jahr wirtschaften? Woher bezieht der Obsthändler am Ende der Straße seine Ware? Und was ist der USP des familiengeführten Optikergeschäfts, das deutschlandweit verkauft? In den vergangenen drei Monaten wurden drei Schülerteams der Q1 bei business@school, der Bildungsinitiative der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG), zu Experten für ein regionales […]

     
  •