Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • « A l’église, on danse ! »

    … richtig gehört! in der Kirche wird getanzt! Und wo? Lest selbst!

     
  •  
  • Wir begrüßen unsere neuen Schülerspecher*innen

    Am Mittwoch, den 24. März hat die Schülervertretung zwei neue Schülersprecher*innen gewählt. Lena Wallbrück und Til-Nicolas Teyke (beide Q1) werden nun jeden Mittwoch an der Seite von Ariadni Zaroti (EF) die Schülervertretung leiten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren beiden alten Schülersprechern Justus Benz und Oskar Schmitz und wüschen dem neuen Trio viel Glück.

     
  •  
  • „Mit Paukern für Trompeten“

    Kölner Lehrkräfte, darunter Kolleginnen und Kollegen der LFS, haben eine Spendenaktion begründet. Sie wollen zur Solidarität aufrufen mit Bühnenkünstlern, die gerade besonders schwere Zeiten durchmachen. Der Spendenaufruf richtet sich an „Pauker“, die sich so mit jenen solidarisieren, die gerade nicht die gleiche finanzielle Sicherheit wie sie selbst haben. Aber auch Schüler*innen oder solche, die die Schule schon eine Weile hinter […]

     
  •  
  • Mensa gewinnt Architekturpreis

    Die im letzten Jahr fertig gestellte neue Mensa, die sich die Liebfrauenschule und die Domsingschule teilen, gehört zu den Preisträgern des Kölner Architekturpreises 2021. Der Kölner Stadtanzeiger berichtet.

     
  •  
  • Corona-Schnelltests: Wie funktionieren die eigentlich?

    In der Woche vor den Osterferien haben wir in der LFS erstmals Corona-Schnelltests durchgeführt. Die Anwendung haben alle prima hinbekommen.Wie aber funktioniert ein solcher Schnelltest, was passiert in der Lösung, was passiert auf dem Teststreifen? Mit diesen Fragen hat sich der Bio-Kurs bi 2 der Stufe EF beschäftigt. Mit zwei Podcasts und einem Erklärvideo kann sich jeder informieren, wie die […]

     
  •  
  • Wie werde ich Produzent:in? Der Grundkurs Q1 interviewt den produzierenden Singer-Songwriter Henning Neuser

    Im Zuge unserer Unterrichtsreihe: „Studio, Live, Streaming – Musikwahrnehmung in Zeiten der Reproduzierbarkeit“ haben wir die Aufgabe bekommen, selbst einen Song zu produzieren. Dabei haben wir uns auch gefragt, wie professionelle Produzenten ihre Songs zusammenstellen und abmischen. Diese und viele weitere Fragen haben wir dem produzierenden Singer-Songwriter Henning Neuser aus Köln in einem digitalen Meeting gestellt (https://www.neuseronline.de). Er hat uns […]

     
  •  
  • Outdoor-Crossfit! – Der Frühling ist da!

    Sporttipp der Woche: Übungen mit einer Koordinationsleiter

     
  •  
  • Die LFS: Jetzt auch auf Instagram!

    Die Liebfrauenschule ist jetzt auch auf Instagram: lfs_koeln Jeden Tag passiert so viel in und um die LFS. Dabei verliert man schnell mal den Überblick! Mit unserem neuen Instagram-Account bleibt ihr immer auf dem Laufenden. Bleibt gespannt! Wir freuen uns! Außerdem: Die Schülervertretung hat auch einen Instagram-Account! Diesen findest du hier! Auf dem SV-Account erfährst du alles, woran die SV […]

     
  •  
  • Grüße aus dem Homeoffice

     
  •  
  • Wirtschaftliche Kompetenzen führten zum Sieg – business@school 2021

    Wie kann die Eisdiele nur mit den Einnahmen im Sommer für das ganze Jahr wirtschaften? Woher bezieht der Obsthändler am Ende der Straße seine Ware? Und was ist der USP des familiengeführten Optikergeschäfts, das deutschlandweit verkauft? In den vergangenen drei Monaten wurden drei Schülerteams der Q1 bei business@school, der Bildungsinitiative der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG), zu Experten für ein regionales […]

     
  •