Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Herzlich Willkommen an der LFS

    Nach einem schönen Gottesdienst bei strahlendem Sonnenschein vor unserer Schule konnten wir 149 neue Fünftklässler an unserer Schule begrüßen. Wir heißen alle Kinder herzlich willkommen an der Liebfrauenschule.

     
  •  
  • Toller Erfolg im Bundesfinale! – Unser business@school-Team gehört zu den TOP3 in ganz Deutschland und gewinnt Nachhaltigkeitspreis

    Schülerteam der LFS erreicht nach Spitzenleistung im Bundesfinale der business@school-Bildungsinitiative in München am 20. Juni 2022 mit einer perfekt ausgearbeiteten Geschäftsidee den zweiten Platz und gewinnt Sonderpreis „Nachhaltigkeit“. Das Bundesfinale: Nach einer pandemiebedingten Unterbrechung konnte das diesjährige Bundesfinale zur großen Freude aller Beteiligten endlich wieder vor Publikum in der Münchner Zentrale der Boston Consulting Group (BCG) stattfinden. 12 Landessiegerteams waren […]

     
  •  
  • Schulfest ’22

    Nach langer Pause wieder ein Schulfest! Bei bestem Sonnenschein – nachmittags eher schon zuviel davon – feierte die Schulgemeinschaft am 23.6. in die Ferien hinein. Kuchen und Kölsch (für die Großen), Musik und Menschenkicker, Begegnung und Abschied, Jung und Alt – alles und alle waren dabei. Frau Tautges (Schulwechsel) und Frau Timmer (Pensionierung) verabschiedeten sich von der LFS. Herr Krutmann, […]

     
  •  
  • Swim an Run! Sportfest ’22

    Die geniale Kombination des Stadion-Schwimmbads am Müngersdorfer Stadion und der Ost- und Westwiese vor ebendiesem erlaubte dieses Jahr ein Sportfest mit besonderem Fun-Faktor. Schwimmen und Laufen – ein Sommer-Biathlon. Dank professioneller Zeitmessung mit Chip in der Startnummer war beim Laufen eine präzise Zeitnahme möglich. Ein Sponsor ermöglichte, dass jeder „Finisher“ eine Medaille bekam. Und der freie Schwimmbad-Aufenthalt mit Wasserrutschen-Vergnügen erlaubte […]

     
  •  
  • 54305 Euro wurden erlaufen

     
  •  
  • Lehrer gegen Abiturienten – Pädagogen siegen nach Elfmeterschießen

    Bei optimalen äußeren Rahmenbedingungen – angenehme sommerliche Temperaturen und eine schöne Zuschauerkulisse – kam es nach zwei Jahren Unterbrechung endlich wieder zum traditionellen fußballerischen Kräftemessen zwischen den frisch gebackenen Abiturienten und den Lehrern. Kaum hatte das Schiedsrichtergespann Florian Gau, Matthias Inden und Florian Reiche (Q1) die Partie freigegeben, da zappelte der Ball auch schon im Netz des Lehrergehäuses: 1:0 für […]

     
  •  
  • Kunstprojekte auf der Bildungsmesse didacta 2022

    „Es gibt viel Spielraum, um seine eigene Idee umzusetzen und es gibt die Möglichkeit, unkonventionell zu sein.“, so äußern sich eine Schülerin und ein Schüler der Liebfrauenschule Köln zur aktuellen Kooperation mit dem Kölner Erzbistum. Ihr Kursprojekt: eine künstlerische Ergänzung des Kirchenstandes auf der Bildungsmesse didacta 2022. Der so genannte Kirchenstand bietet Kirchen und kirchlichen Einrichtungen auf der Fachmesse einen […]

     
  •  
  • Lüttich oder Xanten: Sprachenfahrt der Siebtklässler

    Je nach Wahl der zweiten Fremdsprache – Latein oder Französisch – brachen am 15.6. die Siebtklässler entweder nach „Liège“ oder zur „Colonia Ulpia Traiana“ auf. Während die Französisch-SuS bei einem Stadtbummel ihre Sprachkompetenz in Alltagssituationen erproben konnten, wetteiferten die Lateiner im Archäologischen Park Xanten um den Punktesieg. Eine Quiz-App mit Auswertung auf Herrn Heinischs Handy erlaubte eine digitale Schnitzeljagd mit […]

     
  •  
  • Landessportfest der Schulen, Bezirksfinale Hockey WK III Mädchen/Jungen!

    Strahlender Sonnenschein, gute Stimmung und hart umkämpfte Spiele! Am 18. Mai 22 haben die Schulmannschaften der LFS in der Wettkampfklassen WKIII (Jg. 2007-2010) tolle Spiele gezeigt und gute Ergebnisse erspielt.

     
  •  
  • Altenberg-Wallfahrt ’22

    Nach zwei Jahren Pause konnte am 1. Juni unsere Jahrgangsstufe 6 wieder die Altenberg-Wallfahrt durchführen. Die SuS wanderten mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern und mit Schulseelsorger Hofer gut fünf Kilometer zum Altenberger Dom, an dem sie von Herrn Strohmeier und Herrn Montag mit Brezeln und Musik erwartet wurden. In einem feierlichen Abschlussgottesdienst im Altenberger Dom wurde besonders auch für den […]

     
  •