Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Taizé-Gebete

    Auch in diesem Schuljahr finden wieder regelmäßig Taizé-Gebete in der Kirche Christi Auferstehung statt. Eine kleine Gruppe von SchülerInnen singt die meditativen Lieder aus Taizé und liest Texte und Gebete vor. Es ist eine ganz ruhige Atmosphäre mit vielen Kerzen und Zeit für eigene Gedanken. Alle sind willkommen und eingeladen. Termine werden in der Schule ausgehängt. Nächster Termin: Do.3.11.  18 – […]

     
  •  
  • Gemeinsam unterwegs!

    Mit den ersten Schultagen und der Eingewöhnung im Gepäck ging es für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler gemeinsam mit den Klassenlehrer:innen und Pat:innen Anfang September auf Kennenlernfahrt. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Zeit in den Jugendherbergen Wiehl, Bad Münstereifel, Gemünd-Vogelsang, Burg Monschau und Nettetal für eine dreitägige gemeinsame Zeit. Auf dem Programm standen vielseitige Aktionen zum Thema Team-Building und […]

     
  •  
  • #UNDDU? – Präventionsworkshop gegen sexuelle Gewalt

    In der zweiten Septemberwoche ’22 hatten alle achten Klassen einen Tag lang einen Präventationsworkshop zum Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. 

     
  •  
  • … eine neue Theater-AG …

    Ab März 2022 bis Juni haben wir an der LFS 30 ukrainische Schüler:innen von der Klasse 5 bis zurOberstufe aufgenommen. Sie nahmen mit einem zunächst reduzierten Stundenplan am Unterricht teil. Es ergab sich die wunderbare Idee einer Theater AG, für die wir die Theaterpädagogin Bettina Montazem (Urania Theater) sofort gewinnen konnten. Hier setzten sich die Schüler:innen spielerisch mit dem mitunter […]

     
  •  
  • Tage religiöser Orientierung der Jahrgangsstufe 9, ein besonderes Erlebnis

    Zum ersten Mal fanden im Zuge der Umstrukturierung von G8 auf G9 drei besondere Tage für die gesamte Jahrgangsstufe 9 statt.

     
  •  
  • Casting English Drama Group

    The English Drama Group prepares a thrilling, fascinating, dynamic theatre production:
    Agatha Christie
    MURDER ON THE ORIENT EXPRESS
    Adapted for the stage by Ken Ludwig
    We need lots of actors! Click here for more information!

     
  •  
  • Abitur 2002: Wiedersehen nach 20 Jahren

    Gelungenes Treffen der 2002er am Freitag, 2. September ’22: Knapp die Hälfte des recht kleinen Abiturjahrgangs war dem Aufruf von Deborah Kewes gefolgt.

     
  •  
  • Die „Gemüse-Ackerdemie“ ist gestartet

    Am Dienstag (23.08.22) startete die neue AG der gemüse-Ackerdemie in das Schuljahr. In der Woche zuvor war bereits eine Fläche von ca. 80m2 umgegraben und mit neuem Mutterboden ausgestattet worden. Das Lehrer-Team hinter dem neuen Landwirtschaftsprojekt (BUC, BOV, BOR, MAR, BCK) hatte in einem zweiten Schritt aus Überresten des alten Schulgartens einen ersten Weg und unter Anleitung einer externen Mitarbeiterin […]

     
  •  
  • Der Ukraine-Krieg, juristisch betrachtet

    Prof. Claus Kreß beleuchtete in einem faszinierenden Vortrag den Ukraine-Krieg aus der Sicht des Völkerrechts.

     
  •  
  • Ein Kreuz mit Spuren

    Unsere Schulgemeinschaft freute sich, den wetterbedingt ausgefallenen Schuljahrsende-Gottesdienst nun bei strahlendem Sonnenschein in wunderbarer Atmosphäre auf dem Schulhof nachholen zu können. Dabei wurde unser neues großes Liebfrauenschul-Kreuz eingeweiht. Stellvertretend für alle trugen einige Schülerinnen und Schüler Fingerabdrücke bei, mit denen das Kreuz beklebt wurde. Im Laufe der kommenden Wochen soll sich das ganze Kreuz mit diesen Zeichen unserer Persönlichkeit füllen. […]

     
  •