Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • Ein „Kraftraum“ für unsere Abiturientinnen und Abiturienten 

    Damit unsere Abiturientinnen und Abiturienten nach einer anstrengenden Vorbereitungszeit gestärkt und gut gerüstet in die Prüfungen gehen können, öffnen wir für sie an allen Tagen der schriftlichen Abiturprüfungen wieder unseren „Abi-Kraftraum“. Dafür haben wir den Meditationsraum im Untergeschoss umgestaltet. Im Kraftraum können die Prüflinge vor den Klausuren noch einmal Kraft tanken beim Hören entspannender Musik, beim Anzünden einer Kerze, beim Formulieren eines kurzen Gedankens oder einer kurzen Bitte, beim Lesen eines Mutmach-Textes oder einfach beim ruhigen Dasitzen. Wir bieten beim […]

     
  •  
  • Schülerinnen und Schüler an der Uni

    Bei einer Exkursion des Physik-Leistungskurses in der Q1 haben Schülerinnen und Schüler an der RWTH Aachen mehrere Praktikumsversuche aus dem Universitätsalltag durchgeführt. Im Kontakt mit Studierenden gab es so die Möglichkeit, die Unterrichtsinhalte vertieft zu verstehen und selber Hand anzulegen und gleichzeitig einen Einblick in das Leben an der Universität und Berufsmöglichkeiten im MINT-Bereich (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu erhalten. […]

     
  •  
  • Erfolgreich beim Tischtennis-Rundlaufturnier „Milchcup NRW“ in Kerpen

    Zwei erste Plätze und ein dritter Platz!

     
  •  
  • Musikcafé 2022

    Endlich konnte das „Musikcafé“ am 30. März 2022 wieder stattfinden, wenn auch diesmal ohne die im Namen anklingende kulinarische Komponente. Das Musik-Café bietet Solo-Talenten unter unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen. Diesmal erklang klassische Musik aus vielen Epochen, ein bisschen ABBA, ein bisschen Ruth B., auch traditionelles Liedgut. „Sag mir, wo die Blumen sind“ erklang aus […]

     
  •  
  • SV: Flashmob für die Ukraine

    Die SV organisierte am 25.3.22 in der großen Pause auf dem Schulhof einen Flashmob, um die Solidarität der Schülerschaft mit der Ukraine zum Ausdruck zu bringen.

     
  •  
  • Theartofpau an der LFS

    Letzten Freitag war die Street Art-Künstlerin Pau Quintanajornet zu Gast in der Street Art AG. Pau bemalt Wände im öffentlichen Raum an unterschiedlichen Orten auf der ganzen Welt und leitet auch Projekte an Schulen an. So vermittelt sie einen authentischen Einblick in die Street Art-Szene am Beispiel ihrer eigenen Arbeiten und derer anderer Künstler*innen. Schwerpunktmäßig unterstützte sie die Schüler*innen darin, […]

     
  •  
  • Verleihung der FCE Zertifikate

    Zehn Schülerinnen und Schüler unserer aktuellen Jahrgangsstufe EF konnten in der vergangenen Woche ihre Cambridge FCE Zertifikate in Empfang nehmen. Mit der Vorbereitung auf die Prüfung hatten sie bereits in der 2. Hälfte der Jahrgangsstufe 9 begonnen, wobei sie von Frau Kayser unterstützt wurden, bevor sie im Dezember 2021 die schriftliche und die mündliche Prüfung ablegten. Ein besonders herausragendes Ergebnis […]

     
  •  
  • Eschatologie: Was geschieht nach dem Tod?

    Prof. Dr. Elmar Nass und sein Kollege Igor Tadic hielten für die Religionskurse der Q2 einen Vortrag zum Thema „Eschatologie“.

     
  •  
  • SchülerInnenbeiträge aus dem GK Geschichte der Jgst. Q2

    Sehr lesenswert … aber überzeugt euch selbst:

     
  •  
  • Ein Song für die Ukraine

    Im Rahmen eines Hip-Hop-Projektes im Grundkurs Musik der Q2 (SMT) ist der Song „Glory to Ukraine“ von D. Borbonus, J. Grundmann, L. Schaller und I. Winter entstanden. Der Kurs war total begeistert und möchte auch anderen die Möglichkeit geben, den Song anzuhören.

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell