Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • Was passiert eigentlich mit den Fundsachen unserer Schule?

    Oder: Wie aus vergessenen und nie abgeholten Gegenständen ein nachhaltiges soziales Projekt wird Wo kann ich verlorene Sachen in unserer Schule wiederfinden? In der Fundgrube (im Untergeschoss links neben der Bibliothek) werden die Sachen gesammelt, die auf dem Schulgelände oder im Schulgebäude liegen gelassen und verloren werden, wie z.B. Trinkflaschen, Sportschuhe, Jacken, Pullis, Fahrradhelme. Wertsachen wie Handys, Schlüssel, Ausweise, Schmuck, Essenschips […]

     
  •  
  • Spendenaktion der SV für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

     
  •  
  • Wie lebten die Kölner:innen zur Zeit des Nationalsozialismus?

    Mit dieser Frage setzte sich der Geschichtskurs der Q2 von Frau Bovelet im Rahmen eines Videoprojektes über die Zeit des Nationalsozialismus auseinander. Aus diesem Grund hat der Kurs eine Exkursion zum historischen Stadtarchiv am Eifelwall gemacht, um dort Quellen aus der NS-Zeit zu untersuchen. Nach einer kurzen Führung, die vor allem über den Einsturz des ehemaligen Archives im Jahr 2009 […]

     
  •  
  • Stadtmeisterschaften Volleyball 2023/24

    Am Mittwochmorgen, den 24.01.2024, fanden in der Sporthalle des Stadtgymnasiums Porz die Volleyball Stadtmeisterschaften der Wettkampfklasse I statt. Die Liebfrauenschule war mit einem Jungs- und einem Mädchenteam der Jahrgänge 2005/2007 vor Ort. Im ersten Spiel gegen das Hildegard von Bingen Gymnasium konnten die Jungs den ersten Satz für sich entscheiden. Trotz großem Einsatz und einem engagierten Coaching von Herrn Knist […]

     
  •  
  • Musicalprojekt

    Der Kleine Horrorladen

     
  •  
  • Antisemitismus – wirklich „nur Geschichte“?

    Am nächsten Montag, den 29. Januar 2024, organisiert der Geschichte LK Q2 das Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945.

     
  •  
  • 1500 neue Bäume für unseren LFS-Wald!

    … dank der vielen Spenden unserer Ehemaligen, Eltern und Kooperationspartner! Euer Engagement war gefragt: “Tue Nachhaltiges und werde mit einer Baumspende auch Teil unseres Liebfrauenschul-Waldes!“, so lautete vor acht Monaten unser Aufruf, mit der Bitte, uns bei unserer Aufforstungsinitiative zu unterstützen.Und das Ergebnis ist fantastisch! Unser LFS Wald erhält jetzt rund 1500 neue Bäume, die am 16. März 2024 im […]

     
  •  
  • Verschneite Grüße aus dem „Flockdown“

     
  •  
  • Un week-end à Paris

    Bonjour! Wir (Französisch-GK und Kunst-LK Q2) waren das letzte Wochenende in Paris! Vor Ort haben wir nicht nur traumhaftes Wetter und die wahnsinnig beeindruckende Architektur bewundern können, sondern auch einen Einblick in die spannende Kunstszene bekommen. Museen wie der Louvre und das Centre Pompidou haben wir besichtigt. Insgesamt haben wir 3 wundervolle Tage gemeinsam in Paris verbracht und auch mit […]

     
  •  
  • Besuch der Sternsingerinnen an der LFS

    Am Freitag, den 12.01. bekam die LFS hohen Besuch von drei Sternsingerinnen, die zunächst am Schulgottesdienst der Stufe 5 teilnahmen, in dessen Mittelpunkt das diesjährige Thema der Aktion Dreikönigssingen „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ stand. Die Klasse 5d informierte ihre Mitschüler:innen darüber, dass die gesammelten Spenden für den Erhalt und Schutz des Regenwaldes in Amazonien verwendet werden. Kinder, die […]

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell