Fachschaft Geschichte 9/22

Fachschaft Geschichte

  • Jonas Arens (Geschichte, Englisch, Sport)
  • Lukas Böcker (Geschichte, Chemie) (Fachvorsitzender)
  • Victoria Bovelet (Geschichte, Latein)
  • Thomas Greifenberg (Geschichte, Musik)
  • Thorsten Hüllen (Geschichte, Deutsch)
  • Astrid Kayser (Geschichte, Englisch)
  • Monika Minden (Geschichte, Sozialwissenschaften, kath. Religion, Sport)
  • Hermann Ohagen (Geschichte, Geographie, kath. Religion)
  • Mirco Osting (Geschichte, Englisch, Sport) (Fachvorsitzender)
  • Moritz Paulus (Geschichte, Sozialwissenschaften, Chemie)
  • Ulrich Reinke (Geschichte, Englisch)
  • Christoph Schmitz (Geschichte, Latein)
  • Achim Strohmeier (Geschichte, Latein)
  • Tobias Termaat (Geschichte, Mathematik, Physik)
  • Gabriele Wiedemann (Geschichte, Englisch)
  • Dorothee Willers (Geschichte, Mathematik)

Unsere Referendar:innen

  • Maximilian Schlinkert (Geschichte, kath. Religion)
  • Nele Schopf (Geschichte, ev. Religion)
  • Franziska Stahl (Geschichte, Englisch)

Auf unserem Padlet findet Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Fachschaft Geschichte an der LFS: von Exkursionsberichten bis hin zu Besuchen von Zeitzeugen.

Link zum Padlet

Schulinternes Curriculum Geschichte

Aktuell

  • Tolles Ergebnis bei der Mathematik-Olympiade!

    Unserer Schülerin Maya Repgen (7a) wurde nach ihrer Teilnahme an der Landesrunde der Mathematik-Olympiade in NRW für ihre überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz auf dich, Maya! Weiter so!

     
  •  
  • Es ist soweit!

    Seit vergangener Woche stiftet die LFS der Partnerschule in Ghana das Gratis-Mittagessen, dessen Finanzierung die Schule aus eigener Kraft nicht mehr aufbringen kann.

     
  •  
  • Schulhockey: NRW Landesmeisterschaften 2023

    Die Schulhockeyjungs der Liebfrauenschule holen den Landesmeistertitel im Feldhockey nach Lindenthal.

     
  •  
  • Schulhockey: Bezirksmeisterschaften 2023

    Die Schulmannschaft der Mädchen (WK III Mädchen) ging bei den Bezirksmeisterschaften im Feldhockey mit einem jungen Team an den Start.

     
  •  
  • Neue Stellvertretende Schulleitung an der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Köln

    Liebe Schulgemeinschaft, nach 6 Jahren im Amt wird unser stellvertretender Schulleiter Herr Tobias Montag aus persönlichen Gründen mit Ablauf des Schuljahres die LFS verlassen. Herr Montag hat in dieser Zeit sowohl den Wechsel der Schulleitung an der LFS aktiv begleitet als auch die organisatorischen und inhaltlichen Herausforderungen der Corona-Pandemie mit großem Engagement zum Wohle unserer Schule mitgestaltet. Im letzten Jahr […]

     
  •  
  • Band-Festival ’23: Mit alles und scharf!

    Mit Gute-Laune- und mit Kölsch-Pop, mit Balladen und Jazz-Standards, am Ende gar mit hartgesottenem Metal – von Lehrern! Hier zwei Stimmen zum Bandfestival: „An einem angenehmen Sommerabend, den 25. Mai 2023, fand bei uns im Foyer das Bandfestival der LFS statt. Nach einer langjährigen Pause waren alle froh, dass die Bands nun endlich wieder ihr Können vor einem Publikum präsentieren […]

     
  •  
  • Herzlich willkommen, liebe zukünftige 5.-Klässler:innen!

    Am Freitag fand der Kennenlernnachmittag der neuen 5.-Klässler/innen statt. Mit den Luftballons schickten die neuen 5.-Klässler/innen ihre Wünsche für die Zeit an der neuen Schule in den Himmel.

     
  •  
  • Triumphbögen der Klasse 5a

    Wir, die Lateinklasse 5a, beschäftigen uns im Lateinunterricht mit dem Forum Romanum. Passend dazu haben wir Triumphbögen gebastelt. Dazu haben wir eine Müsli- oder Nudelverpackung mit weißem Papier beklebt und Bögen ausgeschnitten. Anschließend haben die die Triumphbögen angemacht und sie beschriftet. Das hat uns großen Spaß gemacht. Unsere Ergebnisse seht ihr hier: Eure Lori und Charley stellvertretend für die ganze […]

     
  •  
  • „Schweigen ist ganz schön schwierig!“

    Unsere Jahrgangsstufe 6 hat in der letzten Woche (24.5.) wieder die traditionelle Altenberg-Wallfahrt durchgeführt. Unterwegs gab es auch Streckenabschnitte, die schweigend zurückgelegt werden sollten.

     
  •  
  • Bundesfinale Tischtennis Berlin – Tagesberichte

    Die folgenden Tagesberichte beziehen sich auf Schmetterbälle in Berlin Anreisetag (02.05.2023) Wir haben uns um 9:30 Uhr an der Schule getroffen und sind mit der Bahn losgefahren. Am Hauptbahnhof sind wir dann in einen superschnellen ICE eingestiegen. Das Einsteigen war etwas kompliziert, da unsere eigentlich reservierten Plätze belegt waren. Als wir dann einmal gut saßen, bekamen wir auch noch die […]

     
  •