-
Herzlich Willkommen an der LFS!
Wir freuen uns, 160 neue Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 an der Liebfrauenschule begrüßen zu dürfen. In diesem ohnehin besonderen Jahr konnte auch die Einschulungsfeier zunächst nicht wie geplant ablaufen, weil der Segen von oben – in Form eines Platzregens – zu reichhaltig war. Am Ende des ersten Schultages war die Stimmung aber bestens. WEI
-
Zuwachs für’s Lehrerkollegium
Herzlich begrüßen wir unsere neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschen ihnen einen guten Start an der LFS (v.l.n.r.): Frau Franken, Französisch und SportHerr Tilmes, Physik und ErdkundeFrau Buche, Biologie und ChemieFrau Vinnen, Deutsch und Musik (uns schon bekannt als Referendarin)Herr Gehring, Deutsch und Musik
-
ABI 2020 mit Rekordabitur!
Am 25. Juni 2020 gratulierte unser neuer Schulleiter Herr Strohmeier 124 Schülerinnen und Schülern unserer Schule zum bestandenen Abitur und überreichte die Abiturzeugnisse. Trotz der widrigen Bedingungen in der aktuell schwierigen Coronazeit glänzte dieser Abiturjahrgang mit ausgezeichneten Leistungen, und mit einer (Gesamt-)Durchschnittsnote von 1,97 wurde ein neuer LFS-Rekord erzielt. Im Vergleich dazu lag die Durchschnittsnote der Abiturienten in Nordrhein-Westfalen bei […]
-
/ Allgemein, business@school, Sozialwissenschaften
Zum fünften Mal im Bundesfinale!
LFS ist in Sachen Wirtschaft auf allerhöchstem Niveau, denn zum fünften Mal schafft es ein Team der Liebfrauenschule mit seiner eigenen Geschäftsidee ins Bundesfinale business@school (b@s). Mit „Sozium“, einer APP, die Seniorenheime und Jugendliche, die sich sozial engagieren möchten, zusammenbringt, gewann das Team „Utonomics“ mit Aimee van Pruissen, Jonathan Demme, Victor Gödecke, Navid Mesrian, Julius Reinhold, Oskar Schmitz und Tristan […]
-
/ Allgemein, Lebenswelt Schule, Religion
Raum in der Schule für Impulse, Meditationen und Gottesdienste
Die derzeitige Situation ist für alle Menschen, auch für unsere Schulgemeinschaft, eine Herausforderung. Sie bringt unter anderem Sorgen oder Ängste hervor, für die wir offen sein wollen. Aus diesem Grund haben wir die Essbar 2 im Untergeschoss kurzfristig zu einem Raum für Impulse, Meditationen oder kleinere Gottesdienste umgestaltet. Im Blick auf die geltenden Regelungen kann der Raum von einer halben […]
-
Schülerarbeiten zu „Corona“
Zwei Gedichte über Freundschaft, Gedanken zum Home Office, ein medizinisch-biologischer Comic
-
/ Allgemein, Lebenswelt Schule, Schola Nostra
Digital am Ball bleiben dank „Schola Nostra“
Die Schulkinder machen wegen Corona Home Office, die Eltern vielleicht auch? Und ganz plötzlich reicht der eine PC im Haushalt nicht mehr aus! Für diese und ähnliche Notlagen, die so in manchem Haushalt aufkamen, hatte unser Förderverein „Schola Nostra“ ein offenes Ohr. Ohne zu zögern kaufte die Schola 25 Laptops, kümmerte sich um die Software-Bestückung und gab der Schule die […]
-
Bienen putzmunter
Unbeeindruckt von der aktuellen Krise gehen unsere Schulbienen hochmotiviert ihrem Tagwerk nach und steigern das Bruttosozialprodukt. Herr Grimm, unser „Bienenvater“, kommentiert: „- Bienchen putzmunter und super fleißig– Die Kastanienblüte lässt den Honigeintrag in die Höhe schnellen– Social Distancing ausnahmsweise weder möglich noch erwünscht“
-
/ Allgemein, Lebenswelt Schule
Maske auf!
Die Maskenpflicht für Mund-Nase-Schutz ist für uns kein Problem. Wir Lehrerinnen und Lehrer sind schon bunt und fröhlich ausgestattet. Aber es handelt sich hier nicht nur um ein modisches Accessoire, wir schützen uns so gegenseitig. Mach auch DU mit! #maskeauf
-
/ Deutsch
Poetry Slam
Frau Karthaus hat in ihrem Deutsch-Unterricht der Q1 ein Poetry Slam-Projekt durchgeführt. Schauen Sie sich den Text von Kim Johanna Kampker an, der aus diesem Projekt hervorging (PDF)I!