-
Kantine für die „LFS II“ in Ghana
Ein Gruß erreicht uns aus Ghana. Dort hat die „LFS II“, auch dank der finanziellen Unterstützung der Kölner LFS, eine Kantine bekommen. Frau Sonja Liggett-Igelmund, Initiatorin des Hilfsprojekts, und Paul Bauerschmitz, unser frischgebackener Abiturient und freiwilliger Helfer vor Ort, sind mit dabei!
-
/ Allgemein, Biologie, Fächer, Lebenswelt Schule, Mathematik / Naturwissenschaften, Unterricht, Wettbewerbe
„Bio-logisch“: Tolle Erfolge beim Biologie-Wettbewerb
Betreut von unserer Biologie-Lehrerin Frau Jansen, gehören Katharina Bauer, Yannick Ruland, Milla Ruttig und Charlotte Sohn dieses Jahr zu den Preisträgern des „Bio-logisch!“ Wettbewerbs. Die vier haben wirklich toll abgeschnitten! Milla, Yannick und Charlotte erreichten jeweils einen Platz unter den ersten 12 in ihrer Altersgruppe (von 1853 Einsendungen) und durften sogar an einer dreitägigen Schülerakademie in Bochum teilnehmen, die ihnen […]
-
Du bist ein König
Im November war die Klasse 8b in der aktuellen Ausstellung der Jugendkirche Crux. Diesmal lautete der Titel: „Du bist ein König“. Die Schülerinnen und Schüler konnten in der sogenannten Mitmachausstellung an verschiedenen Stationen selber aktiv werden. Es ging um die göttliche Zusage, dass jeder Mensch ein König ist. An den Stationen wurde der gegenseitige Umgang mit Menschen und mit sich selbst […]
-
/ Allgemein, Lebenswelt Schule, LFS im Diskurs, Politisches
Ermutigender Diskurs
Das LFS-im-Diskurs SPEZIAL zum Thema „Wie uns die kulturelle Vielfalt im Alltag fordert“ am 25.09.2019 bot ein Forum für überraschende Geschichten und angeregte Gespräche darüber mit den geladenen Gästen. Deren internationale Familiengeschichte und ihre Erfahrungen im interreligiösen und interkulturellen Dialog waren der Hintergrund für ihr Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft, die verschiedene kulturelle Identitäten anerkennt, die – nicht immer leichte […]
-
Zeitzeuginnen zu Besuch
Am 20.9. besuchten auf Initiative von Frau Weymer mehrere Zeitzeuginnen (im Rahmen des Maximilian-Kolbe-Werks) die EF-Kurse der Liebfrauenschule. Als Überlebende der Konzentrationslager und Ghettos in Polen berichteten sie von ihren Erinnerungen und beantworteten geduldig die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Auf dem Foto sieht man Irena Szczurek (geb. 1938), die 1942 gemeinsam mit ihrer Familie gezwungen wurde, in ein Ghetto umzuziehen. […]
-
/ Allgemein, business@school, Lebenswelt Schule, Wettbewerbe
LFS-Schüler mit seiner Geschäftsidee bei Radio Köln
Am 18. September wurde Thomas Eckart (Jgst. 12) zu der Geschäftsidee „NearBuy“, mit der er und sein Team (Michelle Iser, Fabio Jain und Maximilian Salewski) im diesjährigen Bundesfinale der Bildungsinitiative Business@School der Boston Consulting Group den 3. Platz errangen, von Radio Köln interviewt. Das Interview kann hier abgerufen werden.
-
Gut angekommen …
… an der LFS und schon auf Kennenlern-Fahrt sind unsere neuen 5er-Schüler mit ihren Klassenlehrern. Viel Spaß!
-
/ Allgemein, Lebenswelt Schule, Sport, Wettbewerbe
LFS räumt bei den Stadtmeisterschaften im Tennis ab
Am 6. September 2019 fanden die Stadtmeisterschaften der Kölner Schulen im Tennis auf der Anlage des RTK Germania e.V. Köln und des VKC Köln statt. Die lange Anreise auf die „falsche“ Rheinseite wurde durch das sehr gute Wetter und durch die schöne Lage der Vereine direkt am Rhein ausgeglichen. Die LFS nahm erstmals seit langen Jahren wieder an den Stadtmeisterschaften […]
-
/ Allgemein, Lebenswelt Schule
Überwältigende Aufführung
Ensembles der LFS interpretieren Karl Jenkins‘ „Mass for Peace“ Randvoll war die ev. Kirche St. Trinitatis, als am 6. und 7. Juli die versammelten musikalischen Ensembles der LFS Karl Jenkins‘ „Mass for Peace“ aufführten. Bis in die Seitenschiffe hinein erstreckte sich der Klangkörper, mit stark besetztem Chor und Orchester, mit Kontrabässen, zahlreichen Blechbläsern, viel Perkussion (Kriegstrommeln!) und einer gewaltigen dicken […]
-
/ Allgemein, Fächer, Kunst, Lebenswelt Schule, Unterricht
Unvermittelte Begegnung
LFS-Schüler stellen im Museum Kolumba aus Das Museum Kolumba des Erzbistums Köln hat den Ruf, unkonventionelle Konzepte zu realisieren und seine Besucher zu überraschen.Auf Initiative unserer Kunstlehrer hin kooperiert das Kolumba mit der LFS und öffnet Schülerarbeiten diesen prominenten Inszenierungsort. So finden sich diese inmitten altehrwürdiger Exponate aus dem Stammbestand des Museums, zunächst scheinbar unvermittelt, doch immer durch einen gedanklichen […]