Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • Team LFS GOES GREEN belegt Platz 5 beim STADTRADELN 2020

    Liebe deine Stadt, fahr Rad! Die Liebfrauenschule nahm als Team LFS GOES GREEN vom 21. August bis 10. September 2020 zum ersten Mal an der Aktion STADTRADELN für die Stadt Köln teil. Das diesjährige Motto Kölns – mit fast 400 Teams in diesem Jahr bereits zum fünften Mal vertreten – lautete: Liebe deine Stadt, fahr Rad. Mach’s wie Cat Ballou, […]

     
  •  
  • neue Jugendbücher

    Zeit zum Schmökern

    Dank einer großzügigen Spende unseres Fördervereins „Schola Nostra“ haben heute 40 neue Kinder- und Jugendbücher Einzug in die Bibliothek gehalten. Harry Potter, die Woodwalkers, Die Duftapotheke u.v.a. mehr freuen sich darauf ausgeliehen zu werden.

     
  •  
  • Fragen eines lesenden Arbeiters

    Zu Recht berühmt ist das Gedicht von Bertolt Brecht, in dem er aus tiefer kommunistischer Überzeugung die Perspektive von den „großen Köpfen“ der Geschichte weg lenkt und hin zu den kleinen Leuten, die die Zeche zahlen. Der Leistungskurs Geschichte von Herrn Termaat hat sich diese Perspektive zu eigen gemacht und hat den Faden Brechts fortgesponnen. Lesen Sie die PDF-Datei.

     
  •  
  • Sportunterricht trotzt Corona

    Trotz der aktuellen Lage und den Hygienevorgaben freuen wir uns, dass wir Sportunterricht machen können und dürfen. Bei schönstem Sonnenschein macht das „Steppen“ an der frischen Luft, mit Abstand und zu schneller Musik doppelt Spaß. Damit bereiten wir nicht nur uns selbst und unserem Kurs eine Freude, sondern auch zahlreichen Joggern, Fußgängern und Radfahrern, die während des Unterrichts an unserer […]

     
  •  
  • Nicht ganz konfliktfrei …

    Traditionell findet organisiert von Frau Schreiber und ihren Sowikursen vor jeder Wahl an der LFS eine Podiumsdiskussion über politische Themen statt. So hatten auch vor der Kommunalwahl NRW Schülerinnen und Schüler der Q2 Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat der Stadt Köln eingeladen, um mit ihnen kontrovers über die Zukunft Kölns zu diskutieren. Eingeladen und zugesagt hatten diesmal Vertreter aller […]

     
  •  
  • I pad, you pad!

    Auf einmal ging es ganz flott: Die vom Schulträger zugesagten digitalen Endgeräte für das Lehrerkollegium sind nun eingetroffen. Und auf dem Fuße folgte ein Kompakt-Schulung, damit das Kollegium das Potenzial der neuen Dienst-iPads auch voll ausschöpfen kann. Intensiv und kompetent war die Schulung, und selbst Kollegen, die so ein Gerät privat schon selbst besaßen, lernten Neues. Bei alldem kam der […]

     
  •  
  • Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht (Update)

    Die Regelungen zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes im Unterricht wuren nunmehr von unserem Schulträger, dem Erzbistum Köln, präzisiert. Lesen Sie hierzu bitte das folgende PDF-Dokument:

     
  •  
  • RWTH Aachen bringt Experimente mit

    Besuch von der RWTH Aachen: Simon Goertz, Doktorand der Physik, brachte unseren 8er-Klassen ein interessantes Projekt mit: An mehreren Lernstationen aus verschiedenen Bereichen der Physik erwarben die Schülerinnen und Schüler experimentelle Kompetenzen. Analoge „Hands-On“-Versuche und digitale Simulationen bestätigten und erweiterten sich gegenseitig. Die – anonymisierten – Ergebnisse fließen in die Doktorarbeit von Herrn Goertz ein. Näheres zum Projekt (u.a. die […]

     
  •  
  • Was tun bei Erkältungssymptomen?

    Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Im Bildungsportal NRW finden Sie ein Schaubild, (https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung), das Eltern eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung ihres Kindes zu beachten ist. Diese Information entlastet Schulen und betont die gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule, alle Schülerinnen und Schüler sowie alle am Schulleben Beteiligten und […]

     
  •  
  • Stadtradeln 2020 – Radeln für ein gutes Klima

    Auch Isabelle, Lisa und Timea sind zusammen mit ihrer Klasse 8a dabei: Die Liebfrauenschule nimmt in diesem Jahr als Team LFS GOES GREEN für Köln an der Aktion „Stadtradeln“ teil, bei der Schüler*innen und Lehrer*innen, aber auch Eltern und Geschwister fleißig Kilometer sammeln, die mit dem Fahrrad erradelt werden. Dabei können auch einzelne Klassen und Kurse in Unterteams gegeneinander antreten. […]

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell