Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • Kumpel, Kohle, Koks …

    Am 2.12. fuhren alle EF-Geschichtskurse nach Essen, um das Weltkulturerbe Zeche Zollverein zu besichtigen. Die Bedeutung des Kohlebaus für das Ruhrgebiet und ganz Deutschland seit der Industrialisierung wurden hier erlebbar. Nach einer Führung durch die eisige Zeche und spannenden Infos rund um die Kohlegewinnung ging es mit dem Zug zurück nach Köln. Übrigens: Noch heute arbeiten 25 Kumpel unter Tage, […]

     
  •  
  • Segen to go

    Zum Tag der offenen Tür verteilten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c Segenssteine an die Besucher der Liebfrauenschule. Diese Segenssteine wurden zuvor liebevoll von Schülerinnen und Schülern der Parallelklassen oder der 7. Jahrgangsstufen mit Fischen, Kreuzen, Sprüchen aus der Bibel oder anderen religiösen Schlagwörtern verziert. Mit großer Begeisterung wurden die Segenssteine von den kleinen und großen Gästen entgegengenommen. Die […]

     
  •  
  • „Dran, drauf, drüber: Parcours!“

    „Dran, drauf, drüber – die Klasse 8c im Move Artistic Dome“ Am Mittwoch, 20. November 2019 machte sich die Klasse 8c auf zu einer Exkursion im Fach Sport. Das Ziel war der Move Artistic Dome in Köln Müngersdorf um dort die im Unterricht gelernten Parcours-Techniken zu vertiefen. Zusammen mit zwei Parcours-Trainern wurden sowohl bekannte Techniken an neuen Herausforderungen angewandt als […]

     
  •  
  • Vorweihnachtliches Konzert

    Veni, veni Emmanuel! Liebe Schulgemeinschaft, wir laden Sie und Euch zu unserem alljährlichen vorweihnachtlichen Konzert ganz herzlich ein! Am Mittwoch, dem 11.12.2019, möchten Sie die Instrumental- und Vokal-Ensembles der LFS ab 19.30 Uhr auf das bevorstehende Fest musikalisch einstimmen. In der Aula der Domsingschule (Clarenbachstraße 5-15, 50931 Köln) präsentieren Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer sowie Ehemalige adventliche und […]

     
  •  
  • Kantine für die „LFS II“ in Ghana

    Ein Gruß erreicht uns aus Ghana. Dort hat die „LFS II“, auch dank der finanziellen Unterstützung der Kölner LFS, eine Kantine bekommen. Frau Sonja Liggett-Igelmund, Initiatorin des Hilfsprojekts, und Paul Bauerschmitz, unser frischgebackener Abiturient und freiwilliger Helfer vor Ort, sind mit dabei!

     
  •  
  • „Bio-logisch“: Tolle Erfolge beim Biologie-Wettbewerb

    Betreut von unserer Biologie-Lehrerin Frau Jansen, gehören Katharina Bauer, Yannick Ruland, Milla Ruttig und Charlotte Sohn dieses Jahr zu den Preisträgern des „Bio-logisch!“ Wettbewerbs. Die vier haben wirklich toll abgeschnitten! Milla, Yannick und Charlotte erreichten jeweils einen Platz unter den ersten 12 in ihrer Altersgruppe (von 1853 Einsendungen) und durften sogar an einer dreitägigen Schülerakademie in Bochum teilnehmen, die ihnen […]

     
  •  
  • Du bist ein König

    Im November war die Klasse 8b in der aktuellen Ausstellung der Jugendkirche Crux. Diesmal lautete der Titel: „Du bist ein König“. Die Schülerinnen und Schüler konnten in der sogenannten Mitmachausstellung an verschiedenen Stationen selber aktiv werden. Es ging um die göttliche Zusage, dass jeder Mensch ein König ist. An den Stationen wurde der gegenseitige Umgang mit Menschen und mit sich selbst […]

     
  •  
  • Ermutigender Diskurs

    Das LFS-im-Diskurs SPEZIAL zum Thema „Wie uns die kulturelle Vielfalt im Alltag fordert“ am 25.09.2019 bot ein Forum für überraschende Geschichten und angeregte Gespräche darüber mit den geladenen Gästen. Deren internationale Familiengeschichte und ihre Erfahrungen im interreligiösen und interkulturellen Dialog waren der Hintergrund für ihr Bekenntnis zu einer offenen Gesellschaft, die verschiedene kulturelle Identitäten anerkennt, die – nicht immer leichte […]

     
  •  
  • Zeitzeuginnen zu Besuch

    Am 20.9. besuchten auf Initiative von Frau Weymer mehrere Zeitzeuginnen (im Rahmen des Maximilian-Kolbe-Werks) die EF-Kurse der Liebfrauenschule. Als Überlebende der Konzentrationslager und Ghettos in Polen berichteten sie von ihren Erinnerungen und beantworteten geduldig die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Auf dem Foto sieht man Irena Szczurek (geb. 1938), die 1942 gemeinsam mit ihrer Familie gezwungen wurde, in ein Ghetto umzuziehen. […]

     
  •  
  • LFS-Schüler mit seiner Geschäftsidee bei Radio Köln

    Am 18. September wurde Thomas Eckart (Jgst. 12) zu der Geschäftsidee „NearBuy“, mit der er und sein Team (Michelle Iser, Fabio Jain und Maximilian Salewski) im diesjährigen Bundesfinale der Bildungsinitiative Business@School der Boston Consulting Group den 3. Platz errangen, von Radio Köln interviewt. Das Interview kann hier abgerufen werden.

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell