Die Schola Nostra ist der Förderverein der Liebfrauenschule. Nur durch die großzügige Unterstützung der „Schola“ konnte und kann das Ausstattungsniveau der Schule auf unserem erfreulich hohen Niveau gehalten werden, und das schon seit Jahrzehnten. Trikots, Musikinstrumente, GPS-Geräte, Headsets für Theateraufführungen, EDV-Ausstattung, ein Roboter: Die Segnungen der „Schola“ sind überall im Schulleben präsent.

Aktuell

  • Großer Erfolg bei externen Englischprüfungen

    Eine kleine, aber hoch motivierte Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Mittelstufe hatte sich zusammen mit ihrer Kurslehrerin Frau Weiß-Müller ein halbes Jahr lang auf die Cambridge: Preliminary (PET) Prüfung vorbereitet.

     
  •  
  • Hervorragende Ergebnisse bei den Cambridge Advanced (CAE) Prüfungen

    Am 21. September wurden 22 Schülerinnen und Schülern unserer Stufe Q1 ihre Cambridge: Advanced (CAE) Zertifkate verliehen.

     
  •  
  • Grüße aus Ameland – Studienfahrten der Jgst. Q2

    In der letzten Woche vor den Herbstferien standen für die Schülerinnen und Schüler der Jgst. Q2 die Studienfahrten an. Folgende Ziele wurden in diesem Jahr bereist: Ameland Toskana Bath Dresden

     
  •  
  • Taizé-Gebete

    Auch in diesem Schuljahr finden wieder regelmäßig Taizé-Gebete in der Kirche Christi Auferstehung statt. Eine kleine Gruppe von SchülerInnen singt die meditativen Lieder aus Taizé und liest Texte und Gebete vor. Es ist eine ganz ruhige Atmosphäre mit vielen Kerzen und Zeit für eigene Gedanken. Alle sind willkommen und eingeladen. Termine werden in der Schule ausgehängt. Nächster Termin: Do.3.11.  18 – […]

     
  •  
  • Gemeinsam unterwegs!

    Mit den ersten Schultagen und der Eingewöhnung im Gepäck ging es für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler gemeinsam mit den Klassenlehrer:innen und Pat:innen Anfang September auf Kennenlernfahrt. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Zeit in den Jugendherbergen Wiehl, Bad Münstereifel, Gemünd-Vogelsang, Burg Monschau und Nettetal für eine dreitägige gemeinsame Zeit. Auf dem Programm standen vielseitige Aktionen zum Thema Team-Building und […]

     
  •  
  • #UNDDU? – Präventionsworkshop gegen sexuelle Gewalt

    In der zweiten Septemberwoche ’22 hatten alle achten Klassen einen Tag lang einen Präventationsworkshop zum Thema sexuelle Gewalt unter Jugendlichen. 

     
  •  
  • … eine neue Theater-AG …

    Ab März 2022 bis Juni haben wir an der LFS 30 ukrainische Schüler:innen von der Klasse 5 bis zurOberstufe aufgenommen. Sie nahmen mit einem zunächst reduzierten Stundenplan am Unterricht teil. Es ergab sich die wunderbare Idee einer Theater AG, für die wir die Theaterpädagogin Bettina Montazem (Urania Theater) sofort gewinnen konnten. Hier setzten sich die Schüler:innen spielerisch mit dem mitunter […]

     
  •  
  • Tage religiöser Orientierung der Jahrgangsstufe 9, ein besonderes Erlebnis

    Zum ersten Mal fanden im Zuge der Umstrukturierung von G8 auf G9 drei besondere Tage für die gesamte Jahrgangsstufe 9 statt.

     
  •  
  • Casting English Drama Group

    The English Drama Group prepares a thrilling, fascinating, dynamic theatre production:
    Agatha Christie
    MURDER ON THE ORIENT EXPRESS
    Adapted for the stage by Ken Ludwig
    We need lots of actors! Click here for more information!

     
  •  
  • Abitur 2002: Wiedersehen nach 20 Jahren

    Gelungenes Treffen der 2002er am Freitag, 2. September ’22: Knapp die Hälfte des recht kleinen Abiturjahrgangs war dem Aufruf von Deborah Kewes gefolgt.

     
  •  
 

Vorstand & Kontakt

Vorstand

Der Vorstand führt die Geschäfte der Schola Nostra und setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Wolfram Wiedenbeck, Vorsitzender
  • Julia Wiedenmann, stellvertretende Vorsitzende
  • Bianca Bär, Schatzmeisterin
  • Dr. Diana Becker
  • Max Wedekind
  • Michael John von Freyend

Beirat

Der Beirat hat die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu unterstützen. Schulleiter/in, stellvertretende/r Schulleiter/in sowie der/die jeweilige Vorsitzende der Schulpflegschaft sind automatisch Mitglieder des Beirats. Dies sind aktuell